Zeolith

Zeolit braucht man nicht reinigen, da es sich ja nur um "Steine" handelt die Stoffe durch ihren Werkstoff abbauen und nicht wie Helix eine Biologie beherbergt und dadurch Schadstoffe abbaut.
Die Aktivierung von Zeolit durch Salz ist machbar, jedoch den Zeitpunkt festzulegen für die Aktivierung ist recht schwer.
Gruß Dirk
 
Hallo zusammen,

ich habe einen OASE Biotec Screenmatic 36 als Hauptfilter und danach noch eine selbstgebastelte Biokammer. In der Biokammer des Biotec und in der gebastelten sind ca 280L Wasser. Dort tummeln sich neben den Plasteteilen (keine Biobälle,irgendein Gedöns,dessen Namen ich nicht kenne) noch 50 kg Lavagestein und 25 kg. Zeolith. Das Gemisch habe ich ca 5 Jahre in Betrieb und die Wasserwerte, waren auch im Hochsommer, bei sehr guter Fütterung, im grünen Bereich. ( Angaben zum Teich in meinem Profil)
Das schlechte am Zeolith ist meiner Meinung, dass man nie weiss, wann es gesättigt ist und eine Reinigung in Salzwasser, nötig wird. Ich hab dann alle 4 Wochen einen Teil gereinigt, die andere Häfte 48 Std. später. Dies ist recht Zeitaufwendig und wenn du es wie ich, noch mit der Bandscheibe hast, dann viel Spass beim Reinigen. Ich habe die letzten Tage viel über HEL-X in diesem Forum gelesen und mein Entschluss steht fest, das bisher verwendete fliegt achtkantig hinaus und HEL-X kommt rein! Nur weiss ich noch nicht, welche Größe und wieviel. Das gereinigte Wasser fließt am Oase oben heraus, unten in die Biokammer wieder rein und von dort wiederum oben heraus. Zwei Lüftersteine sind am Boden angebracht. Ich müsste das HEL-X in Säcke einbringen, damit es nicht in den Teich gelangt.(evtl. noch beschweren?) Ihr habt bestimmt ein paar gute Tipps und Ratschläge für mich.
Zurück zu Deiner Frage. Als ich vor 5 Jahren mein Gemisch an Bio-Filtermaterialien zusammengestellt hatte, kannte ich HEL-X nicht, bzw es war damals, sicher um ein vielfaches teurer als heute. Zeolith mag vieleicht etwas preiswerter sein, aber bedenke den Arbeitsaufwand und mit dem Wasser, welches Du zum Auswaschen des Salzes benötigst, kannst Du Dir, im Verlauf einer Saison, einen weiteren Teich befüllen.
Ich habe mit Zeolith, als Filtermedium, keine schlechten Erfahrungen gemacht, außer eben, dem hohen Arbeitsaufwand.
Und wenn es heutzutage besseres giebt, dann lieber ein paar Pfennige mehr ausgegeben. Ich werde die freiwerdende Reinigungszeit, in Zukunft besser nutzen, lecker Bierchen in den Hals gesteckt und die die Fressmöpse füttern :thumleft:
Grüße aus Sachsen
Micha
 
Hallo Micha,
O.... will gar nicht das Du Dein Zeolit reinigst sondern bei Ihnen neu kaufst - so ist das nämlich von Ihnen gedacht. Clever von denen ... oder nicht.
Warum nimmst Du nicht anstelle von Helix - Ogata Crystel Bio
- schwimmt nicht auf - höher Besiedlungsfläche - Temperaturstabiler.
Gruß Dirk
 
Stimmt, beim Neukauf dieses Filters, war dieses Zeugs drin, sieht aus wie Zeolith, heisst aber anders und hat eine angegebene Nutzungszeit von 6 Monaten. Und wenn Du dann den Ersatz holen willst, mein lieber Schwan, da kannste Die einen ganzen Tanklastzug, voll lecker Biechen, in den Hals schütten.(schon vor Wut :twisted: )
Nee,nee, das Zeug flog raus und das normale Zeolith kam rein.
Und Deinen Vorschlag schau ich mir mal in Ruhe an!
Danke erstmal :!:
Micha
 
habe gerade herausgefunden, wie mein" Plastegedöns" unten in der Biokammer heißt, Bio-Blocks.
Bei den Ogata-Crystal könnte ich mir vorstellen, dass es sich, auch wie das Lavagestein und Zeolith, mit Wasser vollsaugt und dadurch schwerer wird.
Und das bei meiner Bandscheibe :(
Ich kann mir vorstellen, dass HEL-X leichter zu Reinigen und vor allem, auch vom Gewicht her ist. Um die Bakterienkulturen in den Bio-Blocks nicht zu zerstören, wurden diese auch nur 2mal im Jahr in Teichwasser ausgespühlt.
Desweiteren kann ich mir vorstellen, dass z.B. 10L HEL-X mehr Filterfläche haben, als 10L Bio-Blocks. Die wichtige Frage für mich wäre: welche Größe nehmen? Ein reibungsloser Wasserduchlauf muss ja auch gewährleistet sein, bei höchstmöglicher Filterleistung.
Das Becken fasst 14.000L, Besatz 5 Koi, es soll in diesem Frühjahr noch ein Albino-Sterlet hinzukommen. Mehr kommt nicht in die "Pfütze" hinein!!!!!
Hat schon mal einer ,von Euch Fischliebhabern, bei der ****************** einen Fisch erworben? (Versand) Dürfte ja eigentlich nicht`s schiefgehen, denn die Koi werden ja auch in Tüten nach Deutschland gebracht.
Fragen über Fragen, aber zum Glück giebt es hier ja Profis, die Antworten und Ratschläge haben :!: :!: :!:
 
Hallo Micha,
Versand von Lebentieren - nein. Der Versand aus Japan wird ganz anders durchgezogen und ein Albino-Sterlet ist doch kein seltener Fisch (bekommst Du doch bestimmt in der Nähe).
Willst Du leichtes oder gutes Filtermaterial.
10 l. Helix besser als 10 l. Bioblocks - 10 l. Ogata besser als 10 l. Helix. Vom Gewicht kannst Du Aquarock nicht mit Ogata vergleichen.
10 l. Aquarock 5 kg. - 10 l. Zeolit 9,5 kg - 10 l. Ogata Crystel Bio 1,6 kg.
Gruß Dirk
 
hallo micha,

zu dem zeolith sei vielleicht noch gesagt, das wenn es dauerhaft im wasser vorhanden ist, es schwierig ist medikamente einzusetzen. denn das zeolith setzt die wirksamkeit der medikamente enorm hinab.

meine favouriten sind auch helix, ogata chrystal oder auch siporax. bei allen drei medien ist wie schon gesagt, eine gute vorfilterung pflicht. sonst setzt sich das ganze sehr schnell zu und gammelecken entstehen.

zu den händlern. warum willst du unbedingt fische von der fischfarm shub.rt? in leipzig und umgebung gibt es doch genug gute fachgeschäfte in sachen koi.

hier mal ein paar:

http://leipzig.koi-dollinger.de/

http://www.nipponkoi.de/

http://www.koi-gaertchen.de/

http://www.koiundgartenteich.com/

http://www.koi-farm-dele.de/released_page/index.php

mfg andi
 
Hallo Andy,
ich will mir nur noch einen Albino-Sterlet zulegen und soetwas giebt es bei diesen Händlern nicht.
Hab schon mal im Internet nachgeschaut, ob in der Nähe eine Fischzucht bzw. Teichwirtschaft ist, die diese Fische im Angebot haben. Bisher leider erfolglos. Zur Not bleiben dann nur noch die Zoogeschäfte, Baumärkte oder der Versuch mit dem Versand. Bei der FiFa Schub. sind die Preise meines erachtens ganz o.k.,der Versand soll binnen 15 Std. erfolgen. Ich weiss, die Werbung knallt uns Endverbrauchern, ganz schön die Taschen voll. Aber wer nicht`s wagt, der nicht`s gewinnt.
Zum Thema Filtermedium werde ich in den nächsten Tagen ein eigenes Thema eröffnen.
Gruß Micha
 
hallo micha,

dann komm im frühjahr mal zu mir nach dessau und dann fahren wir mal zu unserem koihändler im nachbardorf. das ist dieser hier:

http://www.teichoase-neubert.de/

er bietet neben japankoi, auch störe(auch albino) und andere biotopfische an. wie ich finde, zu absolut fairen preisen.

und wenn du dann einmal hier bei uns bist, dann gibts auch kaffee, kuchen oder ein kühles blondes. :wink:

mfg andi
 
Oben