Winterabdeckung einmal neu

Gehe davon aus, dass die Bälle schon länger trocken gelagert wurden.
Gängige Parasiten überleben da nicht.
In getrockneten Ablagerungen wie Schmutz, Algenreste etc sehe in wenig Gefahr.
Gebrauchtes helx z.b. lege ich längere Zeit in die Sonne, Heizraum o.ä.
Ebenfalls keine Probleme.
 
Liegen etwa seit April im trockenen
Nunja dann.....
Kann man desinfizieren, muss man nicht.
Gilt ähnlich für die Reinigung der Bälle im Frühjahr.
( Da ist kaum Dreck dran, teilweise grünlich leichter Belag ist normal).
Die könnte man nun einzeln mit der Zahnbürste reinigen, oder nicht.

So wie ich die im Frühjahr raus nehme, kommen die im Herbst wieder rein, und gut ist.
Wenn auch vieles gut gemeint ist, muss es nicht zwingend, noch komplizierter gemacht werden.
Viel Erfolg mit deiner Abdeckung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, alles für den Winter vorbereitet. Die beiden Module liegen fertig im Rückgebäude, die Bälle habe ich einmal desinfiziert. Sinkfutter ist auch bereits da. Filter wurde am Donnerstag gereinigt, großer Wasserwechsel wurde gestern gemacht......Aber die Kois halten noch nichts von der Abdeckung. 13 Grad Wassertemperatur und fit wie im Sommer....
 
Hab mir auch ne neue gebastelt
 

Anhänge

  • 20251010_120342.jpg
    20251010_120342.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 54
  • 20251010_121947.jpg
    20251010_121947.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 54
  • 20251010_121957.jpg
    20251010_121957.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 52
  • 20251010_135427.jpg
    20251010_135427.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 53
  • 20251010_140120.jpg
    20251010_140120.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 51
  • 20251010_141531.jpg
    20251010_141531.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 54
  • 20251010_144632.jpg
    20251010_144632.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 51
  • 20251010_144640.jpg
    20251010_144640.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 51
  • 20251011_181846.jpg
    20251011_181846.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 53
wenn die doppelstegplatten so weit spannen, werden die durchhängen, was sie ja jetzt bereits tun. dadurch wird es keine geschlossene fläche mehr geben, wie auf bild 7. die hättest du mindestens noch 1x in der mitte lagern sollen.
Hab mir auch ne neue gebastelt
Kleiner Tipp: Die Stegplatten mit Aluprofile einfassen, dann kannst die Scharniere besser befestigen
und dann biegen sie sich auch nicht durch.
 
wenn die doppelstegplatten so weit spannen, werden die durchhängen, was sie ja jetzt bereits tun. dadurch wird es keine geschlossene fläche mehr geben, wie auf bild 7. die hättest du mindestens noch 1x in der mitte lagern sollen.


und dann biegen sie sich auch nicht durch.
Die Platten sind in der Mitte gelagert ....siehe Foto 1,2,3 ...;) und die Platten sollen ne Vorspannung haben wenn sie geschlossen sind .....damit das Wasser ,Schnee abläuft ,logisch oder ???? und 100 % dicht möchte ich garnicht .
 
Die Platten sind in der Mitte gelagert ....siehe Foto 1,2,3 ...;) und die Platten sollen ne Vorspannung haben wenn sie geschlossen sind .....damit das Wasser ,Schnee abläuft ,logisch oder ???? und 100 % dicht möchte ich garnicht .
Naja, nee. In der Mitte ist ja ein "Quasi-first", welcher natürlich nötig ist. Das hab ich schon gesehen. Ich meinte, zwischen "First" und "Traufe". Wenn du auf diese Mitte noch ein Auflager realisiert hättest, wäre dem durch biegen entgegen gewirkt.
Aber ok, war nur gut gemeint.
Und, 100% dicht bekommt man solche Konstruktionen sowieso nicht...zumindest nicht, mit realistischem Aufwand.
 
Naja, nee. In der Mitte ist ja ein "Quasi-first", welcher natürlich nötig ist. Das hab ich schon gesehen. Ich meinte, zwischen "First" und "Traufe". Wenn du auf diese Mitte noch ein Auflager realisiert hättest, wäre dem durch biegen entgegen gewirkt.
Aber ok, war nur gut gemeint.
Und, 100% dicht bekommt man solche Konstruktionen sowieso nicht...zumindest nicht, mit realistischem Aufwand.
Zwischen First und Traufe kommt noch ne Auflage da hast du schon recht werde ich noch machen,die Schalbretter oben in der Mitte sind auch nur momentan als Provisorium bis die Spannvorrichtungen gemacht sind mit starken Gummis und Ösen ,Sturmsicher und leicht lösbar .
 
Die alte Abdeckung war mir zu schwer und zu aufwendig, die neue ist mit wenigen Handgriffen aufzubauen und flexibel.
 

Anhänge

  • 20240313_064236.jpg
    20240313_064236.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 33
  • 20171020_162526.jpg
    20171020_162526.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 33
  • 20171020_162502.jpg
    20171020_162502.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 32
  • 20171016_181706.jpg
    20171016_181706.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 33
Oben