Wieviele Baustahkmatten ?

tümpel

Mitglied
Hallo !
Wir wollen jetzt langsam mit unserem Teichbau anfangen und da geht's schon los mit der 1 Frage .
Unsere Bodenplatte soll bei 4 x 5 meter liegen , nur wieviele Baustahlmatten sollen wir rein legen ? Ist ja nacher ne Menge Wasser drauf ! Kolegen von mir, meinte eine Matte unten und die andere weiter oben und dann ca. 3 cm Beton darüber - also die ganze Platte 20 cm Stärke. Reicht das wirklich oder ist nacher zuviel Stahl auch nicht die Erfüllung ? Hat jemand schon in die Richtung gebaut oder Erfahrungen ?
THANKS ! ;-)
 
Kommt immer auch drauf an wie der Untergrund beschaffen ist , ich habe bei mir nur eine Lage drinne und die Platte ist ähnlich groß. Wenn der Boden fest gewachsen ist sollte das reichen
 
unsere bodenplatte bzw wir haben 2 auf verschiedenen ebenen und mit hat ein fachmann (behälterbauer) bei der armierung geholfen und deswegen war ganz klar zwei schichten baustahlmatten dazwischen die abstandshalter genaus wie die abstandshalter under der ersten schicht.
Bodenplatte hat etwa auch die stärke von 20cm so stark sollte sie schon sein.

lg matthias

kann die ja mal bei interesse ein paar bilder schicken, melde dich dann halt mal per pn
 
Ja ich denke auch das ich mit 2 Matten gut bedient sein sollte ! Unser Boden ist eigendlich gut fest ( da stand ja der alte Teich) ,aber da wir noch net solange hier wohnen und auf die Auskünfte der Nachbarn gebunden sind,wollen wir die sichere Variante nehmen . Laut Aussagen ist das hier wechselhaft mit Lehmboden und Sand / Kies gemisch . Hab schon bedenken das mir das Loch bei nen bischen regen einfallen könnte,aber vorsichtshalber schon nen paar Planen parat ! ;-)
 
Je nach Untergrundbeschaffenheit, kann man gut und gerne auf eine Bodenplatte verzichten. Wenn mit Schalsteinen gemauert werden soll, geht das auch mit einem Streifenfundament.

Wurde der Boden verfüllt, oder beim ausbaggern zu tief ausgehoben und ist entsprechend locker, kann man je nach Tiefe auch abrütteln.
 
Moin
Man sollte auch die Hintergründe wissen.Der Baustahl nimmt die Zugkräfte und der Beton die Druckkräfte auf.
Bei unseren Teichbauten reicht im Allgemeinen deshalb eine Bodenplatte von ~10 cm aus.Wenn sie denn nötig ist.
 
Sa. wollen wir Baggern - mal sehen wie es aussieht im Erdreich. Anderseits - Kies / Sand / Zement / 900 Schalsteine stehen schon im Garten ! Also werden sie auch genutzt :-) War mir halt mit den Baustahlmatten unsicher .
 
Soundport schrieb:
Je nach Untergrundbeschaffenheit, kann man gut und gerne auf eine Bodenplatte verzichten. Wenn mit Schalsteinen gemauert werden soll, geht das auch mit einem Streifenfundament.

Exakt so wurde mein Teich 2006 gebaut. Der Boden aus festem Lehm wurde mit einem feinen Split abgedeckt und der Teich mit HDPE ausgekleidet. Passt.
 
Oben