Zeigt her Eure Winterabdeckungen!

petergause schrieb:
Hi Jörg,

wie sieht denn die Unterkonstruktion unter der Folie aus? Hast Du sehr viel Abstand zwischen den einzelnen Sparren so wie es aussieht. :shock:

Hallo Peter,

der Aufbau besteht aus einer Leiter und Spanngurten, als zusätzliche Auflage für die Folie.
Gespannt wird das ganze aber, durch Ösen im Rand der Folie und durch ein Expanderseil, dass über Rollen geführt wurde.
Das ganze ist so gespannt, dem kann auch Schneelast oder Regenwasser nichts anhaben. :wink:
 
jockel-baer schrieb:
petergause schrieb:
Hi Jörg,

wie sieht denn die Unterkonstruktion unter der Folie aus? Hast Du sehr viel Abstand zwischen den einzelnen Sparren so wie es aussieht. :shock:

Hallo Peter,

der Aufbau besteht aus einer Leiter und Spanngurten, als zusätzliche Auflage für die Folie.
Gespannt wird das ganze aber, durch Ösen im Rand der Folie und durch ein Expanderseil, dass über Rollen geführt wurde.
Das ganze ist so gespannt, dem kann auch Schneelast oder Regenwasser nichts anhaben. :wink:
Hi Jockel
Dann ist die Konstrucktion ja auch auf Temp.Schwankungen flexibel eingestellt und hält immer die Spannung :thumright:
 
hey galina,

ich glaube da wird das luftfenster zu klein sein bei den 6mm bzw. 8mm stegplatten.

ich verwende die makrolon stegplatten 32mm, denke aber, das die 16mm auch noch in ordnung gehen. allerdings sind diese sehr teuer, aber das geld ist ja nur einmal investiert und garantie gibt es bei den guten auch noch oben drauf. mittlerweile sind es 30 jahre.

mfg andi
 
hi

ich hab die 6mm stegplatten und es reicht :wink:
wasser seit abdeckung von 10 auf 13,5 grad.in der abdeckung waren am 30.10 gute warme 23,6 grad.
jetzt um 21uhr44 ist unter der abdeckung 17,5 grad :wink:

ab ca.9uhr scheint da den ganzen tag die sonne drauf :D
 
danke Andi und Lobo !

10 mm wären gar nicht mal teuer :roll: ich dachte aber, dass die zu dünn sind .
vielleicht hätte ich mich noch anders entschieden , aber nun ist es zu spät - fette noppenfolie ist bereits heute früh gekauft und bezahlt wurden .

besonders weit sind wir mit unseren abdeckung noch nicht , aber wenn alles gut geht , dann könnten wir am WE fertig werden .
so lange muss die alte abdeckung herhalten .
 

Anhänge

  • igel2.jpg
    igel2.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 725
Koi-Zwerg schrieb:
Hallo Galina,

das wir aber eine richtig stabile Winterabdeckung. Gefällt mir.

hey galina,

da schließe ich mich klaus an! sieht richtig gut aus und da würden sich die stegplatten ja gerade so anbieten! :D

macht aber dieses jahr erstmal die noppenfolie drauf und plant dann im nächsten jahr, wie ihr das mit den stegplatten machen könntet.

viel erfolg beim bauen!

mfg andi
 
da ich dieses jahr wieder mal steuer nachzahlen muss , sind mir die 16 mm oder gar mehr platten im moment einfach zu teuer :cry:

die mit 6 , 8 oder 10 mm wären noch drin gewesen, aber ich dachte, dass die zu dünn sind . vielleicht sind die es auch , weil mein teich ist ja ein stückchen wärmer als bei lobo . bisschen leid tut es mir jetzt schon, dass ich die ganze folie bereits gekauft habe , aber das bringt sicherlich auch nix , wenn ich jetzt die dünnen platten kaufe und die dann doch zu "schwach" sind .

im moment habe ich zum glück relativ wenig zeit mir da gedanken zu machen , denn ich habe reichlich arbeit .

das wetter ist bescheiden und die farbe trocknet sehr schlecht :|

wir sind einfach zu spät dran , aber da sind andere dran schuld . der händler, der uns das holz verkauft hat , ist entweder pleite, gestorben oder einfach nur ein gauner . ware wurde sofort bezahlt , aber geliefert wurde gar nichst . handy ausgeschaltet , ans telefon geht niemand , mails und faxe wurden ignoriert . mein mann wollte schon anzeige machen, aber mir kam eine andere idee, wie ich unser geld wieder bekomme . ist nicht unbedingt lupenrein, aber sicherlich legaler als das, was der händler mit uns gemacht hat . wie auch immer - ich habe uns das geld wieder geholt .

wegen der stegplatten - ich könnte eine art kompromisslösung machen . vorne die platten und den rest mit der folie .
paar qm kann ich mir noch gerade so von den 32 mm platten leisten :)
 

Anhänge

  • arbeit.jpg
    arbeit.jpg
    69 KB · Aufrufe: 671
KoiTante schrieb:
wegen der stegplatten - ich könnte eine art kompromisslösung machen . vorne die platten und den rest mit der folie .
paar qm kann ich mir noch gerade so von den 32 mm platten leisten :)

hey galina,

würde ich aufjedenfall so machen! so kann man dann auch schonmal schauen/experimentieren für nächstes jahr.

die 6mm stegplatten denke ich auch, das diese zu dünn sind. aber der bernhard (lobo) hat viel ahnung! deswegen will ich mich da auch nicht so weit aus dem fenster lehnen. :D

mfg andi
 
hi andi

sicher sind 16er oder 32er besser :wink:

mir reichen halt die 6er um die temperatur zu halten.

andere haben nur gewächshausfolie-luftpolstefolie und es reicht :wink:

ahnung was ist das :?: :?: :?: :?: :?:
man lernt nie aus :wink:
 
Dann will ich auch mal.
Letztes WE begonnen, dieses WE soll die Fertigstellung erfolgen:
 

Anhänge

  • IMG_0132.JPG
    IMG_0132.JPG
    444,7 KB · Aufrufe: 302
  • IMG_0131.JPG
    IMG_0131.JPG
    449,9 KB · Aufrufe: 320
LOBO schrieb:
hi andi

sicher sind 16er oder 32er besser :wink:

mir reichen halt die 6er um die temperatur zu halten.

andere haben nur gewächshausfolie-luftpolstefolie und es reicht :wink:

ahnung was ist das :?: :?: :?: :?: :?:
man lernt nie aus :wink:
Wichtig ist doch die gesamt Statik.Wenn die Platten dünner werden,müßen zwischen den Trägern noch Versteifungen eingebaut werden und gut ist.So wird die Last auf die ganze Konstruktion verteilt und abgeleitet.Den größten Teil der Isolierung übernimmt die Luftschicht zwischen Wasser und Abdeckung.
 
Oben