plauer-see
Mitglied
Hallo Forumsgemeinde,
ich bin zwar schon eine Weile Angemeldet, habe aber noch nicht gepostet.
Erst mal möchte ich mich und mein Teich vorstellen.
Ich bin Thomas und momentan 40 Jahre. Mein Teich ist üppig, ca. 95m³ + 6m³ Quarantäneteich + 6000 Liter Volumen der Filteranlage.
Die Filteranlage wurde im Winter 2011/2012 umgebaut und umfasst:
- Pumpe Aquamax 15000
- Pumpe Promax 30000
- 2 Stück Oberflächenskimmer mit Pumpe 16000 Liter
- 2 Stück Sifi IV mit je 60000 Liter möglichen Durchfluss und 200 my Sieb in einem 1000 Liter Container
- 1 x Amalgam Tauch UVC 110 Watt mit Betriebstundenzähler
- 1 x Rota Tauch UVC 75 Watt (nur bei Bedarf) mit Betriebstundenzähler
- Fiterschwämme 160 Stück = 35 m² Filterfläche in 2400 Liter Wasservolumen
- 1400 Liter Biokammer mit Biomaterial in 2000 Liter Wasservolumen
- Eigenbau Eiweißabschäumer Doppelt mit 15000 Liter Durchfluss in der Stunde.
Bewohner:
- 24 Kois zwischen 30 und 65 cm
- 3 Karpfen 90, 85 und 25 cm
- Ca. 8 Schleie zwischen 20 und 40 cm
Quarantäneteich:
- Pumpe Aquamax 15000
- Filter Oase Biotec 30
-20 Stück 1 jährige Jungkois aus Nachzucht (Auslese)
Nach Quarantäne Speisung durch Hauptteich und Rückfluss durch einen Wasserlauf.
Die Filteranlage wurde erst neu aufgebaut, und noch nicht getestet. Ich hatte genug von der alten Filteranlage (Oase). Jede Woche mussten die gesamten Anlagen zwei- bis dreimal gereinigt werden?
So, nun zu meiner Frage. Der erste Schritt des Umbaus der Filteranlage ist getan. Nun möchte ich einen Filtergraben (Filterteich) mit einer Zielabsaugung vorschalten. Leider haben im Hauptteich die Wasserpflanzen keine Chance mehr, die Kois verwüsten alles außer die Seerosen.
Was würdet ihr sagen, ist es möglich mit 2 Leitungen DN 100 die jeweils an der Tiefsten Stelle des Teiches Enden den Filtergraben zu Speisen. Die Rohrleitungen wären ca. 10 Meter Lang und würden danach in den Filtergraben enden. Der Filtergraben würde ca. 18 Meter lang, 3 Meter breit und ca. 1,75 Meter Tief werden. Dadurch hätte ich auch den Vorteil eine Rohrpumpe am Ende des Filtergrabens mit 60000 Litern (oder mehr) einzusetzen. Der Filtergraben würde genau neben der Filteranlage enden.
Würde durch die 2 x 100 Leitung genug Wasser fließen(Zielabsaugung)? Alternativ????
Um wievielt würde der Wasserstand im Filtergraben bei Pumpbetrieb sinken?
Welche Variante würdet Ihr Vorschlagen?
Welche Pumpenleistung wäre für Teich und Filter die Richtige?
Ihr seht, ich habe viele Fragen. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen und eure Erfahrungen weitergeben.
Gruß Thomas
ich bin zwar schon eine Weile Angemeldet, habe aber noch nicht gepostet.
Erst mal möchte ich mich und mein Teich vorstellen.
Ich bin Thomas und momentan 40 Jahre. Mein Teich ist üppig, ca. 95m³ + 6m³ Quarantäneteich + 6000 Liter Volumen der Filteranlage.
Die Filteranlage wurde im Winter 2011/2012 umgebaut und umfasst:
- Pumpe Aquamax 15000
- Pumpe Promax 30000
- 2 Stück Oberflächenskimmer mit Pumpe 16000 Liter
- 2 Stück Sifi IV mit je 60000 Liter möglichen Durchfluss und 200 my Sieb in einem 1000 Liter Container
- 1 x Amalgam Tauch UVC 110 Watt mit Betriebstundenzähler
- 1 x Rota Tauch UVC 75 Watt (nur bei Bedarf) mit Betriebstundenzähler
- Fiterschwämme 160 Stück = 35 m² Filterfläche in 2400 Liter Wasservolumen
- 1400 Liter Biokammer mit Biomaterial in 2000 Liter Wasservolumen
- Eigenbau Eiweißabschäumer Doppelt mit 15000 Liter Durchfluss in der Stunde.
Bewohner:
- 24 Kois zwischen 30 und 65 cm
- 3 Karpfen 90, 85 und 25 cm
- Ca. 8 Schleie zwischen 20 und 40 cm
Quarantäneteich:
- Pumpe Aquamax 15000
- Filter Oase Biotec 30
-20 Stück 1 jährige Jungkois aus Nachzucht (Auslese)
Nach Quarantäne Speisung durch Hauptteich und Rückfluss durch einen Wasserlauf.
Die Filteranlage wurde erst neu aufgebaut, und noch nicht getestet. Ich hatte genug von der alten Filteranlage (Oase). Jede Woche mussten die gesamten Anlagen zwei- bis dreimal gereinigt werden?
So, nun zu meiner Frage. Der erste Schritt des Umbaus der Filteranlage ist getan. Nun möchte ich einen Filtergraben (Filterteich) mit einer Zielabsaugung vorschalten. Leider haben im Hauptteich die Wasserpflanzen keine Chance mehr, die Kois verwüsten alles außer die Seerosen.
Was würdet ihr sagen, ist es möglich mit 2 Leitungen DN 100 die jeweils an der Tiefsten Stelle des Teiches Enden den Filtergraben zu Speisen. Die Rohrleitungen wären ca. 10 Meter Lang und würden danach in den Filtergraben enden. Der Filtergraben würde ca. 18 Meter lang, 3 Meter breit und ca. 1,75 Meter Tief werden. Dadurch hätte ich auch den Vorteil eine Rohrpumpe am Ende des Filtergrabens mit 60000 Litern (oder mehr) einzusetzen. Der Filtergraben würde genau neben der Filteranlage enden.
Würde durch die 2 x 100 Leitung genug Wasser fließen(Zielabsaugung)? Alternativ????
Um wievielt würde der Wasserstand im Filtergraben bei Pumpbetrieb sinken?
Welche Variante würdet Ihr Vorschlagen?
Welche Pumpenleistung wäre für Teich und Filter die Richtige?
Ihr seht, ich habe viele Fragen. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen und eure Erfahrungen weitergeben.
Gruß Thomas