Zeigt her Eure Winterabdeckungen!

Moin,

falls jemand aus Schleswig-Holstein oder Umgebung kommt, könnte die folgende

ebay-kleinanzeige eventuell ganz nett sein. Die Masse sollen allerdings 3,30 x 2,80

sein, aber dafür gibt es auch noch Schienen

341634528

Für mich leider zu schmal, sonst hatte ich mir die sogar ins Emsland geholt
 
Wir haben für unsere Winterabdeckung 16mm starke Doppelstegplatten genommen.

Gruß Matthias
 

Anhänge

  • P1010066 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    P1010066 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    253,4 KB · Aufrufe: 884
  • P1010071 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    P1010071 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    169,6 KB · Aufrufe: 884
So, ich habe auch fertig für dieses Jahr :D

Abdeckung wird auch nicht mehr geöffnet, so richtig schön warm wird es tagsüber nicht mehr. Und unter der Abdeckung staut sich die Wärme echt gut.

gruss
holger
 

Anhänge

  • unter_abdeckung_1.jpg
    unter_abdeckung_1.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 817
  • unter_abdeckung_2.jpg
    unter_abdeckung_2.jpg
    89 KB · Aufrufe: 817
Moin Ekki,

na dann schaun mer mal.
Ich ruf dann an wenn Du zum "wieder einsammeln" vorbei schauen kannst :D

Hab auch nirgendwo gelesen, dass das Stress geben kann, solange die ordentlich auf dem Wasser liegen :D
 
Hi Carsten,

hab vor Jahren meinen Teich nur teilweise mit Styrodur abgedeckt. Im März ist mir dann ein Platinum Ogon (50 cm) aus dem Teich auf die Abdeckung gesprungen. Leider kam jede Hilfe zu spät. Meine Nachbarin ist Tierärztin und konnte den Koi leider auch nicht mehr retten.

Jetzt decke ich meinen Teich nur noch komplett ab.



Gruß Klaus
 
Hi,

mein Teich ist ja auch komplett zu. Ist halt ne Kombi aus einem 2,5m X 4,5m Folienzelt und Styrodurplatten. Draufspringen kann da auch keiner.

Ich habe die Platten mit Latten (ui, was ein wording :D ) miteinander etwas verbunden, denke aber auch, dass die liegen bleiben. Ist mein erster Winter mit Abdeckung :wink:
 
auch hier noch einmal unsere Abdeckung. Suche noch einen Außenofen mit Wasserführendem Wärmetauscher :)
 

Anhänge

  • 20151007_105907.jpg
    20151007_105907.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 603
  • 20151003_170905.jpg
    20151003_170905.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 604
  • 20151003_170858.jpg
    20151003_170858.jpg
    24 KB · Aufrufe: 603
  • 20151003_171109.jpg
    20151003_171109.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 603
Hallo,

hab mal eine Frage an alle Winterabdeckungs-Profis:
Derzeit haben wir 2/3 des Teiches mit Styrodurplatten direkt auf dem Wasser abgedeckt, was ich irgendwie nicht so ganz optimal finde. Viele nehmen ja Doppelstegplatten, hier ist aber der K-Wert (Dämmung) wesentlich schlechter. Ich habe hier mal im Forum etwas gestöbert und bin noch auf die Gewächshausfolie gestoßen, die alleine allerdings sicherlich wieder ganz andere Neigung etc benötigen würde, wegen Schneelast etc.
Was wäre denn mit einer Kombination aus beiden, Doppelstegplatten und darüber die Gewächshausfolie? Sieht halt nur nicht so toll aus...

Grüße,
Samantha
 
hier nun mal unsere Teichabdeckung. Die Abdeckung wird von Jahr zu Jahr verbessert.
 

Anhänge

  • IMG_4737.JPG
    IMG_4737.JPG
    81,2 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_4739.JPG
    IMG_4739.JPG
    85,6 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_4754.JPG
    IMG_4754.JPG
    68,7 KB · Aufrufe: 251
Oben