Zu kalt? Koi Schieflage?? Schwimmblasenentzündung? HILFE

Hört doch bitte mal auf mich an die Wand zu stellen leute... klar gibts dafür keinen Orden - aber was soll man machen? Bei uns hat mit unserem Halbwissen immer alles funktioniert... und dann haben Leute die es besser wissen als wir uns geraten, den Filter durchlaufen zu lassen was wir dann auch gemacht haben...

Ja Shit Happens... ich kann doch nix dafür dass mir keiner gesagt hat das ich den Dreckskasten isolieren muss :(

Versuche ja gerade nur das menschenmögliche um die beiden zu retten... also was tun? Im Teich lassen, oder in Innenhälterung? Irgendwie scheinen sich hier jetzt die Geister bei euch zu scheiden... :oops:
 
Hey PourleMerite,
hast Du vielleicht auch einen Vornamen, dass macht die Kommunikation oft einfacher.
Zu Deinem Problem.
Ich schließe mich dem Münsteraner in seinen Ausführungen an. Oft ist ein unüberlegtes schnelles Handeln am Teich falscher als die Ruhe zu bewahren.

Was kannst Du tun.
Die Fische bei diesen Temperaturen und eventuell mit EMS zu fangen ist der blanke Stress für die Tiere und ehr kontraproduktiv. Das würde ich nur machen wenn ich

1. ein Behältnis mit mind. 1500l hätte, wo ich die Temperatur langsam erhöhen kann (0,5 Grad je Tag) bis auf ca. 16-18 Grad. Aber dann sollten die Fische auch diese Temperatur den restlichen Winter haben. Nicht nach 2 Wochen wieder raus in den Teich.
2. ich sicherstellen kann, dass die Wasserwerte top sind. Kann man vorerst im Notfall (bis ein eingefahrener Filter vorhanden ist) mit täglichen Frischwasser regeln. Aber Achtung ...dann muss auch täglich das Wasser kontrolliert werden.
3. Es den Fischen wirklich schlecht geht. Und dass kann leider nur ein Arzt vor Ort entscheiden. Gibt es keinen Koi-Doc in Deiner Nähe, den Du fragen könntest?

Wenn Du diese 3 Dinge nicht gewährleisten kannst, würde ich die Ruhe bewahren und schauen, was die Temperaturerhöhung in den nächsten Tsgen bringt. Den Teich ca. 0,4% aufzusalzen hilft Deinen Fischen wahrscheinlich ein wenig, dich Du solltest bitte auch daran denken, dass Du das Salz irgendwie mal wieder aus dem Teich bekommen musst, da manche Medikamente(welche Du eventuell nächstes Jahr verwendest) im Zusammenhang mit einer erhöhten Salzkonzentration für die Fische gefährlich ist.
Sprich es sind im Frühjahr mehrere Wasserwechsel nötig um den Salzgehalt drastisch zu reduzieren.

Gruß Micha
 
Das Gartenhaus bietet einen gewissen Schutz und wenn man ein isoliertes Faltbecken drin aufstellen kann, dann ist das schon viel Wert.

Schau mal hier:
http://koi-faltbecken.de/

Einfach Vincenzo sagen dass Du aus dem Forum kommst, dann gibt es einen etwas anderen Preis. :wink:

Das Faltbecken dann mit Luftpolsterfolie umwickeln und abdecken. Dann kannst Du es auch heizen ohne dass es in der Hütte schimmelt.

Aber erhöhe die Temperatur langsam.
 
Wenn die Koi alle Energiereserven aufgebraucht haben, dann überleben sie die Temperaturerhöhung auch nicht mehr. Ich glaube aber eher, dass einige Koi bei Temperaturen unter 4 Grad auf ihre vorhandenen Fettreserven nicht mehr zugreifen können. Bei Normalisierung der Temperatur sollte es also wieder besser gehen.

Zum Füttern:
Fütter immer so lang, bis die Fische kein Futter mehr aufnehmen. Wenn kalt dann natürlich sparsam, sodass nichts liegen bleibt. LOGO!

Dein Phosphatwert ist im letzten Sommer mit 2,0 mg/l doch recht hoch gewesen. Das deutet für mich darauf hin, dass du etwas wenig Wasserwechsel gemacht hast. Vielleicht haben die Fische deshalb schlecht gefressen.
 
hallo zusammen,

man kann aber auch keinen anfänger empfehlen, den filter mit ein bisschen isolation durchlaufen zu lassen!!!

ich stelle mich mal jetzt hier als anfänger hin. leute sagen mir, ohne das sie meinen teich und andere informationen zum teich kennen, isolier den filter ein bisschen und lass durch rattern.

wir hatten hier über mehrere tage nachts unter 10 grad minus. höhepunkt war -16 grad. wenn ich da den filter mit ein bisschen isolation durchlaufen lasse, ist klar, dass das irgendwann knallt! denn die temperatur geht sowas von in den keller, das wenn man pech hat, es alle koi erwischt! und da kann der halter nichts für, sondern die jenigen, die ihnen sowas empfehlen. man verlässt sich ja drauf.

ich finde es ehrlich gesagt auch von den ganzen durchlauf empfehlern verantwortungslos, ohne jegliche infos zum teich und dessen beschaffenheit, einen anfänger solche tipps an den kopf zu knallen und ihnen dann auch hier an die wand zu stellen!

fassen wir mal zusammen...

10 jahre ging bei dem teich alles gut! keine ausfälle!

jetzt bekommt er von irgendwelchen profis empfohlen, lass durchlaufen! was ist passiert? seit 10 jahren die ersten ausfälle!

natürlich ist es besser den filter laufen zu lassen, aber man kann das keinem neuling sagen, ohne dessen teich zu kennen und vorallem auch ohne, diesen nicht persönlich dabei zu unterstützen.

und natürlich kommen hier noch andere dinge dazu, aber der hauptgrund der ausfälle liegt hier an dem zu lange laufenden filter und dem daraus folgenden extrem abfallenden temperaturen. und dann erst die mangelnde versorgung im sommer bzw. herbst.

mfg andi
 
Hallo,

ich bin selbst Anfänger und hatte vor wenigen Tagen das gleiche Problem.

Einer meiner Koi stand nicht nur auf dem Kopf sonder schwamm bewegungslos auf dem Rücken.

Nach Rücksprache mit einem sehr erfahrenen Koihalter hab ich ihn rausgeholt und zunächst im Keller in eine 300 L Regentonne mit frischem Leitungswasser (7°) gesetzt und 0,3% aufgesalzen. Lüfter angeschlossen und abgewartet.
Heizung im Keller langsam (2° pro Tag hochgefahren bis er seit heute 18° Wasser hat.
Sein Zustand hat sich vom ersten Tag an gebessert und heute schwimmt er wieder völlig normal. Morgen werde ich es erstmalig mit Futter probieren.

Heute habe mir ein 600L Faltbecken gekauft und einen kleinen Rieselfilter.
Morgen wird das Becken befüllt, der Filter angeschlossen und dann setze ich ihn um, damit er es bis zu seiner Rückkehr in den Teich etwas bequemer hat.

Bis jetzt läuft es wirklich gut und ich hoffe er hält bis zum Frühjahr durch.

Keine Ahnung ob das für Dich eine Lösung wäre aber mir scheint es zu funktionieren.

Ich drück Dir die Daumen.

Gruß Klaus
 
hallo,

andi, hier sind wir mit unserer meinung nah beieinander.
ähnlich habe ich es auf der 1. seite auch geschrieben.

vorwürfe machen es jetzt eh nicht besser.

etwas sorge macht mir zwar die konition der koi, aber
ich würde, wenn die temperatur jetzt wieder ansteigt bei 4-5°
wasser den filter wieder in betrieb nehmen und durch ca 10%
wasserwechsel aller 2- 3 tage die koi beobachten.

parallel so wie ralf geschrieben hat, für die laube ein faltbecken
mit dem drum herum organisieren. ein kleiner filter aus der bucht,
einpaar filtermedien vom teichfilter, 1/2 teichwasser und alles
schon mal laufen lassen für den ( hoffentlich nicht eintretenden)
ernstfall. noch einen wasseranschluss und luft zum faltbecken
und man kann schnell reagieren.
ein IBC container für das faltbecken wäre auch eine option und
die kann man in der bucht auch schon günstig schießen.
 
michael w schrieb:
hallo,

andi, hier sind wir mit unserer meinung nah beieinander.
ähnlich habe ich es auf der 1. seite auch geschrieben.

vorwürfe machen es jetzt eh nicht besser.

etwas sorge macht mir zwar die konition der koi, aber
ich würde, wenn die temperatur jetzt wieder ansteigt bei 4-5°
wasser den filter wieder in betrieb nehmen und durch ca 10%
wasserwechsel aller 2- 3 tage die koi beobachten.

parallel so wie ralf geschrieben hat, für die laube ein faltbecken
mit dem drum herum organisieren. ein kleiner filter aus der bucht,
einpaar filtermedien vom teichfilter, 1/2 teichwasser und alles
schon mal laufen lassen für den ( hoffentlich nicht eintretenden)
ernstfall. noch einen wasseranschluss und luft zum faltbecken
und man kann schnell reagieren.
ein IBC container für das faltbecken wäre auch eine option und
die kann man in der bucht auch schon günstig schießen.

hallo micha,

jepp! :thumleft: :thumleft: :thumleft:

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hallo zusammen,

wir hatten hier über mehrere tage nachts unter 10 grad minus. höhepunkt war -16 grad.

Der Mann wohnt westlich von Düsseldorf. Die hatten in diesem Winter grade mal 7 mal Nachtfrost und einen einzigen mickrigen Eistag. Minimum waren zwei Tag bei ca. minus 6 Grad. Ansonsten nur leichter Frost.
 
Würde mich auch mal interessieren. Aber der TO scheint ausgestiegen zu sein. Find ich nicht so freundlich, aber so ist das halt.
 
Oben