Winterpause Filterschwämme reinigen

dabe3012

Mitglied
Hallo Kollegen,

hättet Ihr Tips wie man die Filterschwämme am Besten sauberbekommt, um sie über den Winter hinweg zu lagern? Habe 16 Stück. In die Waschmaschine ist leider meine Frau dagegen.
Können die auch in einem Wasserbehälter aufbewahrt werden? Sie gehen wirklich sehr schwer sauber.

Um Antworten und Tips wäre ich sehr dankbar

dabe3012
 
Mein Nachbar hat son alten Wäscheheizkessel. Wasser rein,angefeuert und dann werden die Schwämme/Bürsten gewaschen. Geht einwandfrei und bei diesen Temperaturen bekommt man auch keine kalten Hände.

Noch mal zu den Filtermediensäcken, müssen es unbedingt diese sein oder gehen auch normale Raschelsäcke? Wo im Handel die Kartoffeln drin sind. Die sind günstiger.
 
Hallo
Wenn ich für den Winter meine 16 Schwämme reinige spüle ich sie mit dem Gartenschlauch grob ab und mache sie danach noch ein paar mal nass und wringe sie aus,das reicht dann und sie sind sehr sauber.In welchem Filter hast Du denn die Schwämme?Wenn du einen Oase Filter hast könnte ich dir vieleicht noch einen einfachen Trick verraten,habe meine Schwämme dieses Jahr (Sommersaison)nur einmal abspritzen müssen.Habe mir einen einfachen Siebfilter für den Oase gebaut.
Mfg Gerald
 
hallo kai uwe,

klar kannst du auch kartoffelsäcke nehmen. musst sie vorher nur gut reinigen und darauf achten, das die maschen nicht so groß sind. dann sollte es passen. :wink:

mfg andi
 
Ja, Filterschwämme reinigen bringt kein Spaß!

Ich habe meine auch grob abgespühlt, grob durchgewaschen im Filter und nun liegen sie draußen und warten von Regen durch gespühlt zu werden...

Im Winter lege ich die Matten dann immer um den Eisfreihalter.
Im letzten Jahr ist das Loch teilweise zugefrohren, daher die Zusatzisolierung.

Nur sollte man bei anfangendem Tauwetter diese wieder runter zu hohlen, erst frieren sie fest, dann wenn die Eisschicht schmilzt, gehen sie unter.
 
ich habe meine filtermatten einfach mit einem harten strahl aus dem gartenschlauch gespült und dann die matten in der pumpenkammer versenkt bis zum nächsten jahr. mein helix habe ich in filtersäcke getan und im teich versenkt. so bleiben hoffentlich viele bakterien erhalten, die im frühjahr sofort wieder ihren dienst antreten können.
 
Oben