Womit Klebt ihr eure Druckrohre???

Wir verarbeiten ausschließlich hochwertige Materialien, unsere Bodenabläufe sind aus V2A oder V4A (sogenannte Folienklemmflansche) und werden mit KG 2000 angeschlossen, ähnlich wie KG Rohr.

Kann es selber nicht erklären warum PVC sich an der Klebestelle im Erdreich verändert.
Sehe dieses Phänomen sehr häufig bei unseren alten Anlagen, dass sich der Kleber weiß verfärbt und brüchig / spröde wird.
Die PVC Klebestelle nimmt die Eigenschaften von Glas an.

Habe mal ein Bild von einem BA angehängt:
 
Prima! :D

Ich arbeite rein mit KG-Rohr. Das Druckrohr halte ich nicht für sonderlich sinnvoll, da es unflexibel bei Belastungen ist und KG 2000 muss es nach meiner Einschätzung nicht unbedingt sein.

Gruss,
Frank
 
hallo rob,

Sehe dieses Phänomen sehr häufig bei unseren alten Anlagen, dass sich der Kleber weiß verfärbt und brüchig / spröde wird.
Die PVC Klebestelle nimmt die Eigenschaften von Glas an.

ist nur dort der fall wo du hinsiehst - aber dies ist nicht die klebestelle sondern nur der wulst aus überschüssigem (tangit).

...... die klebestelle ist im inneren der verbindung, da wo rohr und muffe zusammengeschoben sind - und genau hier bleibt die klebestelle auch unverändert :wink:

das weis ist wasser was in den kleber (lösemittel) eindiffudiert ist - bekommst du nach 10min, wenn die klebestelle noch nicht ausgehärtet ist und mit wasser in kontakt kommt ........... also noch ein paar meter rohr mehr verlegen und sich beruhigt zurücklehnen ......... :P :P
Habe in meinem Leben schon ein paar Meter Rohre gelegt,
nebenbei ist z.b. tangit kein kleber sondern lösemittel - gravierender unterschied :lol:

und wenn du es schon so 100% tig machen willst wie du versuchst zu dokumentieren dann nimm PE geschweißt :wink:
 
Klar zum Kleben braucht man Tangit Reiniger; grüne Verpackung(Lösungsmittel) und den Tangit Kleber (Kleber) rote Verpackung.

Die Weißfärbung an den Klebestellen verschafft uns immer sehr viel Freude, wenn die Verbindung nach 20-30 Jahren auseinanderfliegt und die Druckerhöhungsanlagen so lange weiterlaufen, bis diese manuell abgeschaltet werden.
Das sind dann PVC Rohre in den Dimensionen DN50 - DN 80.

Klar PE Schweißen ist edel und solange man keine Fittinge mit Gewinde benötigt auch günstiger.
Persönlich nehme ich ganz gerne die Kunststoff PE-Schraubfittinge.
Da kann man auch mal die Leitung ohne großen Aufwand trennen und reinigen, falls sich ein Fremdkörper festgesetzt hat.

Jeder arbeitet so gut wie er kann und mit dem was er gerade zur Hand hat!!!
 
arminio schrieb:
rob83 schrieb:
BA V2A mit KG2000

Hi,

kann es sein, dass dasV2A schon rostet oder sind es die Schrauben ? :lol:

KG2000 sind schon hochwertiger im Erdbereich.

Gruß Armin

Da rostet noch nichts, V2A Gewindestifte mit Messingmuttern.
Darüber sind rote Kuststoffkappen die verhindern, dass sich Schmutz zwischen Gewinde und Mutter festsetzt.
V2A mit V2A verschraubt geht nur einmal, danach ist diese Verbindung kaltverschweißt, deshalb V2A mit Messing
 
Also mir reichen 20-30 Jahre! So lange werden meine eh nicht liegen!
Denn wie wir alle wissen, ist nach SPÄTESTENS 5 Jahren der nächste Umbau fällig!!!??? :lol:

Und wenn UVC/Tangit die falsche Wahl sein soll, dann haben hier wohl 50% der user was falsch gemacht!!!??? (mich eingeschlossen)
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!

Hinzu kommt noch das z.B. die Frontverrohrungen von namhaften Herstellern für Beadfilteranlagen alle aus tangitverklebten PVC-Rohren hergestellt werden. Ich denke die wissen was sie tun!

Aber ich denke auch, am Ende muss das jeder für sich entscheiden!

LG
Steffen
 
hy rob,

jetzt übertreib mal nicht :lol:

V2A mit V2A verschraubt geht nur einmal, danach ist diese Verbindung kaltverschweißt, deshalb V2A mit Messing

manchmal hilft auch das passende gleitmittel ........ zumindest bekomme ich all meine V2A -V2A verbindungen wieder auf ........ darfst halt nicht festknallen bis zur streckgrenze :wink:
 
Oben