wieviel Strömung in der IH

dj´skoi

Mitglied
Liebe Koifreunde,

die IH steht und läuft gut. Nun meine Frage: Ich habe ca. 6000l/h bei einem 3600l Becken. Einlauf über einen 45 Winkel. Nun habe ich ordentlich Strömung / Bewegung im Becken. Ist mein Durchsatz zu viel?

Die Kreiselströmung ist wirklich ordentlich und könnte das schadhaft für meine Lieblinge sein? Mein Ziel war es das gesamt Volumen knapp zweimal / h durch den Filter zu jagen.

Danke für Eure Antworten
Daniel
 
naja schadhaft nicht...aber meine kois mögen es lieber etwas ruhiger...von der bewegung her... mach doch den einlauf so das es nicht so bewegt ist...

und wie gross ist der filter?

da gehen ja die meinungen auseinander...für mich macht es keinen sinn...wenn das wasser zum durchlaufen 2 sekunden braucht...

ich hatte in der innenhälterung mal wochen lang probleme nitrit auf 0 zu bekommen... dann habe ich meine pumpe gedrosselt und dann ging es...

kommt aber auch auf deinen besatz und filtergrösse an...
 
hallo daniel,

hast du so einen hohen besatz in deiner IH, das du so eine hohe pumpenleistung brauchst?

eine 4000er pumpe hätte meiner meinung nach auch gereicht.

ich habe bei mir in der IH, am filterauslauf einen pflanzkorb davor gemacht, damit sich das wasser ein bisschen zerstreut. da mir die strömung, trotz angemessener pumpe zu hoch war.

mfg andi
 
Hi Daniel,

Ich muss dem Andi Recht geben. Die Faustregel besagt dass man, ob Teich oder Innenhälterung den Volumen einmal in der Stunde umwälzen soll.

MfG
fernand
 
Hallo Zusammen,

ich will das grad mal testen.

Hab bisher einen 2000Liter Pumpe an meiner 2000 Liter IH, also netto ca 1800 Liter je Stunde.

Ist alles immer ohne Probleme gelaufen.

hab jetzt bei Ebay eine günstige Ersatzpumpe mit 5000 Liter geschossen und werde die am Dienstag mal anbauen und das ganze beobachten.

Mal sehn, was mit den Wasserwerten und den Koi passiert.
 
hallo dirk,

ich wette, die wirst du nicht lange angeschlossen haben. durch die runde form der faltbecken, beckmann usw. kann sich die strömung ja erst so richtig aufbauen.

so gelangt zwar garantiert jeder schmutz im filter, aber für die koi sicher nicht angenehm. auch beim füttern wird es für die koi schwierig hinterher zu kommen. das sind aber nur ein paar kontra argumente von meiner seite. :D

kräftiger body, torpedoform hin oder her... :wink:

...gegen eine leichte strömung hat aber sicher kein koi etwas.

mfg andi
 
Kommt auf die Beckenform an. Bei eckigen Becken würde ich um einiges mehr umwälzen, als bei runden Becken.

Da bei eckigen Becken kaum eine Kreisströmung aufgebaut wird. Die hat sich spätestens nach den ersten beiden Becken aufgelöst.

Ebenso kommt es drauf an, ob es BAs gibt, oder ob es eine Pumpversion ist.

Aktuell habe ich ein 1100Liter und ein 2200L Becken jeweils mit einer ECO 4600 am laufen. Eckige Becken und gepumpt. Das geht bei beiden sehr gut.
 
Hallo Jungs,

ich werde es sehen, denke aber, das die Strömung nicht so dolle sein wird, da mein Auslauf noch in einem *Rieselfilter* endet und es dann in die IH tropft.
 
Hallo Koianer,

vielen Dank für Eure Antworten.
Natürlich ist mein Anliegen der Ammoniumwert, den ich zur Zeit nicht recht auf 0 bekomme. Deshalb der hohe Durchsatz.
Besatz insgesamt ist: 2 x 55cm, 4x 45-50cm, 4x 30-45cm.
Rundbecken mit Bodenablaufrohr (110) nach Vorbild von Mathias, gefiltert über Nexus Easy Pod. Gut belüftet, UV aus und trotzdem besch... Werte. Wasserwechsel täglich 15-30% um das Ganze für meine Jungs im Rahmen zu halten.

Ich habe jetzt einen Damenstrumpf vor den Auslauf gehängt, der mir die starke Strömung im Becken etwas ausbremst und gleichzeitig noch mal ein guter Feinfilter ist (wer will schon eine trübe IH!!).
Mal schauen was mit den Werten in den nächsten Tagen passiert.

Hat jemand noch eine Idee wie ich umgehend meine Werte in den Griff bekommen kann????????

Daniel.
 
Hallo Daniel,
was hast du denn für einen Filter, wieviel Futter/ Tag, welche Temp., seit wann läuft das Systhem (mit Besatz)?
Ich denke mal auch, daß der Durchlauf/ Stunde zu hoch ist.
Zu starke Strömung sollte auch vermieden werden, da die Fische permanent gegen sie anschwimmen müssen. Das wiederum kann zu einer Dauerbelastung (Stress) mit den damit verbundenen Folgen führen.
Ciao, Mario.
 
dj´skoi schrieb:
..Hat jemand noch eine Idee wie ich umgehend meine Werte in den Griff bekommen kann????????...

Hallo Daniel,

Wasserwechsel machst du ja schon, nicht füttern und die Temperatur auf 20 Grad bringen, dann bilden sich die Bakkis schneller.

Zusätzlich pack noch Zeolith rein, sofern du kein Salz im Wasser hast!

Einfach im Filterbeutel unter den Auslauf hängen.

http://www.zeonatura.de/
 
Hallo Dirk & Mario,

danke für Eure Antworten. Der Filter läuft seit 4 Wochen, mit Besatz seit 2 Wochen.
Filter ist ein nexus Easy Pod. Den Durchlauf habe ich jetzt reduziert. Zoelit geht nicht, weil Salz im Wasser. Temperatur = 20 Grad.
Nächste Woche kommt noch ein zweiter Filter (aus der Aquarientechnik) dran, mit ca. 1500l/h Durchlauf, den ich dann speziell als Skimmerfilter nutzen werde.
Ich werde es die nächsten 2-3 tage weiter beobachten und berichten. Hoffe das Ganze pendelt sich ein.

Daniel
 
Hallo Daniel,

Wenn du Zeolith einsetzen willst, einfach grosszuegig weiter Wasser wechseln und dann rein damit.
Sofern die Temperatur und Wasserparameter nicht stark abweichen, stiert es die Fische nicht und gegen Ammonium/ Ammoniak hilft es auch.
 
Oben