Wie kann ich die Farbitensität meines Koi steigern

oschli

Mitglied
Hallo,

wie kann ich die Farbintensität meines Kois steigern? Das Rot des nachfolgende Kohaku sieht auf diesen Bildern wesentlich röter (blutrot) aus, als bei mir im Teich!

Habt Ihr einen Rat für mich, wie ich die Farbe steigern kann? Oder werden die Farben irgendwann von alleine kräftiger? .. wie kann ich außerdem das Wachstum etwas beschleunigen?

Was haltet Ihr von dem Konishi Wachstum & Farbe? ... könnte das helfen?

Schon jetzt danke für Eure Hilfe!

Gruß

Olli
 

Anhänge

  • Kohaku3-27.jpg
    Kohaku3-27.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 720
  • 2015-07-28 14.55.31.jpg
    2015-07-28 14.55.31.jpg
    402,6 KB · Aufrufe: 180
... KANN MIR DENN KEINER HELFEN?

Ach so: Was würdet Ihr für eine Messwanne kaufen? Eine Runde oder Rechteckige? ... und wo kann ich die Bekommen?
 

Anhänge

  • 2015-06-10 21.25.57.jpg
    2015-06-10 21.25.57.jpg
    232,2 KB · Aufrufe: 686
  • 2015-06-10 21.29.48.jpg
    2015-06-10 21.29.48.jpg
    217,2 KB · Aufrufe: 686
shiro utsuri
showa

was dir besser gefällt. Runde haben aber glaube nie ein Massband drin verklebt.
Bei jedem Koi- bzw. Teich und Zubehörhändler, im großen Auktionshaus und anderen Onlinedealern. Goggle kennt sie alle.

Zu Wachstum und farbe lies dich im forum durch.

Futterempfehlungen oder meine Meinung zu diesem oder jenem gebe ich keine (mehr)

Wars noch was? KA mehr.
 
hallo olli,

es soll schon einige koi-futter geben, welche die farbintensität
etwas puschen. bei all den farbfutter ist aber mehr der wunsch
vorhanden als der entgültige effekt.
einige wasserparameter spielen sicherlich auch etwas hinein,
aber wenn es der koi von haus aus nicht mit bringt, bringt
eine zugabe es auf dauer auch nichts.
wenn du eine messwanne haben möchtest, sollte die schon
rechteckig sein, wie der name es schon sagt messwanne.
rund wäre ein kleiner bowl, worin man schlecht messen kann.

zu deinen 2 anderen koi,
der eine ist ein showa, der andere sieht aus wie eine nachzucht,
daher könnte ich mich festlegen, ob bekko oder shiro utsuri.
mein erster spontaner gedanke war bekko.

michael
 
hallo,

es wurde ja schon alles geschrieben... :D

der koi auf dem ersten foto ist ein showa und der zweite ein bekko. wäre es ein shiro utsuri, dann wäre das schwarz flächiger, so, als hätte man einen farbeimer über den koi gekippt. oder man stelle sich den obigen showa vor, nur ohne das rot.

nur bei deinem bekko ist das schwarz nicht so flächig, sondern eher wolken/trauben ähnlich und das spricht dann ebend für einen bekko. oder einen sanke ohne rot. :D

tja, und zu deinem kohaku weiter oben, das ist eher gentechnisch bedingt, das sich das rot verabschiedet oder verblasst. da hilft auch nicht das beste farbfutter oder sonst was! und wenn du dich weiter mit dem thema koi beschäftigst, dann verstehst du auch warum. :D

allerdings kann man die bestehenden farben der koi etwas intensivieren. ich gebe da alle 3-4 wochen mineralien den teich zu und natürlich hochwertiges futter. möchte jetzt keine namen nennen, aber das koiwerk und saki hikari ist echt gut! :mrgreen:

nur die besten zusätze bringen nichts, wenn die wasserqualität nicht entsprechend ist oder die koi sich dadurch resultierend nicht wohl fühlen!

also, die mischung aus allem machts! und nicht nur ein produkt!

achso... das hier gibts bei mir! :fisch:

mfg andi
 

Anhänge

  • 20150625_084340.jpg
    20150625_084340.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 562
  • 20150625_083706.jpg
    20150625_083706.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 562
Andi McKoi schrieb:
hallo,

allerdings kann man die bestehenden farben der koi etwas intensivieren. ich gebe da alle 3-4 wochen mineralien den teich zu und natürlich hochwertiges futter. möchte jetzt keine namen nennen, aber das koiwerk und saki hikari ist echt gut! :mrgreen:

Hallo Andi McKoi, welche Mineralien sind das und wo bekomme ich die her?
 
Biba schrieb:
na gut, nen Bekko.

Obwohl ich den Unterschied nicht in Worte fassen kann. Hilf mal Thomas!

Hi..
Ein Bekko ist ein weißer Fisch (Grundfarbe), quasi ein Sanke ohne Rot.

Ein Shiro Utsuri ist ein schwarzer Fisch (Grundfarbe), quasi ein Showa ohne Rot.

Ganz einfach. :D
 
Ok, dann leg doch bitte noch einen drauf und sag mir noch, woran sich die Grundfarbe festmacht. Wo muss es schwarz bzw. weiss sein damit es das eine oder andere wird?
 
moin frank,
m.w. ist es ein showa, wenn sich unterhalb der seitenlinie schwarz befindet. ohne dann dementsprechend ein sanke. und beim shiro isses dasselbe.
 
Die Def. mit Seitenlinie, Kopf und Brustflosse mit schwarz kenn ich auch nur so zum Showa. Deshalb muss ich ja jetzt endlich mal verstehen lernen was einem so alte Hasen wie Thomas mit Grundfarbe verklickern wollen.

Irgendwann muss ich das ja mal alles verstehen.
 
bei all den farbfutter ist aber mehr der wunsch
vorhanden als der entgültige effekt.


Hallo,

tut mir leid, aber das ist blanker Unsinn. Die Farbe der Koi wird von den Chromophoren gebildet und das funktioniert nur, wenn sie die entsprechenden " Zutaten" zugeführt erhalten. Ein Flamingo ohne seine roten Krebse als Nahrung wäre nicht rot. Eine Hortensie ohne Eisnesulfat nicht blau usw. Auch Du kannst es bei Dir mit Selbstbräuner testen.
Für die Farbe brauchst Du Sonnenlicht und die "Nahrung" für die Farbzellen, damit diese die Pigmente erzeugen können.
Da diese Zusätze sehr teuer sind, werden oft nur Krümel verwendet und der Verkäufer rühmt sich mit einem Farbfutter.

Du kannst das gerne mal nachlesen , unter dem Titel Ostereierfarben habe ich das ausführlich dargelegt.

Aber so wie eine Schwalbe keinen Sommer macht, macht ein Asthaxantinkrümel kein Farbfutter.

Gruß W
 
Oben