Winterabdeckung

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6466
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo

Ich möchte meinen Teich dieses Jahr auch abdecken mit Luftpolsterfolie.
Ich habe bis jetzt noch keinen Anbieter gefunden der mir diese Folie auf mind. 4 m Breite anbietet. Also an einem Stück. Das größte war 175 cm breit.
Vielleicht weiß jemand von euch mehr?

Gruß

Marco
 
Tiger2607 schrieb:
Hallo

Ich möchte meinen Teich dieses Jahr auch abdecken mit Luftpolsterfolie.
Ich habe bis jetzt noch keinen Anbieter gefunden der mir diese Folie auf mind. 4 m Breite anbietet. Also an einem Stück. Das größte war 175 cm breit.
Vielleicht weiß jemand von euch mehr?

Gruß

Marco

Hi Marco,

welche Maße genau brauchst du?

Ich brauche meine Noppenfolie (4 Meter breit) nicht mehr.
 
Teichabdeckung

Hallo,
Ich werde mir dieses jahr aus Kanthölzern eine Art "Kreuz" über den Teich legen und werde auf der Unter- und Oberseite Luftpolsterfolie befestigen.

Hoffentlich wird der Winter nicht wieder so lange wie der letzte....

Gruß

Markus
 
Hallo Markus,

der letzte Winter war doch gut. Richtig mild bis anfang Februar.Keine Minustemperaturen. Im Februar dann für 3 Wochen -13 Grad. Das war doch nicht schlimm.Der Winter 2010/11 war viel schlimmer. Fast 3 Monate der Teich zu gefroren .

Gruß
Marco
 
Hi ,

ich hatte letztes Jahr meinen Teich mit normaler Treibhausfolie (grun verwebt) abgedeckt.
Zuerst hatte ich 6,5meter lange balken ueber meinen Teich gelegt. Diese sind 8*12cm stark. Wurden im Sägewerk angefertigt. Natürlich unbehandelt.

Mein Teich ist 10m * 6 m . ich habe genau 13 balken aufgelegt im Abstand ca 50cm. Darauf hatte ich meine Treibhausfolie 2 stück 10m*4m unbefestigt aufgelegt.
Zum folien beschweren habe ich dachlatten draufgelegt. der abstand zum teichwasserspiegel waren 35cm. Das war das erste mal das ich das gemacht habe, und bin der meinung es hat geholfen heizung zu sparen. Den effekt was ich erzielen wollte war " Der Wind bläst nicht die wärme aus dem teich "
 
Oben