Will mein Teich aufstocken

Uzi

Mitglied
Hallooo Leutee

bin ganz neu hier und hab gleich eine Frage an euch...

Habe vor 3 Wochen meinen Teich ausgehoben mit ca. 12.000 liter.
Folie und wasser ist auch schon drinne.
Nun hab ich sehr viel rest Folie über.

Wollt nun fragen ob ich das nutzen kann und mein Teich erhöhen kann?
Könnte locker so 20-30 cm erhöhen.

Würde das gehen und am besten mit was???
 
Hallo Uzi,
1. ich begrüße Dich hier im Forum.
2. Stell Dich mal kurz vor, damit wir wissen mir WEM wir es zu tun haben. 8)
3. Füll mal Dein Profil aus, damit wir etwa wissen mit WAS wir es zu tun haben. :roll:
4. Gib uns mal genauere Daten zu Denem Teich: Länge, Breite und Tiefe!! Gestaltung : der Randbereiche - senkrechte Wand oder Gartenteich mit Flachwasserzonen. :?:
5. Was für eine Folie hast Du verarbeitet.
6. Besser als tausend Worte sind ein paar Bilder :!: :!:

Grundsätzlich entsteht bei Deinem Vortrag die Vermutung, dass Du die " RESTE " von der Folienverlegung zusammenkleben ( pappen ) willst. :?:
Dann gilt folgendes:
Patchwork (wörtlich: „Flickwerk“) ist eine Technik der Textilgestaltung, bei der kleine oder größere Stücke aus Filz, Leder, Pelz, Gewebe aus Seide, Leinen, Baumwolle u.a. zu einer größeren Fläche zusammengenäht werden. Diese Art von Teichabdichtung kann nur in die Hose gehen.
Das geht nicht so einfach, vor allem wenn bei der verlegten Folie Falten drinnen sind.
Also her mit den Bildern, dann sehen wir weiter. :study: :thumleft:
 
Halloo

Dankee..
Ja also ich bin ein Teichneuling.
Habe jetzt auch in der kurzen Zeit einbisschen mein Profil erfrischt.
Also meine Teichlänge ist 8m Breite:4m und Tiefe 1,40m
Habe mir ne ecke gemacht wo ich meine Pflanzen haben möchte.
Im vorderen Bereich habe ich eine Flachwasserzone von ca. 30 cm gemacht.
Meine Teichfolie ist mit PVC hab ich bei Teichhandel-24 gekauft :)
Die Randgestaltung gibt es noch nicht,möchte mich erst am Wochenende ran machen, vorallem weil ich noch nicht genau weis wie ich es am schönsten mache :)
Bilder werde ich noch machen und nachreichen.

Meine Idee war um einbisschen mehr Volumen reinzubekommen, wollte ich gerne das Überschüssige was rüberguckt an Teichfolie, ausnutzen.
Eigentlich müsste ich da nichts mehr Kleben sondern könnte gute 30 cm nutzen ohnen etwas zu kleben.
Es ist doch schade das überschüssige an Teichfolie abzuschneiden.

Tja da dachte ich mir ich könnte jetzt den Rand nachträglich noch höher machen.

Würde das so gehen???
Ich weis ohne Bilder ist es schwer sich vorzustellen, aber vielleicht kommt ja was :)
 
Moin
Wenn du da noch nichts abgeschnitten hast,dann laß es auch dran!
Du kannst ein-zwei Reihen Schalsteine oder Pflanzkübel setzen und die Folie dort befestigen.Die Schalsteine haben eine Höhe von 25 cm.Wäre dann auch ein wenig mehr an Teichtiefe und das ist für die Wassertemperatur gut.Sie ist dann stabiler.
 
Ja genau das wollte ich ja.

Danke für die Antwort.

Meinst du eine Reihe Schalsteine halten den Druck nicht aus???

Wie kann man die Folie an den Schalsteinen befestigen??
 
Schalsteine in ein Betonbett setzten, in die Steine Eisen rein damit die sich gegenseitig halten und der Druck verteilt wird.

Die Folie kannste entweder überlappen lassen und von Oben befestigen, oder mit PE-Leisten und Spengler-Schrauben am oberen innenrand der Schalsteine verschrauben ( natürlich oberhalb der Wasserlinien ).
 
Hallo Uzi,
das hört sich ja schon anderst an ! :wink:
Ich dachte Du willst die abgeschnittenen Rest wieder oben anflicken. :?
Bei 1,4m an der teifsten Stelle, würde ich aber auch 2 Reihen Schalsteine aufsetzen.
Dazu musst Du aber, wie GM-Koi schon geschrieben hat, ein kleines Fundament machen und die erste Reihe " Naß in Naß " setzen.
Das brauchen wir Dir aber wohl nicht zu sagen, Du als Betonbauer. :wink:
Mit dem Eisen, im Fundament und auf der ersten Steinreihe würde ich auch nicht sparen. Mindestens 2 x 8 mm ringsrum und alle natürlich schön verdrahtet, damit sie einen Verbund darstellen.
Dadurch erhälst Du einen tragfähigen Ringanker, der der entstehenden Wassersäule auch standhalten kann. Denn die wird bei 50 cm, falten in der Folie und Deiner Länge und Breite des Teiches, recht ordentlich.
Wenn möglich, dann die Mauer von innen und außen schön isolieren, damit im Winter nicht so viel Wärme entweichen kann.
Schau Dir einfach mal hier im Forum, unter Teichbau , die eingestellten Bilder an.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Teicherweiterung. :wink:
 
Ja wie du es ja schon selber sagst! als Betonbauer ist das ja kein problem für mich.

Mit was würdest du das denn isolieren? kann man auch Styrodor nehmen???

Ich muss nur schauen ob ich damit hinkomme 2 reihen steine zu setzen, also meine mit der Folie.

Aber da ich heute ja auch erfahren habe das man die Folie Leisten befestigen kann dürfte ich das hinbekommen.
 
Hi Uzi
Ich schrieb zwei Reihen,weil du ja die Steine etwas tiefer setzt und du dann später auf die Endhöhe kommen sollst.Du kannst natürlich auch einen Ringanker giessen und dann darauf eine Reihe setzen.
Zum Isolieren kannst du Styrodur verwenden.Außen dann noch Noppenfolie oder so etwas mit einbringen.
 
Teicherhöhung

Hallo Uzi,

was die anderen User schreiben ist bestimmt alles richtig, ich will daran gar nichts verbessern, aber es ist halt (ungewollt) alles etwas spekuliert, da niemand (ausser dir) weiss, wie dein jetziger Teichrand ausschaut.
Hast du schon einen Ringanker aus Beton/Schalungssteinen oder ist der Rand reines "Erdreich"? Allein dieser Unterschied würde schon zu zwei verschiednen Vorgehensweisen führen.

Also, entweder Bilder oder aber ne gute Beschreibung, wie dein Teich aufgebaut ist. Da tut man sich mit Vorschlägen sehr viel leichter.

bis dahin

Ingo
 
Hallo Ingo

ja also mein Teich besteht aus reinem erdreich. Das heisst da ist absolut nichts mit schalungssteinen oder einem Ringanker als Stahlbeton gemacht.
Sicherlich wäre das jetzt nachträglich eine Scheiss arbeit das zu machen was ich will, nur schade wäre es die Überstehende Folie abzuschneiden.
 
Oben