Wundversiegelung

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 15566
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 15566

Guest
Hallo zusammen,


ich habe Fragen zu folgendem Produkt:


Gibt es Erfahrungen in der Anwendung bei Euch?
Wenn ja - hält die Abdeckung?

Unterstützt besagter Puder die Heilung?

Was sind die Inhaltsstoffe?

Bisher angewandtes Cyprinocur Quick Pulver übersteht leider bei mir meistens nicht einmal einige Stunden im Teich / am Fisch.


Könnt Ihr weitere Mittel mit guter Haltbarkeit / Wirkung am Koi empfehlen?
 
hält die Abdeckung?

Unterstützt besagter Puder die Heilung?

Was sind die Inhaltsstoffe?
Hallo U250,
Zur Haltbarkeit deines genanntes Tomodachi Puder kann ich nichts sagen aber
die Inhaltstoffe (metallische Zeolithe) können eine antibakterielle Wirkung erzielen und
so vielleicht eine Heilung unterstützen.
Könnt Ihr weitere Mittel mit guter Haltbarkeit / Wirkung am Koi empfehlen?
Gute Frage.
Puder und Salben für der artige Anwendungen enthalten i.d.R. antimikrobielle Substanzen, oder
basieren auf einer antibakteriellen Reaktion in wässriger Umgebung.

N.m.E. ist die Haftdauer auf der Fischhaut zu therapeutischen Zwecken meist nicht ausreichend und
die Frage ist, ob die Anwendung dann überhaupt Sinn macht.
Grüße FLEX
 
N.m.E. ist die Haftdauer auf der Fischhaut zu therapeutischen Zwecken meist nicht ausreichend und
die Frage ist, ob die Anwendung dann überhaupt Sinn macht.

Genau darum geht es mir, wie machen es eigentlich die Koihalter mit mehr Erfahrung?
Das bekannte Wundpulver von Cyprinocur fällt wie ich finde relativ schnell wieder ab im Wasser.

Ich kann doch bei einer entsprechenden Wunde den Koi nicht täglich raus fangen und betäuben. :(
Oder braucht es beispielsweise bei Gabe von Antibiotika überhaupt keine Wundabdeckung?
 
Die Frage finde ich interessant und ich habe mir Cyprinocur genau aus dem Grund bestellt, da ich dachte es hält mal etwas länger und wirkt. Also gerne her mit den Antworten.
 
Hallo U250
Das bekannte Wundpulver von Cyprinocur fällt wie ich finde relativ schnell wieder ab im Wasser.
Ja, (bestimmt nicht nur bei dem Wundpulver von Cyprinocur) aber
zumindest gibt es dem Koihalter erstmal das Gefühl etwas Gutes getan zu haben;)
Ich kann doch bei einer entsprechenden Wunde den Koi nicht täglich raus fangen und betäuben
Nein das solltest du auch nicht.
Fische haben eine hervorragende Haut/Gewebereproduktion,
tägliches desinfizieren oder Versiegelungen können hier auch kontraproduktiv sein.
Kleine mechanischen Verletzungen oder Abschürfungen bei einem gesunden Koi, ist oft überhaupt keine Wundversorgung nötig.
Oder braucht es beispielsweise bei Gabe von Antibiotika überhaupt keine Wundabdeckung?
Antibiotika Gabe setzt bakteriell bedingte Wunden/Gewebedefekte voraus und
das sollte schon von einem entsprechenden Tierarzt versorgt werden.
Grüße FLEX
 
Ich bezweifle den Nutzen der Wundabdeckung beim Koi. Ich habe das früher auch gemacht, man hat es ja so gelernt...Ich mache das aber schon lange nicht mehr und Wunden heilen genauso gut. Wichtig ist dass die Wunde sauber ist bzw. frei von zerstörtem Gewebe oder Schuppen. Gut desinfizieren und auf gute Wasserqualität achten mit viel Frischwasser und Wunden heilen wie von selbst. Keinesfalls ständig für Nachbehandlungen herausfangen.
 
Als ich das letzte Mal (ist schon lang her) hab ich dann ordentlich Propolis Spray drüber, das hatte mal
für 2 Tag gut gehalten und bis dahin sollte das auch schon etwas gewirkt haben.

Ebenso habe ich schon Dentisept Salbe probiert, das hielt auch ganz gut aber nicht so lange
wie ordentliche Menge Propolis.
 
Ich bezweifle den Nutzen der Wundabdeckung beim Koi. Ich habe das früher auch gemacht, man hat es ja so gelernt...Ich mache das aber schon lange nicht mehr und Wunden heilen genauso gut. Wichtig ist dass die Wunde sauber ist bzw. frei von zerstörtem Gewebe oder Schuppen. Gut desinfizieren und auf gute Wasserqualität achten mit viel Frischwasser und Wunden heilen wie von selbst. Keinesfalls ständig für Nachbehandlungen herausfangen.

Das kann ich auch bestätigen, hatte einen Kollegen der eine entzündliche Stelle und auch schon leicht
offene Stelle unterhalb der Rückenflosse hatte. Ausser beobachten habe ich aber nichts gemacht.
Nach einer Woche war das so gut wie weg.
 
Oben