zu viel Ammonium/Ammoniak trotz aller Versuche :-( Hilfe

@ Booky : richtig verstanden ( Wobei es 2 eßlöffel sind hab mich vertan)

Ich fette mittlerweile auch im Sommer auf, da das Problem im Sommer das gleiche ist wie im Winter.

So wie Jens M es beschrieben hat.


Gruß andyS
 
Und Ich gebe auch immernoch Vitamine dazu weil dadurch die Fette besser verarbeitet werden.
Damit das dann auch nicht sofort ins wasser verschwindet gebe Ich dann noch Blütenstaub, Spirulina Pulver, Knoblauch ober Krillmehl dazu.
Alles zu beziehen bei koi-kichi.de .
Die stehen auch immer gern zur Hilfe bereit.
Telenr kann Ich Dir auch gerne senden.
Gruß Jens
 
Ja, das K1 besiedelt sich langsam. Auf dem Foto ist der Bakirasen ja schon gut zu sehen. Aber voll ausgereift ist das Material noch nicht.
Wenn die sich so schön weiteransiedeln hat der Filter auch seine volle Leistung. Nur bei diesen Temperaturen wird das jetzt nur extrem langsamm vorangehen.
Wichtig ist , das Du Dir jetzt nicht diese Biologie zerschießt.
Da ist Geduld gefragt, natürlich unter der Voraussetzung das das drumherrum passt. ( Keine Gammelecken zum Beispiel und so ).


Viele Grüße Karlchen :D

Die Bakkistämme haben gans extrem unterschiedliche Wachstumsgeschwindigkeiten. Also Geduld.
 
Hallo!!!!
ganz komisch ist das schon, mittlerweile haben wir 6-7 Grad Wassertemperatur, die Fische haben immernoch einen Mordshunger und das Ammonium ist zurückgegangen. Ob das an der Temperatur liegt oder nun endlich das Zeolith geholfen hat?????

Soll ich das Zeolith über den Winter aus den Filter nehmen?

Grüße
Booky
 
Zeolith muss aber von Zeit zu Zeit "regeneriert" werden, ewig drin und versumpfen lassen, sollte man es nicht! Dann gibt es den Müll wieder ab.

Nur mal so, nebenbei bemerkt
 
Oben