Womit reinigt ihr euren Trommelfilter (Siebgewebe) ?

nameless

Mitglied
Da sich im laufe der Zeit doch einiges an Biomasse und Fett am Sieb festhaftet muss dieses ja auch gelegentlich mal gereinigt werden. Was benutzt ihr und wie oft sollte das Siebgewebe gereinigt werden ?

Bisher war es bei mir noch nicht notwendig eine Reinigung durchzuführen, da sich allerdings die Spülintervalle mittlerweile etwas verkürzt haben muss ich da wohl doch mal ran ;)

Soviel ich weis kann man doch Wasserstoffperoxyd,Salzsäure, Ascorbinsäure oder Zitronensäure benutzen.

Mit welchem dieser Mittel habt ihr die besten Erfahrungen gemacht und wie habt ihr es benutzt ? Unverdünnt einfach aufgetragen und eingerieben ? Mit dem Zerstäuber aufgetragen oder oder oder .......
 
Hallo Guido.
Ich habe immer mit Salzsäure gereinigt. Damit löst es sich sehr schnell und kann unmittelbar danach mit einem Wasserschlauch abgespritzt werden. Einfach mit einem breiten Flachpinsel auftragen. Ich habe für die ganze Trommel ca. einen viertel Liter verbraucht.

Gruß Gerd
 
Hi Guido,

ich nehme auch Salzsäure 30 %. Habe sie auch mit einem Pinsel aufgetragen und danach die Spülung manuell ausgelöst und schon hast Du wieder Ruhe. :wink:

@ Gerd 1/4 Liter ist aber sehr viel :?: :oops:
 
Wo bekommt man die 30 %ige Salzsäure überhaupt? Nur in der Apotheke oder auch im Baumarkt? Oder sonst noch wo? Wo liegt man denn preislich?
 
Münsteraner schrieb:
Wo bekommt man die 30 %ige Salzsäure überhaupt? Nur in der Apotheke oder auch im Baumarkt? Oder sonst noch wo? Wo liegt man denn preislich?

In der APO sind glaube ich sogar 32% und besonders teuer ist das auch nicht. Ich glaub ich hab um die 5-7€ für den Liter gezahlt.

Ich hab jetzt alles mal ausprobiert, Zitronensäure, Ascorbinsäure, Wasserstoffperoxy und Salzsäure.

Am effektivsten hat meiner Meinung nach die Salzsäure gewirkt. Auch in der Anwendung war das absolut problemlos, kurz eingepinselt, einwirken lassen abspülen und fertig ;)
Ich denke ich werde bei dieser Lösung bleiben.
 
nameless schrieb:
Münsteraner schrieb:
Wo bekommt man die 30 %ige Salzsäure überhaupt? Nur in der Apotheke oder auch im Baumarkt? Oder sonst noch wo? Wo liegt man denn preislich?

In der APO sind glaube ich sogar 32% und besonders teuer ist das auch nicht. Ich glaub ich hab um die 5-7€ für den Liter gezahlt.

Ich hab jetzt alles mal ausprobiert, Zitronensäure, Ascorbinsäure, Wasserstoffperoxy und Salzsäure.

Am effektivsten hat meiner Meinung nach die Salzsäure gewirkt. Auch in der Anwendung war das absolut problemlos, kurz eingepinselt, einwirken lassen abspülen und fertig ;)
Ich denke ich werde bei dieser Lösung bleiben.

Wie lange hast du es einwirken lassen? Nichtg das mir das Stahlgewebe wegätzt.
 
Münsteraner schrieb:
nameless schrieb:
Münsteraner schrieb:
Wo bekommt man die 30 %ige Salzsäure überhaupt? Nur in der Apotheke oder auch im Baumarkt? Oder sonst noch wo? Wo liegt man denn preislich?

In der APO sind glaube ich sogar 32% und besonders teuer ist das auch nicht. Ich glaub ich hab um die 5-7€ für den Liter gezahlt.

Ich hab jetzt alles mal ausprobiert, Zitronensäure, Ascorbinsäure, Wasserstoffperoxy und Salzsäure.

Am effektivsten hat meiner Meinung nach die Salzsäure gewirkt. Auch in der Anwendung war das absolut problemlos, kurz eingepinselt, einwirken lassen abspülen und fertig ;)
Ich denke ich werde bei dieser Lösung bleiben.

Wie lange hast du es einwirken lassen? Nichtg das mir das Stahlgewebe wegätzt.


30sec bis ne Minute reicht absolut. Kommt sich halt auch ein wenig darauf an wie stark das Gewebe verdreckt ist.
 
Oben