Winterabdeckung steht

Balu Bear

Mitglied
So, hab meinen Teich Winterfest gemacht... hoffe ich jedenfalls.
 

Anhänge

  • IMG_0833.JPG
    IMG_0833.JPG
    39,5 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_0834.JPG
    IMG_0834.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 283
  • IMG_0835.JPG
    IMG_0835.JPG
    38,3 KB · Aufrufe: 323
  • IMG_0836.JPG
    IMG_0836.JPG
    34,9 KB · Aufrufe: 457
Hier noch schnell eine kleine Materialliste und Kostenaufstellung:

60 lfd Meter Kantholz 12x12 (340 €)
ca. 50 Winkel 100x100 (um die 70 €)
27,24 m² Stegplatten 16mm (480 €)
gefühlte 400 Schrauben (um die 40 €)
3,75 m 110er PVC Rohr als Schwimmbarriere, damit die Bälle nicht unter das Dach treiben können (geschenkt ;))
16 m Aluschienen für die Schiebetüren (65 €)

Gesamtausgaben ca. 1000 €. Das geht aber bestimmt auch etwas billiger ;)
 
Hi,

sieht gut aus! Ich würde aber auch auf jeden Fall Noppenfolie drauf legen. Die isoliert deutlich besser als die Bälle.
Darf ich fragen, weshalb du die Kanthölzer so stark gewählt hast? Ich denke die 8x8er oder 6x8er hätten es auch locker getan. Ich habe für meine Abdeckung 6x6er Kantholz genommen......stabil......
Hätte eine Menge Geld gespart ;)
 
@kumonryu: Klar darfst du fragen ;)

Also ich war im Baumarkt und habe mir erst 8x8 Kanthölzer angeschaut. Nachdem ich eines von 4m Länge an einem Ende angehoben habe, musste ich feststellen das es schon anfing zu wippen... also zu schwach war. Ich brauchte auch 5m Länge. Die hatten die im Baumarkt eh nicht.
Dann bin ich zu einem Fachbetrieb für Holz gefahren und sagte: "Ich brauche 5 m lange Kanthölzer in 10x10."
Der überaus genervte Chef entgegnete darauf: "Wofür?"
Ich : "Für eine Überdachung meines Koiteichs:"
Chef: "Hält nicht... sind zu schwach dafür."
Ich: "Dann geben SIe mir halt 12x12"
Chef: "Auch zu schwach."
Ich: "Kann ich mir fast nicht vorstellen. Deshalb nehme ich die."
Chef: "Glauben Sie mir doch. Wir sind schließlich ein Fachbetrieb."
Ich: "Egal... nehme ich trotzdem."

Als die Teile dann geliefert worden sind und ich abends nach der Arbeit nach Hause kam und vor dem Haufen Holz stand, dachte ich nur: "der will mich doch wohl verarschen"

Ich bin zwar kein Fachbetrieb, aber das Dach ist jetzt so stabil, das 2,50m Neuschnee kein Problem darstellen sollte. ;)
 
Jaja.....gute Beratung ist selten. Um eine Aussage treffen zu können hätte er zumindest wissen müssen, welche Spannweiten du überdachen möchtest und hätte auch eine Skizze sehen müssen. Wenn man richtig konstruiert und genug Material verbaut lässt sich das auch mit Dachlatten realisieren ;-)

Aber zumindest brauchste im Winter keine Angst um deine Abdeckung haben wenn es ordentlich schneit ;-)

Hast du das Holz in irgendeiner Form behandelt? Stichwort Bläue-und Fäulnisschutz

Wenn du jetzt noch die Bälle mit Luftpolsterfolie abdeckst, haste ein 1a Dach und dein Teich ist gerüstet für den kommenden Winter.
 
fbr schrieb:
Hallo,
@ Hoshy : Hatte ich eigentlich nicht vor. Soll ich?
Ohne ist es nur die "halbe Miete" :!:
Auf die €ros kommt es wohl auch nicht mehr an :wink:
Moin
Jo,es wäre besser noch etwas über die Bälle zu legen,da zwischen den Bällen Lücken sind.Leg noch Noppenfolie drüber und die Luft darunter isoliert dann noch mit.
Von den 12er Balken hätte ich dann nur die Hälfte genommen und sie einmal der Länge nach gesägt.Macht alles leichter und ist stabil.
 
wir haben unser holz aus dem sägewerk . hat glaube ich 120€ gekostet . gehobelt haben wir selber .

die abdeckung steht nun das 2. jahr und es ist sehr stabil - man kann auf den balken auch rumlaufen .

die bälle taugen nix, da muss unbedingt was drüber .
 
Hallo zusammen,

ich habe direkt auf den ersten Beitrag hier im Thread reagiert und meine Bälle mit einer Folie abgedeckt.

Danke für euer hilfreiches Feedback. Bislang wurde mir hier im Forum immer sehr gut geholfen ;)
 
Oben