zu kleine kois

Hallo,

beobachte sie beim Fressen und nur kleine Mengen.
Natürlich sollten/ müssen Wasserwerte im Auge behalten werden.
Wie filterst du und wie organisierst du deinen Wasserwechsel.
 
Fütter jetzt 3x am tag ein bisschen filter habe ich bürste japanmatten und schaumstof matten
Wasser ist erst 10 Wochen drinnen
Will mein Quellwasser nehmen
Habe da aber cyanursäure drin sonst sind die Werte gut
Ich weiss nicht woher das kommt
 
Hallo malu,

irgend wie reden wir immer aneinander vorbei.
- Mach mal eine konkrete Angabe über deinen Teich, wie viel Liter.-
- Wie ist dein Filter konkret aufgebaut.-
- Machst du Wasserwechsel und wie viel.
Ich kann mir vorstellen, wenn du vor 10 Wochen dein Teich mit Wasser befüllt hast, ist deine Filterstrecke
noch gar nicht eingelaufen. Bei den Temperaturen ist es eh schwer eine Biologie auf Optimum zu bringen.
Also muss du vorsichtig beim Füttern sein. Die entstehenden Abfallprodukte müssen abgebaut werden,
nicht nur mechanisch auch biologisch.
 
Hallo Michael
Der teich hat ca 14000 Liter der filter hat ca 1000 Liter
Besteht aus Filterbürsten 80 cm und Japanmatten pumpe 16000 Liter die Stunde und 130 watt
Wen er kälter wird will ich die durch 10 watt ersetzen und eine Sauerstoff Pumpe zum teich anschließen
 
Hallo malu,

-Breite Höhe Tiefe
- Filter; Regentonne, Soll, Oase, Eigenbau
- Wasserwechsel 1x Woche 10% oder 155 oder 20 % oder gar nicht

das war es eigentlich was ich wissen wollte.
 
Grundsätzlich sind das Infos die schon wichtig sind, aber bei den paar Fischchen wird sich eine geringe Futtermenge wohl nicht negativ auswirken. Oder gibt es noch andere Fische im Teich?
 
Der teich ist an der tieferen stelle 180 cm auf 1.5 m2 dann 4 m2 150 tief breite ist schlecht zu sagen alles aus Beton gemacht
Fliter ist Eigenbau aus Stein styrpor und moniert 3 Kammern
Werde gleich paar Bilder machen
 
Hier paar Bilder vom teich und filrer
Bachlauf fehlt noch und auch noch keine beflanzung
 

Anhänge

  • 20191129_154114.jpg
    20191129_154114.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 48
  • 20191129_153853.jpg
    20191129_153853.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 48
  • 20191129_154016.jpg
    20191129_154016.jpg
    960,5 KB · Aufrufe: 47
  • 20191129_153807.jpg
    20191129_153807.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 46
Moin Malu,
sieht doch alles gut aus. Und mit dem Filter kommt der Teich auch erst mal klar bei dem jetzigen Besatz.
Wenn die Jungs noch wachsen oder neue Koi dazu kommen wirst Du evtl. eine Vorfilterung brauchen. Aber ich würde das jetzt erst mal nächste Saison so klickern lassen. Und um das Füttern brauchst Du Dir nicht so einen Kopf machen. Du merkst wenn sie nichts mehr fressen wollen. Dann ist halt Schluss mit Füttern. Bei kalt überwinterten Koi kann auch mal für 2 bis 3 Monate Futterstop sein. Je nachdem wie der Winter läuft. Die Koi werden das überstehen auch wenn ich das nicht für die geeignete Überwinterungsmethode halte. Habe ich in den ersten Jahren aber auch so gemacht wie viele andere auch. Der Teich hat eine ausreichende Tiefzone für den Winter somit kannst Du dich zurück lehnen und auf die nächste Saison warten. Nur mit dem abgesenkten Wasserstand zum Schutz der Rohre das habe ich nicht verstanden. Warum den Teich nicht bis max. Stand füllen?

Viele Grüße voka
 
Oben