Wie seht ihr das?

trutta_fario

Mitglied
Anläßlich einer Frage hier im Teichbau- Segment:
Der Beitrag soll nicht provozieren aber was mir beim intensiven Studium der Koiforen auffällt ist folgendes:

Habe hier schon öfter gelesen " was Du hast nur 8 qm Wasser.. die armen Fische, bla.. etc.
Schön und gut, die Tiere sollten schon Platz haben, keine Frage.

Ich kann aber nicht verstehen, warum man solche rechteckigen Schwimmbecken für Kois baut.

Wie kann man von artgerechter Haltung und Tierquälerei etc. fabulieren aber selbst ein 5 x 5 m Ritter Sport Becken mit 4 Bodenabläufen ( " bei mir bleibt kein Schmutzflöckchen liegen.." ) und 2m Tiefe hinzimmern. Keine Möglichkeit zu gründeln, null Abwechslung, Pflanzen sind sowieso total böse und Steine an denen können sie sich verletzen. Die Fische haben keine Rückzugsmöglichkeiten, schwimmen den ganzen Tag wie auf dem Präsentierteller.
Am Schluss muss dann noch das Wasser mit Ozon und anderen Maßnahmen glasklar und steril gemacht werden. Leute, das sind doch Karpfen und deren nat. Verhalten korreliert null mit der hier meist favorisierten Haltung.

Also ich plädiere für natürlichere Teiche. Wenn sich mal einer der Fische ne Schuppe abscheuert, an nem Findling im Wasser, so what. Wenn ich Händler bin, klar, das ist was anderes aber so?
Nur meine Gedanken als Neuling hier im Forum, würd mich interessieren wie ihr das so seht.
lg Ralf
 
Hi Ralf
Hier muß man Kompromisse machen.Der Koibesitzer will seine Tiere sehen,der Koi aber auch eine halbwegs narürliche Umgebung haben.Dieses Thema wird heiss gestritten,hier gehen die Meinugen extrem auseinander.Mein Ding sind die "Koipool`s" auch nicht.
Darum hab ich einen Gartenteich angelegt.Und bei den Steinen sollte man eben darauf achten,das sie keine scharfen Kanten haben.
 
hallo ralf,

ich bin auch ein freund von teichen, die klare linien haben. da kann der teich dann schon rechteckig oder wie eine rittersport tafel aussehen. :wink:

wenn ich aber so einen teich haben sollte, dann dürfte bei mir auch keine flachwasserzone fehlen. denn wenn ich sehe, wie gerne die koi unter den seerosen ruhen oder ein nickerchen halten oder sie einfach nur zwischen den pflanzen rumknabbern, dann würde ich mir schon ein bisschen "komisch" gegenüber den koi vorkommen, wenn ich ihnen das nicht bieten würde.
denn an diesem verhalten sieht man sehr schön, von wo unsere koi stammen.

von daher darf der teich dann auch ein bisschen trübe aussehen, aber auf 2m hinab zu schauen, will ich trotzdem nicht missen wollen. :wink:

mfg andi
 
Meine Koi gründeln furchtbar gerne.
Leider lassen sie die Steine nie dort wo sie hingehören, alos muß "Papi" alle paar Wochen wieder aufräumen.

Seerosen halten sich bei mir leider nicht, aber das Schilff wächst wie blöd.
 
ein gutes beispiel, dass kois in natürlichen teichen sehr gut zurecht kommen sind doch die fänge von anglern, die immer wieder mal große kois aus seen oder flüssen fangen!

stimme letztendlich trutta vollkommen überein bzw bin seiner meinung.

wäre auch mal interessant diesbezüglich eine umfrage zu starten :)
 
Ah sehr schön, so find ich soll es sein.

Papi muss alles aufräumen.. :lol:
Da muss ich aber fragen, wie funktioniert das mit den BA´s? Ich dachte mit Bodenabläufen hat man keinen Grund mehr den die Racker durchwühlen können? Ich hab ja keine Ahnung, geht das, Sand / Kies Grund mit ein paar Ablagerungen und trotzdem BA?
Da ich nächstes Jahr meinen Teich überarbeiten will, aber auch nicht darauf verzichten will den Fischen dabei zuzusehen, wie sie staubsaugerartig mit dem Kopf nach unten durch den Kies pflügen und ständig einsaugen ausspucken einsaugen etc.
Ich lese immer BA muss sein, wegen dem Modder und überhaupt.
@Andy: Also trübe braucht das Wasser ja nicht zu sein, ich mag auch gerne bis zum Grund sehen, aber noch zusätzlich jeden Farbstoffrest aus dem Wasser zu "ozonisieren" .. naja.
 
ich hab aber leichte trübe als ein glasklares wasser....

chemie will ich eh nicht verwenden und uv eigentl auch nicht.

ich werde nächstes jahr auf alle fälle einen großen pflanzenfilter bauen weil ich an diese filterung glaube.

also schmodder hast du bei einen ba am grund nicht! da müsstet extra grundelbereich anlegen...
 
Hi trutta :D (Ralf),

mein Traumteich wie ich in nächstes gerne hätte ist so.
Rechteckig, aber die ecken abgerundet und anlegen wie das beigefügte Bild (japan Stil)
Ich möchte gerade Wände und kein Flachzonen, darum auch keine Pflanzen drin.
Was die Teichgröße angeht, du mußt ja sehen Koi werden groß und möchte mal große Koi mit 80cm.
Darum 40-50cbm :wink:
Wen ich nur so kleine Koi hätte mit 20-40cm, würde ich das Koihobby aufgeben, weil mich so kleine Fische langweilen :wink:
Steh mal vor einem Becken mit nur Jumbo Koi drin, nur willst nix anderes mehr (ich geh jetzt mal von Koi aus :mrgreen: )
 

Anhänge

  • Japangarten_Koiteich.JPG
    Japangarten_Koiteich.JPG
    224,4 KB · Aufrufe: 271
Hi Jürgen,
Mit der Teichgröße, dem Wasservolumen das sehe ich genau so. Ganz klar.

Bei dem abgebildeten Teich, da schätze ich mal ausgehend von 70cm Fischen das das ungefähr knapp 3,5 auf 3 Meter sind, also vielleicht 10 - 15 qm Wasser, wenn er 2m tief ist, und senkrecht abfällt.

Umso größer umso besser, keine Frage.

Man sollte wie ich finde aber auch nicht aus den Augen verlieren, daß die Koi halt karpfenartige sind, d.h. zum nat. Verhalten gehört auch das Gründeln, erreichbare Wasserpflanzen und Möglichkeit des Rückzuges. Wenn man also den Platz hat, sollte man das mit einplanen. Ich hab ja viel gelesen wg. m. eig. Teichplanung.
Da sind mir einige Beiträge aufgefallen, wo einige wirklich ziemlich heftig mit Leuten ins Gericht gegangen sind, weil sie einen naturbelasseneren Teich bauen. "Da sollen doch wohl keine Kois rein, das ist Tierquälerei, Sand und Kies auf dem Grund, das geht ja gar nicht.. Schmutzecken etc.."
Schaut Euch mal die Teichbilder an die hier gezeigt werden, das sind teilweise Betonwannen ohne jede Abwechslung, ohne weichen Grund, ohne Pflanzen. Ich meine jeder so wie es ihm gefällt, ist ok, aber bitte nicht von artgerechter Haltung sprechen und das dann ausschließlich am Volumen festmachen.
Wenn man "Koiteich" bei Google Bilder auf japanisch eingibt, bekommt man einen Eindruck wie Privatteiche in Japan so aussehen.

Dabei kommen wirklich wirklich wunderschöne Teiche zu Vorschein, naturbelassennere, aber, und das finde ich interessant, auch viele Teiche die wirklich extrem klein sind und in denen viele große herumpaddeln. Scheint mir so als wäre es traditionell in Japan so, auf kleinem Raum viele Tiere zu halten. Aus optischen Gründen heraus.
 
hi

mein teich hat durch zwei vergrösserungen drei tiefen--60cm-120cm und 200cm.

im flachen teil an der terasse liegt quarzsand-ca.2cm dick-und wird von den koi sehr in anspruch genommen.gründeln den ganzen tag und suchen dort nach futter.

ich find das gut :D

jedes frühjahr kommen da 50l sand rein weil es über das jahr durch die bödenabläufe und trommler entsorgt wird.die schleppen den sand ganz schön durch den teich.

4788q.jpg


an pflanzen sind seerosen--

dsci0039v.jpg


und tausendblatt im teich wo auch abgelaicht wird.

dsci0047e.jpg


dsci0040i.jpg


die fische gehen nicht an die pflanzen---gute erziehung :lol:
 
Wow, der gefällt mir gut.
Also beides, Bodenablauf und Kiesbett zum wühlen. Das der Sand teilweise immer wieder erneuert wird ist sicher auch günstig. So hat man immer wieder frisches Material im Teich.
Werd ich mir für meine Planung mal merken.
Danke für die Bilder.
 
hey trutta_fario,

mich stört es nicht, das unser teichwasser leicht mit schwebealgen durchzogen ist, denn 1. kann ich immer bis zum grund schauen 2. einen besseren ammoniak/nitrit filter als schwebe/fadenalgen gibts nicht :wink: und 3. die uvc ist seit mehreren wochen aus.

auch in meiner IH gibts für die koi pflanzen, damit sie was zu knabbern haben.

hey bernhard,

welches buch hast du deinen koi gegeben, damit sie die pflanzen nicht fressen? :lol:

mfg andi
 
Unsere Meinung ist da so halb und halb. Der Teich sollte auf jedenfall Rundungen und Beulen haben, mit eckig symetrisch angelegten Teichen können wir uns nicht wirklich anfreunden. Anfangs war nur eine kleine Flachzone für Seerosen geplant und auch gebaut, aber das wird sich im nächsten oder übernächsten Jahr nochmal ändern. Pflanzen können dann auch noch einige andere dazu kommen. Wasser sollte aber klar sein (kann auch ozonisiert sein) und möglichst ohne Algen.


(Schnapszahl 8) )
 
na das ist doch mal nen beitrag.... :lol: :lol: :lol:
mein teich will hier bestimmt keiner sehen :lol: :lol: :lol:
zeige ich auch nicht... noch nicht....

nur soviel dazu.... ich habe einige laufenten die sich den teich mit den fischen teilen.... :lol: :lol: :lol:
und bis jetzt hat das was die enten so ablassen noch keinen umgebracht...

ich sehe das immer als nachschub zum gründeln... und die fische scheinen es toll zu finden....



:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Oben