Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wie viele Bodenabläufe bei einem 20.000l Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Pascal1988" data-source="post: 605858" data-attributes="member: 14637"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>ich plane meinen ersten großen Gartenteich nächstes Jahr, und da ich seid 5 Jahren für dieses Projekt spare möchte ich natürlich vieles richtig machen und hoffe mit eurem Know-How viele Fehler gleich von Anfang an zu vermeiden.</p><p>Es soll ein Fischteich mit Stören, Orfen und Kois werden, eine Ovale Form von ca 6 lang und 4m breit und in der tiefsten Punkt 1,5m (ca. 17.500-20.000l). Ich habe mir schon von einem Bekannten den Oase Compact Filter (max. 17.500l pro Stunde) gekauft (gepumpte Version) und möchte eine Halbschwerkraft Version bauen. Meine Idee ist das Wasser durch einen (oder ggf. zwei Bodenabläufe) aus dem Teich in eine Pumpenkammer (Regentonne 300l) fließen zu lassen. (würde hier noch einen Schieber einbauen, womit ich ggf. den Wasserzufluss regulieren kann)</p><p>Ich möchte natürlich nicht das sich Dreck, Kot oder anderes in den Rohren ablagert, sodass eine gewisse Geschwindigkeit vorhanden sein muss. Jetzt habe ich einem sehr erfolgreichem Koi Blog bei Youtube gehört, dass an doch lieber ein 160 BA nehmen soll anstatt ein 110 BA. Gewisse "Druckverlust Konfiguration" bei Google sagt wiederum ich soll nur einen 75 BA verwenden.</p><p>Meine Idee ist das die Pumpe das Wasser aus der Pupenkammer (Regentonne) herauspumpt in den Trommelfilter und je nach Bedarf das Wasser aus dem Teich in die Kammer nach fließt. Gibt es eine Grenze wie viel Liter durch ein 110 Rohr fließt oder würdet ihr ein 160 nehmen und die Wassermenge mit dem Schieber regulieren? Ich möchte den Teich ungern nach 3 Jahren wieder verbessern auf Grund falscher Bodenabläufe und vertraue auf euer Wissen und Hilfe.</p><p></p><p>Vielen Dank vorab Gruß aus dem Norden</p><p></p><p>P.S. der Anhang ist ein Entwurf kein finaler Auszug, soll aber bei den Antworten vielleicht helfen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Pascal1988, post: 605858, member: 14637"] Hallo zusammen, ich plane meinen ersten großen Gartenteich nächstes Jahr, und da ich seid 5 Jahren für dieses Projekt spare möchte ich natürlich vieles richtig machen und hoffe mit eurem Know-How viele Fehler gleich von Anfang an zu vermeiden. Es soll ein Fischteich mit Stören, Orfen und Kois werden, eine Ovale Form von ca 6 lang und 4m breit und in der tiefsten Punkt 1,5m (ca. 17.500-20.000l). Ich habe mir schon von einem Bekannten den Oase Compact Filter (max. 17.500l pro Stunde) gekauft (gepumpte Version) und möchte eine Halbschwerkraft Version bauen. Meine Idee ist das Wasser durch einen (oder ggf. zwei Bodenabläufe) aus dem Teich in eine Pumpenkammer (Regentonne 300l) fließen zu lassen. (würde hier noch einen Schieber einbauen, womit ich ggf. den Wasserzufluss regulieren kann) Ich möchte natürlich nicht das sich Dreck, Kot oder anderes in den Rohren ablagert, sodass eine gewisse Geschwindigkeit vorhanden sein muss. Jetzt habe ich einem sehr erfolgreichem Koi Blog bei Youtube gehört, dass an doch lieber ein 160 BA nehmen soll anstatt ein 110 BA. Gewisse "Druckverlust Konfiguration" bei Google sagt wiederum ich soll nur einen 75 BA verwenden. Meine Idee ist das die Pumpe das Wasser aus der Pupenkammer (Regentonne) herauspumpt in den Trommelfilter und je nach Bedarf das Wasser aus dem Teich in die Kammer nach fließt. Gibt es eine Grenze wie viel Liter durch ein 110 Rohr fließt oder würdet ihr ein 160 nehmen und die Wassermenge mit dem Schieber regulieren? Ich möchte den Teich ungern nach 3 Jahren wieder verbessern auf Grund falscher Bodenabläufe und vertraue auf euer Wissen und Hilfe. Vielen Dank vorab Gruß aus dem Norden P.S. der Anhang ist ein Entwurf kein finaler Auszug, soll aber bei den Antworten vielleicht helfen :) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wie viele Bodenabläufe bei einem 20.000l Teich
Oben