wieviel kois im teich

reneheike

Mitglied
hallo erstmal bin neu hier und habe mal eine frage
mein teich fasst knapp 14000 liter ich habe einen oase biotec 10 mit bitron 25 dran hängen und dann noch einen kleineren filter der für ca 800 liter teiche ist dann noch einen wasser sprudler
meine frage wieviel kois darf ich da wirklich rein setzen ???????????

habe inzwischen 3 *63cm 1*43cm (von nem kollegen in einem seperaten becken die evt rein kommen in den teich wen es ausreicht )
drin sind: 7 *5-10cm 5*15-20cm 3*17-23cm
:(
 
Hallo und willkommen.

In deinem Teich würde ich nicht mehr wie 5-6 Koi halten.

Desweiteren wird dein Filter bald an seine Grenzen stossen, du solltest evtl über einen Umbau (wenigstens Filtertechnisch) nachdenken.
 
5-6 auch wen sie so klein sind ? werde auf nächstes jahr den teich eh umbauen auf 2 mtr tiefe und ca 6 mtr breite und dann einen filter selbstbauen
 
fch-pyromane schrieb:
Hallo und willkommen.

In deinem Teich würde ich nicht mehr wie 5-6 Koi halten.

Desweiteren wird dein Filter bald an seine Grenzen stossen, du solltest evtl über einen Umbau (wenigstens Filtertechnisch) nachdenken.

Hallo reneheike,

da hat er/sie Recht.

auch von mir, herzlich Willkommen im Forum!



Gruß Micha
 
Hallo,
du hast also i.M. 15 kleine drin und willst noch 4 größere dazu setzen? Das wird dein Biotec nicht lange durchhalten. Im Hochsommer vielleicht 'ne Woche, dann geht das "Theater los. Was hast du für eine Pumpe an deinem Biotec?
Ciao, Mario.
 
Hallo reneheike
Du kannst dir mal Gedanken über einen Pflanzenfilter machen.
Ich selbst betreibe einem ca 30% goßen hinter dem
Hauptfilter und habe super Wasserwerte !

Salü
Christian
 
was heißt pflanzen filter? Will jetzt noch einen siebfilter vor den biotec machen wen das geht also meine wasser wert sind super laut dem test wo ich hab machen lassen mein prob ist gerade dass das Wasser trübe ist aber nicht ganz trüb nur leicht und die sch..... Algen
 
was heißt pflanzen filter? Will jetzt noch einen siebfilter vor den biotec machen wen das geht also meine wasser wert sind super laut dem test wo ich hab machen lassen mein prob ist gerade dass das Wasser trübe ist aber nicht ganz trüb nur leicht und die sch..... Algen
 
Hallo


Ich würd die großen nicht mehr mit einsetzen!
Du hast jetzt schon sehr viel Fisch drin würd dir auch raten dieses Jahr sparsam zu füttern und hoffen das alles gut geht bis der neue Teich fertig ist.
Oder trenn dich von einen größeren Teil der kleinen.
Max. 10 Fische bei mäßigen Futter würd ich dir raten bei diesem Filter.
 
Hallo, und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Dein Oase wird das, wie bereits erwähnt, nicht lange mitmachen. Da wirst Du auf Dauer nur am Putzen sein. Wenn Du einen Umbau planst, denk gut über den neuen Filter nach und hol Dir Infos aus dem Forum.
Mehr Koi solltest Du nicht rein tun. Du fühlst Dich in einer 1 Zimmer Wohnung mit 5 anderen Leuten auch nicht wohl. Und dann kommen die Probleme mit Wasserwerte.....
Viel spass hier im Forum. :)
 
Hallo
Bei einem Pflanzenfilter handelt es sich um ein Becken (kl Teich)
der ganz mit schnell wachsenden Planzen bepflanzt ist.
Das Wasser wird durchgeleitet und von den Pflanzen durch Entzug
der Nährstoffe (Nitrat usw) gereinigt.
Aber nur wenn er groß genug ist!

Salü
Christian
 
Hallo

Ein Pflanzenfilter stellt meines Erachtens keinen ausgleich für den Überbesatz dar. Der Pflanzenfilter arbeitet unter vorhandensein der anderen Nährstoffe, wie z.B. Mikronährstoffe, indem er die ungewünschten Makronährstoffe (Nitrat, Phosphat) verbraucht. Jedoch sind die Pflanzen an das Gesetz des Minimums gebunden, so dass er nur gewisse Anteile an Nitrat, Ammonium und Phosphat verbraucht.

Das Problem bei dir wird sein, dass gerade im Sommer bei hohen Temperaturen der Umbau von Ammonium zu Nitrit und dann zu nitrat sehr schleppend verlaufen wird, so dass du immer Ammoniakspitzen und Nitratspitzen haben wirst. Ein Spaltsieb verlängert dir zwar die Reinigungsintervalle da dein Biotec nicht so schnell verschlammt, aber er kann trotzdem nicht die anfallenden Schadstoffe abbauen (Das ist wenn du wetten würdest du könntest in 5 Sekunden ein Bierfurz wegriechen, das geht auch nicht :oops: ).

Es gibt halt keine Möglichkeit (ausser permantentes Frischwasser) die biologische Filterung zu ersetzen. Es stellt sich ja keiner die Technik an den Teich weil sie so schön aussieht.

Wenn du nächstes Jahr noch Spass an deinem Hobby haben willst, dann pass deinen Besatz an oder noch besser tausche dieses Jahr den Filter aus. Es gibt sehr gute Bauanleitungen hier im Forum mit HEL-X Regentonnen oder auch Mitglieder die dir ein Kammerfilter aus PE schweissen können. So eine gepumpte Version mit BSF wäre dann als Übergang bis zum Umbau völlig ausreichend.

Ich würde dann aber trotzdem den Besatz nicht überdimensionieren.

Hoffe ich konnte dir helfen

LG Volker
 
walterdiskus schrieb:
Wenn du nächstes Jahr noch Spass an deinem Hobby haben willst, dann pass deinen Besatz an oder noch besser tausche dieses Jahr den Filter aus. Es gibt sehr gute Bauanleitungen hier im Forum mit HEL-X Regentonnen oder auch Mitglieder die dir ein Kammerfilter aus PE schweissen können. So eine gepumpte Version mit BSF wäre dann als Übergang bis zum Umbau völlig ausreichend.

Volker

Hallo Kraichtäler, ( bist du Russ oder Schweffel :?: :?: )

Volker hat vollkommen recht mit dem was er dir rät!!

Mit deinem Besatz und dem Filter (ich schätze mal dein Teich wird auch nicht sehr tief sein) bekommst Du im Sommer massive Probleme.

- und bedenke ein Filter für einen Koiteich kann niemals zu groß sein.

Ich habe zur Zeit 24 Koi 50 - 90 cm in 40 m³ schwimmen und glaube mir das geht nur mit einer sehr guten Biostufe
 

Anhänge

  • Bild 095.jpg
    Bild 095.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 220
Oben