Wieviele Kois in einem Teich dieser Größe

hallo Ralf,

boaaaaahhhhh eye. die ist nicht nur lang sondern auch hoch und breit. Gratulation . Wer einen solchen koi hat fragt aber auch in der regel nicht : wieviel koi passen in meinen teich.

Deshalb gab ich auch den rat nicht die stückzahl zu sehen sondern die fischmasse.
 
Hallo Heiko,

bevor du dein Projekt startest, ürde ich dir echt raten dich vorher erst noch mehr schlau zu machen, oder wie ein Vorredner gesagt hat tatsächlich mal einen funktionierenden Teich in Natura begutachten. Die Teichpumpe ( Spielzeug ) kannst du vielleicht für ein Wasserspiel verwenden aber zum filtern viel zu klein - wir reden ja von einem Teich. Bei dieser Größe würde ich auch auf eine Pumpe mit 10 m3 zurückgreifen.

Mit der Tiefe würde ich mir allerdings wirklich etwas einfallen lassen, denn mit 1,4 m funktioniert das ganze zwar zunächst, du wirst aber über kurz oder lang nicht glücklich werden, spätestens nach dem ersten harten Winter. Spätestens dann wirst du deinen Teich wieder umbauen, auf 2 m Tiefe gehen, und das ganze dann noch mit einem Bodenablauf und einem Skimmer ausstatten. Du hast ja geschrieben, daß 1,40 m Tiefe das Maximum wäre. Kann man evtl. den Teich dann nicht noch 50-60 cm hochmauern um auf die Gesamttiefe von 2 m zu kommen ?

@ Gadiba

Ich habe schon viele Faustregeln zum maximalen Fischbesatz gehört, und finde auch, daß man dies nicht unbedingt an der Stückzahl der Koi festmachen kann, deshalb orientiere ich mich auch eher am Fischgewicht. Allerdings birgt dies auch Fehlerquellen, da zB. der Koi von Razor mit 15 KG sicherlich prozentual zum Fischgewicht weniger fressen wird wie 15 Nissai mit einem Gewicht von jeweils 1 kg die einen wesentlich schnelleren Stoffwechsel haben und sich in ihrer stärksten Wachstumsphase befinden.

Denn viel entscheidender ist doch letztendlich die maximale verfütterte Futtermenge pro Tag in Verbindung mit der Qualität der Filterung - dies sollte die Richtschnur bzgl. der Wasserqualität darstellen. Natürlich sollten es nicht zu viele Fische sein, da ansonsten zu viel Streß für den einzelnen Fisch entsteht, und man sollte auch an die Überwinterung denken.

Aber deine 1 kg Fisch pro 1000 l finde ich persönlich zu niedrig angesetzt, ich persönlich finde auch 2 kg und mehr pro 1000 l bei guter Filterung nicht bedenklich (unter vorgenannter Prämisse).

Gruß Jürgen
 
Also ich rechne lieber 2m³ pro ausgewachsenem Koi.
Auch kleine Koi werden mal groß und wenn sie vorher genügend Platz haben wachsen sie, meiner Erfahrung nach, auch besser.
Klar sind auch die anderen Faktoren wie Temperatur,Wasserwerte und Filterung wichtig. Aber alle Faktoren stehen in Abhängigkeit zueinander.
 
Hallo Ralf,

der Sommer ist rum, ich lese gerade den Beitrag und wünschte du hättest bereits nachgemessen und ein aktuelles Foto gemacht. Mein Onkel hat ein ganz ähnliches Prachtstück. Halte ich dem die Finger gespitzt hin, zieht er schon mal die Finger bis zum ersten Glied ein (siehe Avatar). Einfach toll und beeindruckend solche Prachtstücke.
 
Hallo Ralf,

du hast dein Spiegelkarpfen ja schon mehrfach hier eingestellt, echt schöner Fisch wenn man Platz hat. Auch mich würde interessieren wie groß er denn jetzt mittlerweile geworden ist - du wolltest ihn ja mal messen.

Gruß Jürgen
 
Na auf was für einen Uraltfred bin ich denn hier gestoßen?

Also ich habe 9 Karpfen auf 55 Kubik.

O.G. Paula ist auch dabei. Das aktuelle Bild vom Mai 2015 habe ich in einer anderen Diskussion schon mal eingestellt. Damals hat sich noch in eine mit Wasser gefüllte Messwanne aufrecht hineingepasst. Das ging geht jetzt nicht mehr so gut...
 
Ralf: Für den Knackpunkt Meter musste die Flosse etwas um die Ecke biegen in der Messwanne. :)

Aber sie ist ne schicke. Dachte zuerst an sowas wie man es von Anglerfotos kennt, bei denen mehr Bauch drunter hängt als Körper drüber. Aber Paula scheint auch schön gleichmässig und gerade gewachsen und ist herrlich dunkelbraun.
 
Oben