zu kleiner teich stress für kois

molle45

Mitglied
zu kleiner teich ist das stress für kois.
sagen wir mal der teich hätte 10000 liter und die tiefe ist ca 1,5 meter.
es sind 5 kois drinn.
kann es sein das dadurch die kois krank werden. weil die thermeraturen zu stark schwanken.
danke
 
Hallo

Grösse der Koi , Filterung , O2 , Wasserwerte sind wichtigere Faktoren .
5 Koi auf 10000 ltr , hört sich doch gut an unter oben genannten " optimalen " Vorraussetzungen :wink:
 
jo ist richtig.
so ich habe ein koi teich 10000 liter ca 1,5 meter tief.
wasser werte sind ok .
doch trotzdem werden meine kois immer krank.
vor 3 wochen wasserthemeratur 13 grad hatte ich weißpünktchen krankheit.
3 fische konnte ich behandeln 2 in einen becken wo einer gestorben ist.
nun habe ich ein beitrag gelesen im netz das wenn der teich zu klein ist es stress bei den fischen erzeugt. durch wechsel der wasserthemperaturen.
sie werden anfälliger und das imunsysthem gerät auser kontrolle.
so dieres bericht.
also wie gesagt wasser und filter sind ok.
bei mir treten die karnkheiten im herbst und im frühjahr aus wenn die thermperaturen steigen oder sinken.
deswegen hatte ich überlegt mir goldfisch zu holen im nächsten jahr und die kois verkaufen.
da ich meine das goldfische nicht so anfällig sind.

mein nachbar hat ein teich ca 1 meter tief und er macht nicht einmal wasserwechsel und die leben seid jahren immer noch ohne filteranlage.

nur ein springbrunnen hat er und ein sprudelstein.
deswegen meine frage
gruß
 
Halte 5 Koi auf 10000 ltr nicht für gefährdet im Bezug auf " Temperaturstürze " ( Zumal ich dort keinen Zusammenhang sehe ) Wasserwerte und Filter ok ... ? Was heisst das ?
Weisspünktchenkrankheit ? Gib mal noch ein paar " Eckdaten "
Im Moment würd ich auf unzureichende Filterleistung , schlechtes Teichmanagement tippen ( kann mich irren , hab ja nur Vermutungen ) also net bös sein :wink: ) Sollte aber auch bei einem Wechsel auf Goldfisch nicht funktionieren :?
 
hallo molle,

weisspünkchenkrankheit sind erst einmal parasiten.
parsiten kannst du natürlich auch haben, wenn dein wasser
augenscheinlich i.o. ist.
die parasiten hast du sicherlich schon über das ganze jahr hin
im teich. bei konstanten temperaturen entwickeln deine
koi natürlich mehr abwehrstoffe als bei schwankenden temperaturen.
nur so ist dieses problem nicht behoben.
dir helfen auch keine experiment mehr.
eine geziehte bekämpfung kann nur zum ziel führen.
hätte, wäre, wenn hilft dir zwar auch nicht weiter, sagen/ schreiben möchte ich es aber trotzdem.
2-3 monate früher hätte besser zum ziel geführt.
hol einen koi- doc an den teich ( oder ruf wenigsten einen an)
er kann möglicherweise noch einen abstrich machen und mit dir
gemeinsam eine lösung finden. eine behandlung wird bestimmt im november schwer, aber das weiss der doc besser.

10000 l sind zwar 10000 l aber ist der teich 1,50m tief oder nur eine
tiefste stelle 1,50m.
hast du sagen wir mal nur eine kleine stelle die 1,50m tief ist,
sind die temperaturschwankungen sicherlich so wie du vermuetst
groß.
mein teich ist auch nur ca 1,50m tief, dies aber grossflächig.
die bodenbeschaffenheit in dem der teich gesetzt ist spielt hier auch
mit rein.
welche schwankungen zeigt dein thermometer an?
bei 10000 l ist dein teich schätzungsweise etwas über 3x2x1,5.
für diese größe ist doch auch noch auf die schnelle eine kostengünstige
abdeckung gebastelt. wenn sie auch fürs erste noch nicht den
schönheitspreis gewinnt. bevor dein teich aber zuweit
auskühlt, könnte es deinen koi doch gut tun.

michael
 
wie du schon geschreiben hast ist er 3x2x1,5 meter.
er ist durchgehen 1,5 meter tief.
die weispünktchen krankheitim teich habe ich im griff bekommen 3 kois sind nun sauber.
einer sitz im becken. weispünktchen sind weg aber er hat jetzt pilz.
den ich nicht weg bekomme im moment.
gruß
 
molle45 schrieb:
mein nachbar hat ein teich ca 1 meter tief und er macht nicht einmal wasserwechsel und die leben seid jahren immer noch ohne filteranlage.

Hallo molle,

solche Beispiele gibt es tatsächlich. Wahrscheinlich füttert Dein Nachbar wenig oder gar nicht.

5 Koi auf 10.000 Liter sind nicht perfekt, aber für den Anfang machbar.

Bei der Koihaltung sind die Filterleistung und die Wasserwechsel wichtig. Hier würde ich die Gründe suchen.

Gruß,
Frank
 
ok fangen wir an den filter an.
wie groß soll der filter sein.
ich habe ein 3 kammer filter mit 1 kammer japanmatten grob.
2 und 3 kammer Hel-X 17 und Hel-X 12.
die filterkammern sind 50cm lang und 30cm breit und 50 cm hoch.
gruß
 
Ist es Pilz oder sind es Karpfenpocken???

Bild wäre nicht schlecht.

Karpfenpocken treten bei niedrigen Temperaturen auf.
sind aber für Koi nicht gefährlich.

im Herbst wenn die Temperaturen zurückgehen, oder auch im Frühjahr wenn die Temperaturen hoch gehen sind die Koi am empfindlichsten.

das Immunsystem fängt erste ab zirka 15 Grad richtig an zu arbeiten.

zwischen 6 und 12 Grad haben die Parasiten ihren Vorteil da das Immunsystem der koi noch nicht arbeitet daher sind die koi anfälliger und man merkt eher dass die Koi Parasiten haben.

daher sollte im Herbst vor dem Winter ein Parasiten beziehungsweise krankheitscheck der koi gemacht werden und gegebenfalls gegen Parasiten oder andere Krankheiten behandelt werden.

Da fehlt ein richtiger vorfilter!

Der schmutz wird nicht alleine von einer 50 x 30 cm mit japanmatten bestückten kiste herausgeholt!!!!

Auf jedenfall geht der gabze schmutz det nicht rausgeholt wird in Lösung und setzt sich am boden und wänden ab und wenn das helix ruhend ist dann da auch noch und bietet den parasiten eine gute grundlage!!
 
also brauche ich einen guten vorfilter.
wie siehts denn mit den vorfilter aus die ich hier reinstelle.

wie schließe ich sie an? an den kammerfilter .
und was macht der wasserdruck?
muß der vorfilter etwas höher stehen?

oder reicht der vorfilter aus wenn ich ihn alleine stelle.
danke
 

Anhänge

  • b000000992610c11492.jpg
    b000000992610c11492.jpg
    9,3 KB · Aufrufe: 206
  • s000000992610c11491.jpg
    s000000992610c11491.jpg
    4,5 KB · Aufrufe: 206
Hallo

Wenn du magst kann ich mal vorbei kommen und wir schauen uns das Problem mal vor ort an. Nehme dann auch ein Mikroskop mit.

Evtl. Können wir ja schon sofort etwas sehen oder kleine Fehler abstellen.

Ein Vorfilter wäre auf jedenfalls ratsam.

Gruß Norman
 
Hallo

Wenn du magst kann ich mal vorbei kommen und wir schauen uns das Problem mal vor ort an. Nehme dann auch ein Mikroskop mit.

Evtl. Können wir ja schon sofort etwas sehen oder kleine Fehler abstellen.

Ein Vorfilter wäre auf jedenfalls ratsam.

Gruß Norman
 
Oben