Winterabdeckung schon runter?

Koikoi0 schrieb:
Hallo Zusammen,

meine Abdeckung bleibt so lange drauf, bis die Nacht-Temperaturen zumindest der Wassertemperatur nahe kommen!!
Ich habe jetzt 8,5 Grad im Teich... die haben wir Nachts noch lange nicht!


so mach ich es auch, wenn es tagsüber schön warm ist, Abdeckung etwas angekippt, dann Abend wieder runter.

Gruß Micha
 
Micha61 schrieb:
Koikoi0 schrieb:
Hallo Zusammen,

meine Abdeckung bleibt so lange drauf, bis die Nacht-Temperaturen zumindest der Wassertemperatur nahe kommen!!
Ich habe jetzt 8,5 Grad im Teich... die haben wir Nachts noch lange nicht!


so mach ich es auch, wenn es tagsüber schön warm ist, Abdeckung etwas angekippt, dann Abend wieder runter.

Gruß Micha

Dito, ich stelle die Doppelstegplatten auf, wenn die Sonne scheint und ich zu Hause bin, ab und zu schwimmen sie durch die Sonne, aber meistens bleiben sie noch unter den Styrodurplatten.
Abdecken werden wir erst, wenn die Temperaturen einigermaßen konstant bleiben und nachts keine Fröste zu erwarten sind und die Temperaturen auch steigen zwischen 8-10 Grad. Sollte das bis April dauern, dann ist das eben so.
Solange kann ich auch warten.
 
Hallo,

ich halts wie der Dirk : solange die Nacht kälter wie mein Wasser heize ich ungern die Nacht, auch wenn eine heiße Nacht .....
Und ich habe 16,5 das wird also dauern.

Gruß Wolfgang
 
hey,

so sieht es bei uns momentan aus. teich ist noch zu 3/4 zugedeckt und das bleibt auch so.

durch die stegplatten kann auch gut die sonne scheinen, aber so, das die paddler nicht gleich der prallen sonne ausgesetzt sind, aber sie dennoch geniessen können. mit dach über'n kopf oder oben ohne! :D :D

mfg andi
 

Anhänge

  • unsere paddler februar 2012 006.jpg
    unsere paddler februar 2012 006.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 300
  • unsere paddler februar 2012 005.jpg
    unsere paddler februar 2012 005.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 300
  • unsere paddler februar 2012 004.jpg
    unsere paddler februar 2012 004.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 300
  • unsere paddler februar 2012 003.jpg
    unsere paddler februar 2012 003.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 300
Hi Andi, bis ich genau auf Deine Bilder geschaut und den Eisfreihalter erkannt habe, dachte ich:

"He, wieso hat der Andi einen 3-Stecker auf dem Wasser schwimmen?"

Sind halt ohne zu vergrößern verdammt klein die Bilder auf dem I-Phone!

Besten Gruß Felix!

@all: Danke für die Meinungsfindung! War ja sehr eindeutig!
 
Hallo auch wenn ich jetzt aus dem Rahmen falle aber ich habe garkeine Abdeckung über meinem Teich. Ich lasse Ihn zufrieren und habe zwei Sprudelsteine drin damit die Gase aus dem Teich flüchten können. Habe bisher keine Probleme damit. Da ich meine Filteranlage bei 12 Grad Wassertemperatur abschalte ist das Wasser nicht mehr klar bis auf den Grund. Bei Sonnenstrahlen sind die Jungs dierekt an der Wasseroberfläche und fordern Futter ein. Schönes Gefühl. Wenn es trüb ist tauchen sie halt wieder ab. Denke das wir vielleicht manchmal zuviel tun. Genauso stelle ich mir die Frage ob der Teich wirklich bis auf den Grund klar sein muß. Denke für die Fische selber ist es nicht besonders gut oder?
 
hey felix,

drei steckdosen auf der wasseroberfläche sind auch gut! :mrgreen: nee, ist nur ein 300W schego, der nur als reserve dort rumschwimmt.

hey carsten,

warum schaltest du den filter bei einer wassertemperatur von 12 grad ab? da sind doch die koi noch richtig aktiv und betteln nach futter?!

mfg andi, der sein filter immer bei 6-7 grad wassertemperatur abstellt.
 
Oben