Hallo Heiko,
bevor du dein Projekt startest, ürde ich dir echt raten dich vorher erst noch mehr schlau zu machen, oder wie ein Vorredner gesagt hat tatsächlich mal einen funktionierenden Teich in Natura begutachten. Die Teichpumpe ( Spielzeug ) kannst du vielleicht für ein Wasserspiel verwenden aber zum filtern viel zu klein - wir reden ja von einem Teich. Bei dieser Größe würde ich auch auf eine Pumpe mit 10 m3 zurückgreifen.
Mit der Tiefe würde ich mir allerdings wirklich etwas einfallen lassen, denn mit 1,4 m funktioniert das ganze zwar zunächst, du wirst aber über kurz oder lang nicht glücklich werden, spätestens nach dem ersten harten Winter. Spätestens dann wirst du deinen Teich wieder umbauen, auf 2 m Tiefe gehen, und das ganze dann noch mit einem Bodenablauf und einem Skimmer ausstatten. Du hast ja geschrieben, daß 1,40 m Tiefe das Maximum wäre. Kann man evtl. den Teich dann nicht noch 50-60 cm hochmauern um auf die Gesamttiefe von 2 m zu kommen ?
@ Gadiba
Ich habe schon viele Faustregeln zum maximalen Fischbesatz gehört, und finde auch, daß man dies nicht unbedingt an der Stückzahl der Koi festmachen kann, deshalb orientiere ich mich auch eher am Fischgewicht. Allerdings birgt dies auch Fehlerquellen, da zB. der Koi von Razor mit 15 KG sicherlich prozentual zum Fischgewicht weniger fressen wird wie 15 Nissai mit einem Gewicht von jeweils 1 kg die einen wesentlich schnelleren Stoffwechsel haben und sich in ihrer stärksten Wachstumsphase befinden.
Denn viel entscheidender ist doch letztendlich die maximale verfütterte Futtermenge pro Tag in Verbindung mit der Qualität der Filterung - dies sollte die Richtschnur bzgl. der Wasserqualität darstellen. Natürlich sollten es nicht zu viele Fische sein, da ansonsten zu viel Streß für den einzelnen Fisch entsteht, und man sollte auch an die Überwinterung denken.
Aber deine 1 kg Fisch pro 1000 l finde ich persönlich zu niedrig angesetzt, ich persönlich finde auch 2 kg und mehr pro 1000 l bei guter Filterung nicht bedenklich (unter vorgenannter Prämisse).
Gruß Jürgen