Wo sind sie ?

zardoz

Mitglied
habe diese Woche nur 3 Kois gesehen, normal kommen sie sobald die Futterstelle aufgemacht wird.
Kann das am kalten Wasser liegen, im moment 6 Grad.
Auch etwas Sinkfutter konnte sie nicht bei locken.
Nun die Frage, soll ich die Abdeckung entfernen und nachschauen, oder warten das der Heizer seine arbeit verrichtet und die Paddler wieder munter werden.
Will nur nicht das irgend wo toter Fisch vergammelt und mir alles versaut.
 
nö lass mal. Wenn du jetzt abdeckst schreckst du sie nur unnötig auf. Das wäre bei den Themperaturen nicht gut. Die sind schon irgend wo und halten ihr Mittagsschläfchen :wink:
Kannst höchstens ab und zu mal beim Futterloch schauen ob noch andere vorbei kommen. Aber das sie jetzt kaum aktiv sind ist völlig normal.
 
Hi Stefan,

geht mir ähnlich wie Dir aber es taucht immer mal wieder ein anderer da auf.
Bei Deinen Temp. im Teich sollte alles gut sein. :D :fisch: :fisch: :fisch:

Mein Waxdick hat sogar schon einmal seinen Schnöckel :lol: 5 cm aus dem Wasser rausgestreckt um zu sehen ob draußen auch noch alles OK ist.
 
hey,

unserer teich ist auch noch komplett mit schnee bedeckt. die wassertemperatur beträgt, 3,9 grad. ab und zu sehe ich auch mal unseren ogon die kreise unter dem schego ziehen. aber die anderen koi sehe ich auch nicht.
ich denke es wird langsam mal zeit das der schnee auf dem teich weg taut.

@zardoz, abwarten bis der schnee vom teich weggetaut ist und du wieder freie sicht hast.
ich denke so geht es jetzt fast allen, das wir nicht wissen, was unter der eisschicht passiert.
geduld, geduld, geduld. :wink:

mfg andi
 
Ich denke auch die werden irgendwo am Grund stehen. Ich habe mal ein Fenster freigeschoben. Meine stehen zusammen am Grund und bewegen sich nur langsam. Solange der Filter abgestellt ist füttere ich auch nicht.
Gruß Micha
 

Anhänge

  • Eisfisch kl.jpg
    Eisfisch kl.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 132
Bei uns ist immer noch nix, ganz im Gegenteil, es hat nochmal -6 gegeben und die Prognose hier bei uns im Norden zum Wochenende ist, es soll kälter werden :twisted: . Fakt ist: Ich habe meine Fische jetzt 2 Monate nicht mehr gesehen und weiß nicht, wie es ihnen geht, wie sie gewachsen sind, ob sie gewachsen sind, ob es Tote oder Verletzte gibt, ob ob ob....ich habe keine Lust mehr!
 
ja , ich habe auf die Stellen wo die Bälle sind noch eine Lage Styrodur drauf gelegt und in der Filterkammer mit 10 cm Abstand zum Wasser 2 cm dickes Styropor gelegt.
Die Blubberer habe ich in Syroporbehälter mit Lüftungslöcher gesperrt damit die mit der Eigenwärme die Luft erwärmen und einen Heizlüfter als Frostwächter reingestellt, spring aber erst bei +1 Grad an.
 
Hallo Nicole,

durch Abdeckung Deines Teiches, hättest Du größere Chancen gehabt Deine Fische auch mal zu sehen.
Ich habe früher auch nicht abgedeckt, dadurch meine Fisch auch längere Zeit nicht gesehen, das Gefühl dabei kenne ich.
Da ich um meine Fische keine Angst mehr haben wollte, habe ich deswegen den Teich abgedeckt und halte das Wasser über 8 Grad, die Paddler danken es mir und bekommen täglich eine kleine Ration Futter.

Ich würde nächsten Winter mal über eine Abdeckung nachdenken, da gibt es schon billige Folienlösungen bis zu High Tec Abdeckungen, das schont dann einfach die Nerven. :wink:
 
hi,
mal ne einfache frage in den raum geschmissen: wie lange können die tiere aus harren, ohne gefüttert zu werden? ich find´s eh stressig, dass einem da jeder etwas anderes zu rät. einmal heisst es: filter aus, eisfreihalter und abwarten. dann filter an, füttern. und dann noch filter an, nicht füttern. ich hab mich für´s letzte entschieden, weil ich mir denke, dass die wasserbelastung so am geringsten sein wird. ob das nun richtig ist oder nicht....dazu gibt es, wie gesagt, unterschiedliche meinungen.
aber wie lange geht das noch gut? irgendwie ist kein ende des sch...winters in sicht. ausgerechnet in meinem ersten teichjahr muss natürlich ein harter winter kommen... :evil:
noch denke ich, dass alles im grünen ist. 80% sind zu gefroren. an der freien stelle stehen alle koi auf dem grund und sehe eig. schon fit aus.
 
Hallo Phil,

ob man füttert oder nicht, hängt ja von mehreren Faktoren ab.
Die erste ist, ob die Fische überhaupt Futter wollen, dann von der jeweiligen Wassertemperatur und wenn man denn füttert, müssen auch die Abfallstoffe wieder aus dem Teich.
Wenn man einen Filter weiterlaufen lässt, muss dieser frostsicher stehen, der Vorteil ist, dann man dann den Filter im Frühjahr wieder scheller auf volle Abbauleistung bringen kann.

Wenn ich im Winter füttere, erhöhe ich die Abwehrkraft der Fische gegen diese kalten Temperaturen.
Wie lange und gut die Fische ohne Futter auskommen, hängt von der jeweiligen Verfasasung der Fische und die Virbereitung auf den Winter an.
Wenn die aufgefettestes Futter im Herbst bekommen haben, so haben die ausreichend Fettreserven.
Sind die Fische Neuzugänge sind die meistens noch nicht genug konditioniert aud den Winter, weil die beim Händler mit Futter kurz gehalten werden.
Ist es jedoch ein Altbestand und ausreichend bis in den Spätherbst gefüttert worden, so halten die gut 4-5 Monate ohne Zufütterung aus.

Wichtig ist immer, dass die Teichtemperaturen am Grund beobachtet wird.
Wie ist die Temperatur bei Dir?
 
moin jörg,
danke für die ausführliche anwort.
der teich hat z.z. ca. 3°, an der oberfläche im filter gemessen. ich vertraue dem sch... thermometer allerdings nicht wirklich, zumal es am rand des filters hängt, wo sich eine dünne eisschicht gebildet hat. so gesehen kanns net stimmen.
neuzugänge hatte ich ende sommer. futter aufgefettet hab ich nicht, jedoch der temperatur angepasstes futter.
 
Oben