Winterabdeckung

Roland72

Mitglied
Ich weiß, bin bisschen früh dran....Aber Planung ist das halbe Leben..
Die letzten Jahre hatte ich meinen Teich mit einen Folientunnel abgedeckt, was auch ganz funktionierte. Aber der Auf- und Abbau ist nicht zu verachten, und aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr machbar.
Jetzt war ich am überlegen, den Bereich Futterautomat und Skimmer mit Doppelstegplatten einzukoffern, so das dieser Bereich jederzeit zugänglich ist. Der Rest des Teiches soll dann mit PE-Bälle abgedeckt werden....
Hat jemand Erfahrung mit der Abdeckung durch PE-Bälle? Und wie deckt ihr eure Teiche ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen sind eher negativ. Nach drei Jahren wurden die Bälle spröde und zerbrechlich.
Tiere erkennen die Gefahr nicht und treten auf die Bälle, um dann nicht mehr aus dem Teich heraus zu kommen und die Opfer siehst Du nicht. Wenn der Teich Wind exponiert liegt, muss zusätzlich ein Netz drüber, damit Du die Bälle nicht im Garten aufsammeln musst.
Auf den Bällen bildet sich mit der Zeit eine Kalk/ Algenschicht. Die Reinigung war mir persönlich zu aufwändig.
 
Kommt u.a. darauf an in welcher Region du bist, auch ob nur Temp-Abfall gebremst/ gehalten oder geheitzt werden soll.
Jetzt war ich am überlegen, den Bereich Futterautomat und Skimmer mit Doppelstegplatten einzukoffern, so das dieser Bereich jederzeit zugänglich ist. Der Rest des Teiches soll dann mit PE-Bälle abgedeckt werden....
Wie viel m2 an Bällen planst?
Einer der wenigen Vorteile ist der Gasaustausch.
Kenne Kollegen mit zwei Lagen Bälle und Netz ( gesamt Oberfläche) andere wiederum Bälle nur im Randbereich, je nach Teichform wo z.b. Steine o.ä. im Wasser stehen, sprich keine Poolform ist.

Hab selber ein Gemisch aus Stegplatten und ca 4 m2 Bällen bei rund 32 m2 Oberfläche. Klappt recht gut.

Nebenbei:
Um jederzeit komplette Bodensicht beizubehalten, macht es auch Sinn (Egal wie abdeckt) einzelne Teile schnell auch zwischendurch öffnen zu können.
Erspart böse Überraschungen im Frühjahr.
Viel Erfolg.
 
Kommt u.a. darauf an in welcher Region du bist, auch ob nur Temp-Abfall gebremst/ gehalten oder geheitzt werden soll.

Wie viel m2 an Bällen planst?
Einer der wenigen Vorteile ist der Gasaustausch.
Kenne Kollegen mit zwei Lagen Bälle und Netz ( gesamt Oberfläche) andere wiederum Bälle nur im Randbereich, je nach Teichform wo z.b. Steine o.ä. im Wasser stehen, sprich keine Poolform ist.

Hab selber ein Gemisch aus Stegplatten und ca 4 m2 Bällen bei rund 32 m2 Oberfläche. Klappt recht gut.

Nebenbei:
Um jederzeit komplette Bodensicht beizubehalten, macht es auch Sinn (Egal wie abdeckt) einzelne Teile schnell auch zwischendurch öffnen zu können.
Erspart böse Überraschungen im Frühjahr.
Viel Erfolg.
Der Teich hat 4,70 x 3,00m...Angedacht ist eine Fläche von 3,70 x 3,00 m mit Bälle...Beheizt wird der Teich nicht, die Fische wurden von Anfang an Kalt gehältert...
 
Hallo Roland, guckst Du hier:

Kannst Dich ja mal durcharbeiten

Habe eine Abdeckung vom Teich mit 2/3 mit Luftpolster unter Holzkonstruktion mit Doppelstegplatten und 1/3 Styrodur auf dem Wasser.
Fläche 16qm.
 
Hallo Roland, guckst Du hier:

Kannst Dich ja mal durcharbeiten

Habe eine Abdeckung vom Teich mit 2/3 mit Luftpolster unter Holzkonstruktion mit Doppelstegplatten und 1/3 Styrodur auf dem Wasser.
Fläche 16qm.
Danke, werde ich mich mal durchkämpfen
 
Kommt auf die Form deines Teiches an
Hast du mal über einen Schwimmbadabdeckung zum schieben nachgedacht?
Hab ich bei mir drauf.
Die gibt es als mal recht günstig bei Kleinanzeigen
 
Schade.
Hatte vorher auch ein Folientunnel
Aufbau ca. 2 Stunden zu zweit
Musste aber immer betteln das mir einer hilft was mir dann zuviel wurde

Stell doch mal ein Bild von deinem Teich ein vieleicht gibt es da ja ein paar Ideen
 
Schade.
Hatte vorher auch ein Folientunnel
Aufbau ca. 2 Stunden zu zweit
Musste aber immer betteln das mir einer hilft was mir dann zuviel wurde

Stell doch mal ein Bild von deinem Teich ein vieleicht gibt es da ja ein paar Ideen
Folientunnel hatte ich auch. Aber da musste ich erst eine Konstruktion zusammenschrauben, weil dieser nicht die ganze Breite abdeckte. Da war jedes mal ein ganzer Tag weg....Und das geht eben aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr
 
Schade.
Hatte vorher auch ein Folientunnel
Aufbau ca. 2 Stunden zu zweit
Musste aber immer betteln das mir einer hilft was mir dann zuviel wurde

Stell doch mal ein Bild von deinem Teich ein vieleicht gibt es da ja ein paar Ideen
Bilder wie gewünscht
 

Anhänge

  • IMG_20241102_144706.jpg
    IMG_20241102_144706.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 28
  • 1752859160890.jpg
    1752859160890.jpg
    622,5 KB · Aufrufe: 28
Oben