Hallo,
Hei, da rührt sich ja was ! kaum schreibt man offen was Sache ist ...
Toll
hier wird einiges durcheinandergeworfen. Ein Koi der seine Farbe behalten soll, der braucht von den Grundstoffen für die Farbpigmente eine sog. "Erhaltungsdosis". Das sollte in einem Futter per se vorhanden sein; dabei ist Asta nur ein Beispiel, ich kenne 18 Zusatzstoffe die sich auf die verschiedenen !! Farben auswirken. Astah macht nur rot vielleicht noch etwas mehr gelb. Das sind aber nicht die alleinigen Farben eines kOI; zumindest nicht in meinem Teich. Insofern sind , Robert, auch Deine Ausführungen nicht ganz richtig.
Ein Farbfutter ist quasi ein Medikament. Hier ein Beispiel : Wenn ich mich normal ernähre und gesund bin bzw. der Resorptionsmechanismus in meinem Darm funktioniert werde ich keinen Eisenmangel haben.
Nach starkem Blutverlust habe ich sicher einen Eisen mangel - es gibt noch unzählige weitere Beispiele - da reicht mir dann die Nahrung nicht um das zu beseitigen , da sie nur die Erhaltungsdosis bringt. Hier muß ich medikamentös Eisen zuführen. Das kann ich aber nicht beliebig tun, denn das würde langfristig zu einer Vergiftung führen.
G E N A U S O verhält es sich mit einem Farbfutter. Nur weil ein paar Krümel Ast. drin sind ist das kein Farbfutter.
Ein Farbfutter - das den Namen verdient - ist ein "Medikament" das kurzfristig in hoher Dosierung gefüttert wird um den Farbmangel zu beheben . Und da reicht kein Astah mit 40 mg oder Deine 8 Cent Microbe, da sind ganz andere Kombinationen drin von denen allein die essentiellen Fettsäuren ein Vermögen kosten.
Das was ihr als Farbfutter bezeichnet ist keins, sondern nur ein Werbespruch eines Herstellers der notwendige Sachen in Erhaltungsdosis in sein Futter stopft. Hier wird nur eine Selbstverständlichkeit werbetechnisch aufgebauscht.
Deshalb darf ich n i e !!!!!!! Farbfutter länger füttern !! genausowenig wie ich Eisen hochdossiert dauerhaft nehmen darf.
Und - damit nicht schon wieder die unselige Diskussion angeht über C -
wer´s nicht glaubt, probier einfach das Farbfutter von Maxim
Ich selbst hatte beim Test hierzu Bilder vorher nachher reingestellt und wer nicht farbenblind ist, hätte den Unterschied sehen können.
Und es muß die genetische Anlage vorhanden sein : Nur mit Eiweiß mache ich aus einem Pygmäen keinen Riesen, aber ein genetischer Riese wird stramm wachsen.
Man schaue nur auf die heutigen Menschen, die sind im Schnitt alle größer wie meine Generation. Und warum ?? weil ich nach dem Krieg mit Milchpulver - wenn überhaupt - großgezogen wurde, während die heutige Generation mit optimiertem Eiweiß im wahrsten Sinne des Wortes großgezogen wird.
Insofern - Robert , nützt Dir Dein genetisches Potential nix, wenn Du es mit der Ernährung nicht förderst.
Insofern wird hier alles ziemlich durcheinandergewürfelt und Sachen zitiert, die den Namen nicht verdienen.
Ein Farbfutter heißt zwar Futter, ist aber eigentlich ein "Medikament" mit dem ich einen Mangel beheben will - hier die unzureichende Farbe.
Noch ein Wort zu Licht : ohne Licht wirst Du nicht braun und ein Koi nicht farbig, Ausnahme wäre am ehestens schwarz. Aber es gibt kein Rot ohne UV. Auch Du wirst nicht ohne UV braun.
Gruß W