Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wieviel Helix einfüllen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hanny" data-source="post: 544056" data-attributes="member: 1596"><p>Hansemann, ich weiß worauf du hinaus willst...</p><p>Aktuell ist mein Höchstgrenze bei 600 Gramm Futter, dann merke ich wie das No2 steigt. I</p><p>Ich habe aktuell 18 Grad und würde die Gelegenheit nutzen um das neue Helix einzufahren. </p><p></p><p></p><p>Bzgl. der Verweildauer: Wenn man mal 10% Biofilter annimmt und einmal pro Stunde soll der Teich umgewälzt werden so wird die Biokammer 10mal pro Stunde durchströmt. Ich selbst habe nicht mal 10% sondern ich habe nur 6% und aber auch mehr wie 1x pro Stunde wälze ich um. D.h. meine Biokammer wird alle Stunde 20 mal durchströmt. Theoretisch würde es das Wasser also 3 Minuten verweilen bis es wieder abgesaugt ist.</p><p></p><p>Wäre einfach mal interessant zu wissen was effektiver ist bzw. wann das System nicht mehr funktioniert. Manche haben ja Filter mit Integrierter Biokammer und das sind ja oft nur 2% der Teichinhaltes. Dort rauscht das Wasser gerade so vorbei... </p><p></p><p>Worauf ich jetzt hinaus will ist also verstehen ob es gut ist lieber mehr Wasser dem Biomaterial zuzuführen oder es länger zu verweilen. Die Parameter die man hat sind ja zum einen die Größe des Biobehälters und die Pumpenleistung. </p><p></p><p>Grüße,</p><p>Hanny</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hanny, post: 544056, member: 1596"] Hansemann, ich weiß worauf du hinaus willst... Aktuell ist mein Höchstgrenze bei 600 Gramm Futter, dann merke ich wie das No2 steigt. I Ich habe aktuell 18 Grad und würde die Gelegenheit nutzen um das neue Helix einzufahren. Bzgl. der Verweildauer: Wenn man mal 10% Biofilter annimmt und einmal pro Stunde soll der Teich umgewälzt werden so wird die Biokammer 10mal pro Stunde durchströmt. Ich selbst habe nicht mal 10% sondern ich habe nur 6% und aber auch mehr wie 1x pro Stunde wälze ich um. D.h. meine Biokammer wird alle Stunde 20 mal durchströmt. Theoretisch würde es das Wasser also 3 Minuten verweilen bis es wieder abgesaugt ist. Wäre einfach mal interessant zu wissen was effektiver ist bzw. wann das System nicht mehr funktioniert. Manche haben ja Filter mit Integrierter Biokammer und das sind ja oft nur 2% der Teichinhaltes. Dort rauscht das Wasser gerade so vorbei... Worauf ich jetzt hinaus will ist also verstehen ob es gut ist lieber mehr Wasser dem Biomaterial zuzuführen oder es länger zu verweilen. Die Parameter die man hat sind ja zum einen die Größe des Biobehälters und die Pumpenleistung. Grüße, Hanny [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wieviel Helix einfüllen
Oben