zu hoher Vliesverbrauch?!?

Genau aus dem Grund gehe ich her und wechsle die schmutzseite öfter aus (alle 2 - 3 Wochen abschneiden - raus damit - neuen Dorn rein - weiter gehts)
Das Vlies schneide ich vom Dorn runter und benutze den natürlich wieder :D (ist ne ordentlich Sauerei und man sollte auf die Windrichtung achten)

Das erklärt aber noch nicht deinen enormen Verbrauch.

Wie schon oft gesagt, sollte das Vlies straff anliegen. Hast du mal deine Trommelbremse geprüft?

Richtig rum montiert hat du aber? Oder? Hast du den weißen Rand uf beiden Seiten? Liegt das Vlies richtig zentriert?
 
@ Andreas

Die Pumpenleistung habe ich soweit reduziert, dass der Skimmer gerade noch so weit runtergezogen wird, dass er Wasser zieht. Würde ich noch weiter reduzieren, schwimmt das Oberteil auf, da die Leistung nicht mehr ausreichend ist. Damit würde dann nur noch die Pumpe saugen.

( habe eine Oase Pumpe dran, den mech. regulierbaren Pumpeneingang auf mittlere Stellung. Also Verteilung halb Pumpe, halb Skimmer)

Grüße
 
walter27 schrieb:
Hunni schrieb:
Hallo nochmal,

hier mal als Beispiel ein Bild von einem meiner Filter zwecks Filterkuchen und Straffheit.

Gruß
Stephan

Hallo Stephan!
Leider auch viel Vlies verschenkt... :idea:
Grüße Walter

Hallo!
Die Seiten sind doch ganz sauber also ungefiltert und da verschenkst du sehr viel Vlies.
Warum ist das so bei dem Genesis weiß ich nicht.
Mamo filtert über die gesamte Fläche gleich.
Grüße Walter
 

Anhänge

  • P1080190.jpg
    P1080190.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 216
Hallo Walter,
noch mal zu dem Vlies.
Das von Martina kenne ich....aber Alex, was ist das für eine Firma?
Wenn möglich möchte ich auch hier die kleinen Firmen im Forum unterstützen

MfG Rainer
 
Magnum schrieb:
Hallo Walter,
noch mal zu dem Vlies.
Das von Martina kenne ich....aber Alex, was ist das für eine Firma?
Wenn möglich möchte ich auch hier die kleinen Firmen im Forum unterstützen

MfG Rainer


Das hört sich gut an
Wenn möglich möchte ich auch hier die kleinen Firmen im Forum unterstützen


Gruß Guido :wink:
 
@ hi shusui
wer schneidet noch vlies vom wickeldorn?????

Ich nicht

einfach nen plastik oder holzstock dicker als daumen am anfang auf den wickeldorn legenunf ein-zwei mal vlies drumm wickeln.

Wenn dann der wickeldorn irgendwann voll ist, raus holen den stock raus ziehen und den wickeldorn aus dem aufgewickelten vlies raus ziehen :-) fertig




Ich würde mal das bild zu genesis schicken und die fragen was die meinen woran es liegen könnte.
 
@ wer schneidet noch vlies vom wickeldorn?????

Ich nicht

einfach nen plastik oder holzstock dicker als daumen am anfang auf den wickeldorn legenunf ein-zwei mal vlies drumm wickeln.

Wenn dann der wickeldorn irgendwann voll ist, raus holen den stock raus ziehen und den wickeldorn aus dem aufgewickelten vlies raus ziehen :-) fertig




Ich würde mal das bild zu genesis schicken und die fragen was die meinen woran es liegen könnte.
 
Yepp, ich schneide mein Vlies :D

Diesen Trick mit dem Holzstab kenne ich, ich will aber eine ordentliche Wicklung ohne Experimente. (habs ehrlich auch noch nie probiert :wink: )
Gummihandschuhe und nen ordentliches Messer, das dauert Sekunden. :D
 
Hallo Doitsugoi,

und, konntest Du eine Ursache ausmachen die für Deinen hohen Verbrauch verantwortlich ist, bzw. haben die Vorschläge (Flow drossen etc.) etwas gebracht?

Beste Grüße
Axel
 
Hallo Axel,

Ich bin immer noch am probieren.
Bislang hat aber die Reduzierung des Flows schon einiges an Zeit gebracht.
Wie weit der Flow reduziert ist kann ich jedoch leider nicht sagen, da man das bei Nutzung des FM Masters nicht genau beurteilen kann.
Aber mit der Reduzierung bin ich bei der derzeit laufenden Rolle bei 22 Tagen und die Rolle hat noch einiges an Vlies drauf. :D
Die zuvor erwarteten 3 Wochen sind somit schonmal geknackt. :D

Da wir derzeit aber recht kühles Wetter haben, bin ich mir leider nicht sicher, ob der reduzierte Flow auch im Hochsommer noch ausreichend ist um den Teich klar zu halten. Das wird sich sicherlich im nächsten Jahr zeigen.

Das Vlies ist zwar jetzt mehr/intensiver mit Schmutz/Algen belegt, aber es weist immer noch einige weiße Stellen auf. Im Vergleich zu den anderen hier gezeigten Bildern ist da sicherlich auch noch etwas Luft nach oben.

Sobald diese Rolle durch ist möchte ich mir noch, wie vorgeschlagen, die Trommelbremse anschauen und bei Bedarf straffer stellen.
Leider weis ich nicht, wie straff ich diese maximal einstellen kann. Evtl. kann mir ja jemand einen Tipp geben, wieviel Widerstand die Trommel beim drehen maximal haben sollte.

Soweit erstmal zum aktuellen Lagebericht!


Viele Grüße an alle!
 
Hallo,

Fliesverbrauch richtet sich immer nach der Verschmutzung des Teiches,
jedenfalls ist das bei meinem Smartpond 800 so gewesen. Ist die Stelle,
bei Smartpond, die oberen 5 cm von Schmutz dicht, geht die Rolle 5 cm
weiter, bis diese Stelle wieder dicht ist.


In dem geschilderten Fall sind aber ein paar andere Gegebenheiten, die ja auch schon angesprochen sind, der Flies ist meiner Meinung nach nicht geeignet, die Aufrollung ist nicht richtig, die Ausnutzung der Filterfläche ist
nicht korrekt und der Betreiber hat, im Gegensatz zu seiner Meinung, zwar
keine Fadenalgen, aber Schwebealgen.
 
Hi,also ich habe auch einen Smarti 800s ca 35-38 m³ Blue Eco 4 Flow 900 mein Verbrauch liegt bei ca 8-10 lfdm am Tag Algen oder so nicht vorhanden,da auch Ozon Install. ist.Mein Vlies 40er also ca 100 € Vlies im Monat :twisted:
 
Also ich weiß nicht mehr wie viel Mal haben wir das in verschiedenen Foren schon geschrieben?
Ein Vliesfilter ist sinnvoll für Teiche bis 30000 Liter und Flow bei dem 50er so 15000 bis 20000 pro Stunde.
Will man aber unbedingt 35000 fahren oder noch mehr, dann muss man mit den Kosten rechnen.
Ganz einfach, oder?
 
Oben