Wintwerabdeckung

Hey,

ahasch1970 schrieb:
hey,
na klar sind die platten nicht 100% dicht, ABER wenn da schnee drauf liegt und es dann regnet bildet sich eine eisschicht...

Wir wohnen zwar nicht im Gebirge, aber auch im Winter 2010/2011 wo selbst wir viel Schnee hatten, war die Teichoberfläche niemals zugefroren und da waren nur PE Bälle drauf.

2czagjr.jpg


ahasch1970 schrieb:
...wenn auf meinem teich 95% mit styrodur abgedeckt wird ist die fläche nicht mehr so groß wo sich was austauschen kann, habe damit gute erfahrungen gemacht und werde das auch weiterhin so machen...

:thumleft: :thumleft:

ahasch1970 schrieb:
...außerdem kann ich dann immer sehen ob der belüfter noch läuft...

Wenn du denkst, das du den brauchst, ich belüfte den Teich im Winter und Sommer gar nicht. Der Filter wird im Winter 4x 30 Minuten belüftet damit das Hel-X bissel aufgewirbelt wird.

ahasch1970 schrieb:
...der sinn der styrodur platten ist ja dem wasser keine oberfläche zu geben wo etwas verdunsten kann und kein wind die wärme aus dem teich trägt, der schnee nicht direkt in den teich fällt usw...
schwimmen tun sie auch, und ist gutes isoliermaterial.....

Das stimmt !! Aber trotzdem bleibt meiner Meinung nach immer noch Möglichkeit zum Gasaustausch, wenn wir von einem gepflegten, sauberen Koiteich reden und nicht von einer Schlammgrube!

ahasch1970 schrieb:
...wenn ich wasser ablasse mache ich das nach gefühl, und die platten biegen sich in ihrer falz, nach dem auffüllen ist alles so wie vorher. ich mache dann eben kleinere wasserwechsel...

Hm.... dann müssten die Platten ja so straff eingesetzt sein, das die sich selbst tragen!
 
Oben