WPC Erfahrung und/oder Bilder

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo, da ich mir Gedanken über meine Filterkellerabdeckung mache, habe ich mal im WWW gestöbert, und bin über WPC gefallen.

Wer hat Erfahrung damit?
Am besten natürlich als Filterkellerabdeckung, aber auch sonst!

Bilder und Erfahrungen wären natürlich perfekt!

Danke euch!
 
hi,
ich hab wpc verbaut. aber was soll ich dazu sagen?
ich hatte erst massaranduba drauf. das war sch...-schwer und hat mir den unterbau derart weggezerrt, dass keine klappe mehr zu öffnen war. ich hatte/hab den unterbau allerdings nur aus nh2 hergestellt. der wird demnächst gegen aluprofile getauscht.
ich finde wpc besser, weil: auch nicht teurer, viel leichter, keine pflege
einziger nachteil: es ist bisl glatt. so sass einer meiner hunde (bordeauxdogge-mastiffmixe) schon im ibc :shock:
 
Hallo Phil, Hallo Manuel,

das gleich schwebt mir für meine Terrase vor!
Wie lange hast du die WPC Dielen denn schon und wie sieht es mit der UV Beständigkeit aus?

Mfg
Jürgen
 
moin jürgen,
ich hab sie erst ein jahr drauf.
sie haben in den ersten tagen farbe verändert, dann schlagrtig nicht mehr.
mir ist z.b. ein brett, durch einen fehler bei öffnen der klappen und eine etwas ungünstige konstruktion, gebrochen. ich los, ein neues gekauft. shit, das neue ist deutlich dunkler. ...nach ein paar tagen war das geschichte und man sah keinen unterschied mehr.
 
Hallo,

Rauwood, System Relazzo von Rehau ist zu empfehlen, wenns ein Hohlkammerprofil sein soll.

Es gibt auch bei den deutschen Herstellern feine Unterschiede bezüglich z.B. Längenausdehnung, Oberflächenbeschaffenheit, Unterkonstruktion, Pflegeanleitung usw...

Manche überarbeiten jährlich die Verlegeanleitung, weil... :?

Unbedingt vorher schlau machen...

100€ /m² ca. sollte man Veranschlagen, bei manchen Herstellern ist dann auch das Befestigungsmaterial mit dabei.

Fläche immer schön gleichmässig bewittern.

Nach 6 Monaten sollte sich die endgültige Farbe eingestellt haben.
 
Hallo.
Mein Steg ist auch aus WPC (Holkammer) ca.40m². Nennt sich Megawood.Pflegeleicht ist es, aber es verzieht sich schon nach einem Jahr. Na ja Holz arbeitet halt.
Vorteil gegenüber z.B. Bankirai: man braucht es nicht zu ölen, es graut nichts nach.[/img]
 

Anhänge

  • DSC02976.JPG
    DSC02976.JPG
    164 KB · Aufrufe: 496
Hallo,

Eigentlich sollte sich da nichts verziehen.

Megawood hat glaub ich die herstellung der hohlkammerprofile eingestellt.

Auch hier wurden meines wissens nach mehrfach die verlegeanleitung geändert weil das Produkt nicht so reagiert hat wie es sich der Hersteller erhofft hat.

Das vollprofil von megawood soll allerdings recht gut sein.
Hier bekommt man auch Latten in einer gehobelten Optik.

Für Gewährleistungsanspruch muss natürlich auch die unterkonstruktion sowie das vorgeschriebene Gefälle gemäss verlegeanleitung eingehalten werden.
Sonst sagen die nö, nicht unsere Schuld.
 
Hallo,

Verlegeleitung und Gefälle wurden eingehalten. Ich glaube das waren 1 cm Gefälle pro Meter. Haben Fachleute verlegt. Ist jetzt vier Jahre alt.
Trotz dem sind die Bretter teilweise sehr stark verzogen.
Vieleicht ist die Qualität ja heute besser als vor 4 Jahren das weiß ich nicht
Aber Holz arbeitet. Das neue wird sich mit der Zeit auch verziehen.
Eventuell nicht so stark wie die Holkammerprofiele, da sich dort ja keine Feuchtigkeit sammeln kann.
Obwohl selbst die Abschlußleisten, die ja in Vollprofiel sind, haben sich bei mir stark verzogen.
 

Anhänge

  • DSC02269.JPG
    DSC02269.JPG
    250,5 KB · Aufrufe: 136
Hallo Andreas,

mittlerweile werden bei megawood 2% vorgeschrieben... wie gesagt, da ändert sich ständig was. Normalerweise sollte sich das Quellen und Schwinden bei WPC nur in der Längsrichtung bemerkbar machen.

Aber Dein Deck gefällt mir! :thumright:
 
Hallo Cris,

ja sieht auch gut aus und ist auch sehr Pflegeleicht. 2 bis 3 mal im Jahr wird es mit dem Gartenschlauch und einem Schrubber sauber gemacht und fertig. Habe halt nur gedacht, daß es sich nicht so verzieht wie normales Holz. Aber na ja.
 
Hmmmmm, hast du mal ein Detailbild wie es sich verzogen hat? Ich sehe leider nix :cry:

Sonst überlege ich mir das doch noch mit dem WPC...
 
hi,
also, bei mir hat sich nichts verzogen (artwood). ich hab nur probleme mit den klappen. das ist aber eine frage des unterbaus, der jedoch geändert wird.
 
Oben