Wie KPM -Behandlung im Teich durchführen

robsig12

Mitglied
Hallo zusammen,

da ich in verschiedenen Foren verschiedene Werte gelesen habe, meine Frage nun hier.

Wieviel Gramm KPM je 1000 Liter Teichwasser? 7 gr. /1000 Liter?
Bis zu welcher Temperatur verwendung möglich? 8 Grad?
Wie lange im Teich verlassen? 30 Minuten?
Wie das KPM mit welcher Menge löschen? Wasserstoff 30 %ig? Wieviel?
Muss danach ein Wasserwechsel von 10 - 20 Prozent erfolgen?

Es gibt keinen aktuellen Anlass, aber stelle für mich eine Art to do Liste zusammen.
 
Hallo keiner Ahnung von KPM Behandlung?

Schreit keiner bei 7 gr je 1000 Liter Teichwasser, oder mit Wasserstoff löschen laut auf?

Schade

Nur falls hier keiner mehr antwortet, und ein anderer kurz drüber liest, bitte nie 7 gr je 1000 Liter in den Teich geben, die richtige Menge sollten 3 gr / 1000 Liter sein.
Wasserstoff ist natürlich nonsens, Vitamin C ist wohl das geeignetste Mittel dazu.

Wollte dies nur als Diskusionsgrundlage mal so in den Raum werfen....

Schade, ......
 
hallo Robert, war das von Dir jetzt eine Fangfrage um zu sehen ob es hier kompetente Member gibt oder wolltest Du nur Dein Wissen auf eigentümliche Art und Weise kund tun?

Ich finde und fand deinen post schon sehr merkwürdig und weder als Frage eines Hilfesuchenden noch sonst wie ernsthaft, das hatte mehr von Veralbern.

Sorry wenn ich Dir auf die Füße damit trete, aber so seh ich das


lg konny
 
Sooo falsch nun auch wieder nicht.

Bei verschmutztem Wasser geht das, ansonsten 2Gr /m³.

Aber warum stellst Du diese Frage und verunsicherst somit viele Userß

Was wenn einer gerade jetzt mit KPM behandeln wollte und dein Posting gelesen und es dann so umgesetzt hat?
 
es gibt eine wesentlich ungefährlicherere alternative - VIRKON .

das zeug wirkt und wie ! ihr wisst ja - ich hatte columnaris im teich und da beträgt die sterberate bei den fischen um die 90 % . bei mir waren es 50 % . nach bahandlung mit virkon keine tote /kranke mehr . hätte ich früher gewusst was los ist , wären mindestens 3 weitere fische zu retten gewesen .
 
konny schrieb:
hallo Robert, war das von Dir jetzt eine Fangfrage um zu sehen ob es hier kompetente Member gibt oder wolltest Du nur Dein Wissen auf eigentümliche Art und Weise kund tun?

Ich finde und fand deinen post schon sehr merkwürdig und weder als Frage eines Hilfesuchenden noch sonst wie ernsthaft, das hatte mehr von Veralbern.

Sorry wenn ich Dir auf die Füße damit trete, aber so seh ich das


lg konny

Hi Konny,

wie geschrieben, habe ich viele Dinge in diversen Foren gelesen.
Und ich habe auch geschrieben, das ich aktuell keinen Handlungsbedarf habe, sondern für mich eine Notfallliste erstellen möchte, was zu tun ist wenn es mal soweit wäre. Was kann man da falsch verstehen?

Und genau deshalb wollte ich eine Diskusion anstossen, da wie Du ja gerade merkst, viele würden nicht antwortenbzw. gibt es sehr viele Meinungen wie 3 gr/1000 liter so.... falsch usw. Deshalb habe ich mal die gewageten Antworten mit einem Fragezeichen versehen.
Und mit meinem Wissen würde ich nie prahlen wollen, da ich mich nicht durch ein Forum definiere.

Nun alles klar für Dich?
 
wenn ich Dich falsch verstanden habe ist es ja gut, aber komisch fand ich es halt.

lg Konny

p.s. es gibt immer wieder welche die sich einen "Scherz" erlauben und andere verunsichern oder auf falsche Gedanken bringen.
 
konny schrieb:
wenn ich Dich falsch verstanden habe ist es ja gut, aber komisch fand ich es halt.

lg Konny

p.s. es gibt immer wieder welche die sich einen "Scherz" erlauben und andere verunsichern oder auf falsche Gedanken bringen.

Kein Problem.

Kann noch wer was bezüglich Wasserwechsel und wieviel Prozent nach so einer Behandlung sagen?
 
Hi,

7g sind schon "richtig" :lol:

Aber dann auf 50l. für 2 Minuten als Kurzzeitquarantäne.

Zur Teichbehandlung nimmt man ziwischen 1,5g bis 3g pro 1000l. je nach Verschmutzungsgrad, Vorfilterung .... :wink:

Ablöschen kann man in gleich Menge wie KPM sowohl mit Vitamin C als auch mit Wasserstoffperoxid nach 6 Stunden Einwirkzeit.

Wasserwechsel sind immer gut, muss nicht unbedingt sein wie bei anderen Behandlungsmitteln, da es ja neutralisiert wird, zur Dezimierung des Braunstein aber durchaus machbar (10-20%)

Gruß Armin
 
Hallo Armin,

danke!

Weisst Du zufällig noch ob es schlecht ist, wenn der Teich aufgesalzen ist?

Wie verhält es sich mit der Temperatur, bis zu welcher Gradzahl kann noch behandelt werden?
 
Hi,

KPM kann man bei jeder Temperatur noch anwenden, wobei ich bei 8° spätestens Schluss machen würde. KPM und Salz vertragen sich nicht bzw. das Salz hebt die Wirkung von KPM auf.

Gruß Armin
 
Hai !

3 Gramm ist m.E. als vollständige Anfangsdosierung zuviel, da niemand verlässlich die organische Fracht in seinem Teich abschätzen kann.
Daher besser mit der Hälfte beginnen und, je nach Oxidationsdauer, nachdosieren.
 
Oben