Zu warm für abgedeckten Teich?

Ich muss neidvoll anerkennen: nicht nur ein Meisterkomiker, sondern auch noch ein Meister der guten alten Nebelkerzen Taktik! Schon der dritte Beitrag, bei dem mit viel Tamptam und allerlei Nebenschauplätzen von der eigentlichen Diskussion abgelenkt wird, ohne auch nur ansatzweise was sinnvolles beizutragen. Wenn du wieder erwarten doch noch was sachliches zu meinem Kommentar sagen kannst/willst, können wir gerne darüber diskutieren. Dafür ist so ein Forum schließlich gedacht. Der Rest ist mir hier echt zu durchsichtig und auch zu albern. Wenn’s mir nach solchen Schamützeln ist, mach ich das bei Leuten die ich kenne und von denen ich weiß wie sie gewisse Dinge aufnehmen und nicht anonym in irgend nem Forum, aber jedem das Seine...
So langsam müllst du hier diesen Trööt zu in dem du immer und immer wieder versucht dich selber noch einmal zusätzlich zu übertreffen.
Du wolltest einen ganz starken besonderen Beitrag starten hast aber ganz schwach geschrieben. Vielleicht auch nur mal so aus den Bauch
heraus. Mit etwas Überlegung wäre es dir möglicherweise etwas besser gelungen.
Ich muss auch zu geben mit deinen explizite Hinweisen über Fakt klingt es teilweise auch schon lächerlich. Ja, ich hab mich hinreißen lassen daraus einen Spaß zu mach, das du ihn nun halt nicht verstehst, schade.
In deiner Rage hast du möglicherweise es noch nicht mal richt gelesen oder lesen können.
Daher zitiere ich es noch mal;
Wobei mehr als die hälfte deiner Fakt ist nicht so richtig Fakt.
Ich von dir als Meisterkomiker bezeichnet, kann es aber auch noch einmal unterstreichen nicht so richtig Fakt.

Mal vorn weg;
-ich bin kein Fürsprecher aber auch kein Gegner eines nicht abgedeckten Teiches
- ebenso bin ich aber auch kein Fürsprecher oder Gegner eines abgedeckten Teiches

Gehen wir davon aus, das derjenige der das Hobby Koi betreibt nach 3- 4 Jahren sein Teich und seine Fische kennt.
Diejenigen die es auch warum immer noch nicht packen, sollte man sicherlich den einen oder anderen hilfreichen Hinweis
( wenn gewollt) geben. In dieser Weise wie du die Richtung angeschlagen hast sehe ich es nicht als Hinweis, mehr als Vorwurf.
Da deine Ausführungen ja auch nicht ( ich verwende diesmal " nicht so richtig Fakt) korrekt sind, ist es schon mehr eine
Schuldzuweisung und die kann man dann eigentlich auch nicht so stehen lassen.
Ich komme zu deinem ersten Fakt;
EMS tritt nicht nur in unabgedeckten Teichen auf. Auch bei Temperaturen zwischen 8° und 12° tritt EMS auf.
Hier sollte man möglichst die Ursachen kennen die zur Auslösung von EMS führen können.
Einige mal angeführt;
schlechte Wasserwerte; Sauerstoffmangel; schlechte Ernährung im Vorfeld, falsche Ernährung im Vorfeld ( zB. zu fette Fische)
Alles kannst du doch nicht Ausschließen in einem abgedeckten Teich. Also es kann sowohl als auch auftreten.
Parasiten; es wird wiederholt davon gesprochen, das sich Parasiten bei Temperaturen von 8-12° C schon sehr wohl fühlen und sich
schon sehr gut ausbreiten und das Filtersystem bei diesen Temperaturen noch nicht optimal arbeiten kann.
Auch das sind Gleichheiten von einen abgedeckten und unabgedeckten Teich. Wobei ich persönlich meine, das die Temperaturen
in einem abgedeckten Teich wesentlich längen und konstanter im Temperaturbereich vo 8° - 12° C liegen. ( meine Meinung)
Dein 2. Fakt;
Ist ja mehr oder weniger in der Begründung des 1. Fakt inbegriffen.. 4°, 5° und 6°C sollten/ stellen für einen konditionierten Koi kein Problem
dar. Das sind auch die Ursprungs- Temperaturen die ein Koi in seiner Entwicklung- Entstehungszeit kannte. Mit der heutigen kommerziellen
Aufzucht wird es sicherlich immer schwieriger, aber ganz wird es doch noch nicht weggezüchtet sein.
So schwach, wie oft beschrieben ist das Immunsystem eines Koi nicht, wenn die Grundvoraussetzungen stimmen.
Ein wichtiges Kriterium ist natürlich auch, wie ein Teich angelegt ist. Hast du natürlich nicht angegeben und man kann es auf keinen
Fall verallgemeinern. Tiefe, Volumen, Lage, Bodenbeschaffenheit und Bauweise haben einen Einfluss auf Temperaturschwankungen.
Richtig ist, hast du auch nichts von geschrieben, das ein unabgedeckter Teich anders als ein abgedeckter Teich im Winter betrieben werden muss.
Der nächste Fakt;
Darum ist leider auch Fakt, dass es definitiv mehr Fischen in nicht abgedeckten Teichen schlecht geht als in abgedeckten!
Das ist natürlich kein Fakt.
Wenn für beide Teichtypen die Grundvoraussetzungen nicht stimmen, geht es den Fischen in beiden Teichtypen schlecht, das macht
auch eine Abdeckung nicht weg.
Traust du dir zu, prozentual ( bleiben wir in Deutschland) einzuschätzen wie viel Teiche im Winter abgedeckt sind und wie viel Teich nicht.
Für den Moment möchte ich mit einen Teil eines deiner Sätze schließen.
Mit Sicherheit geht es darum nicht allen Koi in nicht abgedeckten Teichen schlecht
 
Hallo,

Ich habe auch schon abgedeckt und halte nachts dank Wärmepumpe die Temperatur stabil, bzw. Steigt sie am Tag durch die Sonneneinstrahlung. Habe über 10 Grad im Teich.
Da aber die kommende Woche recht mager von den Temperaturen ausfällt, werde ich wohl oder übel den Teich für mindestens eine Woche wieder abdecken. Ansonsten müsste die Wärmepumpe 24h am Tag gegen die Auskühlung ankämpfen und bei bis zu -3 Grad Lufttemperatur packt die bestimmt nicht die 10 Grad zu halten.
Das Abdecken dauert aber auch nur ein paar Stunden...
 
Traust du dir zu, prozentual ( bleiben wir in Deutschland) einzuschätzen wie viel Teiche im Winter abgedeckt sind und wie viel Teich nicht.
hi,
und doch bin und bleibe ich der meinung, dass DEUTLICH mehr teiche nicht abgedeckt werden! ich kenne 7-8 teiche in meinem umfeld. von den werden/wurden 2 abgedeckt, der rest nicht. ausfälle beklagen die "nichtabdecker" auch nicht, belächelten mich eher, weil ich meinen garten verschandele und die koi verweichliche. sicher ist definitiv, dass es eine koihaltung auf unterschiedlichen leveln gibt und ebenso sicher ist, dass die wenigeren auf einem sehr hohen level koi halten. diejenigen zu stigmatisieren, finde ich jedoch nicht richtig...jeder wie er mag eben. würde ich meinem schwiepa nahelegen, mehr für den teich zu tun, würde er mich wohl steinigen. und ja...seinen koi geht es (augenscheinlich) gut.
was mir, in dem "streit" sehr aufstößt ist, diese teils sehr arrogante schreibweise! mann, wir betreiben hier ein hobby und müssen hier nicht ständig die leute runter machen! es sei denn, man muss unbedingt raus hängen lassen, wer den grössten hat...
dass die letzten milden winter noch keine gravierende klimaerwärmung bzw. generell wärmere winter garantieren ist mir natürlich klar!
 
..........................
Parasiten; es wird wiederholt davon gesprochen, das sich Parasiten bei Temperaturen von 8-12° C schon sehr wohl fühlen und sich
schon sehr gut ausbreiten und das Filtersystem bei diesen Temperaturen noch nicht optimal arbeiten kann.

Auch das sind Gleichheiten von einen abgedeckten und unabgedeckten Teich. Wobei ich persönlich meine, das die Temperaturen
in einem abgedeckten Teich wesentlich längen und konstanter im Temperaturbereich vo 8° - 12° C liegen. ( meine Meinung)
...................................

Ich sage mal, dass man das so nicht stehen lassen kann. Im Herbst fallen die Temperaturen zwar langsamer ab, kann aber durch öffnen der Abdeckungen forciert werden. Im Regelfall, wird aber bei abgedeckten Teichen aber noch bis Dezember, einige auch bis Januar, geheizt.
Im Frühjahr steigen die Temperaturen schneller an. Wenn man dann noch zuheizen kann, dann hat man den kritischen Bereich schnell überwunden.
Habe gerade 8,5 Grad und den Ofen gerade angefeuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,
Ich sage mal, dass man das so nicht stehen lassen kann
eigentlich kannst/musst du es doch so stehen lassen, oder du weißt es genau, das jeder der abdeckt, auch gleichzeitig heizt?
Mit dem Heizen, oder wenn jemand heizt, hast du natürlich recht, dass ist aber auch noch einmal ein zusätzliches Thema.
Das ist meine Temperatur.
Das ganze kann natürlich, oder geht noch ein mal etwas runter . Da sehe ich aber auch kein Problem bei gesunde Koi.

Bei den derzeitigen Prognosen sicherlich nicht, das puffert der Teich.
 

Anhänge

  • DSC02576.JPG
    DSC02576.JPG
    4,2 MB · Aufrufe: 26
Sorry, aber offensichtlich hast du meinen ursprünglichen Beitrag bezüglich der „Fakten“ entweder nicht aufmerksam gelesen, oder nicht richtig verstanden, wobei er von mir eigentlich nicht sonderlich kompliziert formuliert und damit problemlos verständlich sein sollte. Das vollständige Lesen und Verstehen ist natürlich Grundvoraussetzung um Fakten richtig beurteilen zu können. Da wundert es mich jetzt natürlich nicht mehr das deine Reaktion entsprechend war...Darum hier nochmal ein Versuch:

Ich komme zu deinem ersten Fakt;
EMS tritt nicht nur in unabgedeckten Teichen auf. Auch bei Temperaturen zwischen 8° und 12° tritt EMS auf.

Ich habe nirgends geschrieben, dass EMS nur in unabgedeckten Teichen auftritt! Ich habe auch nirgends geschrieben, dass EMS bei Temperaturen zwischen 8-12 Grad nicht Auftritt. Ich habe geschrieben, dass es jedes Jahr zu unzähligen Problemen nach dem Winter kommt und als eines von vielen Problemen beispielhaft EMS aufgeführt. Dann habe ich gesagt, dass eine der Hauptursachen dieser verschiedenen Probleme zu lange andauernde tiefe Temperaturen über den Winter sind und man diese mit einer Abdeckung besser vermeiden kann, als ohne. Es ging also gar nicht speziell um EMS, sonder einfach um die Problematik von Schwächungen über den Winter, die zu diversen Problemen im Frühjahr führen und das man einige der Hauptursachen dieser Schwächungen mittels Abdeckung mildern kann.
Das ist faktisch :)eine Inhaltliche komplett andere Aussage als das, was du hier als meinen angeblichen Fakt aufführst.

Hier sollte man möglichst die Ursachen kennen die zur Auslösung von EMS führen können.
Einige mal angeführt;
schlechte Wasserwerte; Sauerstoffmangel; schlechte Ernährung im Vorfeld, falsche Ernährung im Vorfeld ( zB. zu fette Fische)
Alles kannst du doch nicht Ausschließen in einem abgedeckten Teich. Also es kann sowohl als auch auftreten.

Mir ist klar, dass EMS verschiedene und auch mehrer Ursachen gleichzeitig haben kann und einige Ursachen nichts mit einer Abdeckung zu tun haben. Ich habe darum auch nirgends geschrieben, dass man die von dir genannten Ursachen mit einer Abdeckung verhindern kann. Ich habe mich nur auf den Zusammenhang von EMS und Temperatur bezogen, weil es in dem Beitrag eben speziell um die Temperaturen und Abdeckung ging und EMS immer noch nur als Beispiel in einem anderen Hauptzusammenhang von mir genannt wurde. Es ging nie um die Krankheit EMS und alles was damit zusammenhängt im speziellen!
Das leider wieder faktisch :) eine Inhaltliche komplett andere Aussage als das, was du hier als meinen angeblichen Fakt aufführst.

Parasiten; es wird wiederholt davon gesprochen, das sich Parasiten bei Temperaturen von 8-12° C schon sehr wohl fühlen und sich
schon sehr gut ausbreiten und das Filtersystem bei diesen Temperaturen noch nicht optimal arbeiten kann.
Auch das sind Gleichheiten von einen abgedeckten und unabgedeckten Teich. Wobei ich persönlich meine, das die Temperaturen
in einem abgedeckten Teich wesentlich längen und konstanter im Temperaturbereich vo 8° - 12° C liegen. ( meine Meinung)

Also erstmal haben Parasiten und das Filtersystem mal gar nichts direkt miteinander zu tun. Schon eher Parasiten und das Immunsystem der Koi! Mir ist bekannt, dass Parasiten bei 8-12 Grad im Gegensatz zum Immunsystem der Koi schon sehr aktiv sein kann. Ob man mit einer Abdeckung womöglich länger 8-12 Grad hat, als ohne, wage ich zu Bezweifeln. Das kommt wohl eher auf die Lage und Art der Abdeckung und wann man diese auf-/abbaut an. Auf was es mir im Bezug auf Parasiten aber viel mehr ankam, sind die Temperaturschwankungen, die man mit einer Abdeckung deutlich besser abfangen kann. Und die sind meiner Überzeugung nach auch sehr viel schwächender für die Koi, als eine längere Zeit mit 8-12 Grad.

Dein 2. Fakt;
Ist ja mehr oder weniger in der Begründung des 1. Fakt inbegriffen.. 4°, 5° und 6°C sollten/ stellen für einen konditionierten Koi kein Problem
dar. Das sind auch die Ursprungs- Temperaturen die ein Koi in seiner Entwicklung- Entstehungszeit kannte. Mit der heutigen kommerziellen
Aufzucht wird es sicherlich immer schwieriger, aber ganz wird es doch noch nicht weggezüchtet sein.
So schwach, wie oft beschrieben ist das Immunsystem eines Koi nicht, wenn die Grundvoraussetzungen stimmen.

Ich habe nirgendwo geschrieben, dass 4, 5 und 6 Grad ein Problem sind. Ganz im Gegenteil! Ich habe explizit von Temperaturen unter 4 Grad als problematisch geschrieben. Und genau diese Temperaturen unter 4 Grad kann man mit einer Abdeckung deutlich einfacher verhindern als ohne.
Das ist faktisch :) wieder eine Inhaltliche komplett andere Aussage als das, was du hier als meinen angeblichen Fakt aufführst.

Ein wichtiges Kriterium ist natürlich auch, wie ein Teich angelegt ist. Hast du natürlich nicht angegeben und man kann es auf keinen
Fall verallgemeinern. Tiefe, Volumen, Lage, Bodenbeschaffenheit und Bauweise haben einen Einfluss auf Temperaturschwankungen.
Richtig ist, hast du auch nichts von geschrieben, das ein unabgedeckter Teich anders als ein abgedeckter Teich im Winter betrieben werden muss.

Ich habe von Tiefe Volumen Lage nichts geschrieben, weil es darum überhaupt gar nicht ging und weil eine Abdeckung immer Vorteile hinsichtlich Temperaturschwankungen und kritischer Tiefsttemperaturen bringt, und zwar völlig egal, wie diese Faktoren im Einzelfall sind. Bei manchen Teichen bringt sie natürlich deutlich mehr als bei anderen, aber bringen tut sie immer was.
Das abgedeckte/nicht abgedeckte Teiche anders zu betreiben sind ist übrigens überhaupt nicht grundsätzlich so, sondern ist einzelfallabhängig, je nach tatsächlicher Temperaturen, Heizung, Besatzdichte, Futtermenge,...
Aber nochmal zu Erinnerung, auch darum ging es gar nicht, sondern nur um die jeweiligen Vorteile einer Abdeckung, sonst kann ich hier problemlos auch noch 1000 Punkte aufzählen, die irgendwie entfernt damit zu tun haben aber nicht das eigentliche Thema sind. Denn genau genommen hängt ja logischerweise fast jedes Detail des ganze Teichmanagement über das ganze Jahr miteinander zusammen, nur darum ging es nicht!


Der nächste Fakt;
Darum ist leider auch Fakt, dass es definitiv mehr Fischen in nicht abgedeckten Teichen schlecht geht als in abgedeckten!
Das ist natürlich kein Fakt.
Wenn für beide Teichtypen die Grundvoraussetzungen nicht stimmen, geht es den Fischen in beiden Teichtypen schlecht, das macht
auch eine Abdeckung nicht weg.
Traust du dir zu, prozentual ( bleiben wir in Deutschland) einzuschätzen wie viel Teiche im Winter abgedeckt sind und wie viel Teich nicht.
Für den Moment möchte ich mit einen Teil eines deiner Sätze schließen.

Das bei grundsätzlichen Fehlern auch die Abdeckung nicht alles gut macht ist klar. Was anderes hab ich auch nie behauptet. Ich habe mich hier mit „schlecht geht“ auch hauptsächlich auf die Faktoren bei der Überwinterung bezogen. Es geht ja wie mittlerweile schon mehrfach in Erinnerung gerufen, immer noch um die Überwinterung und nicht um alles andere... Und auf die Überwinterung bezogen bin ich nach wie vor der Meinung, dass es hier deutlich mehr Koi in nicht abgedeckten Teichen schlecht/schlechter geht als in Abgedeckten. Auch behaupte ich tatsächlich, dass eine Abdeckung durchaus im Einzelfall auch bei nicht stimmenden Grundvoraussetzungen Schlimmeres verhindern kann. Kranke oder tote Koi sind nämlich fast immer auf eine Summe von schwächenden Faktoren und nicht nur auf eine Ursache/Haltungsfehler zurückzuführen. Koi sind recht robust und viele leben sehr lange gesund, obwohl einige Haltungsparameter absolut nicht passen. Und gerade die Faktoren, die man mit ner Abdeckung deutlich verbessern kann, sind bei vielen Koi nach dem Winter genau die, die schlussendlich „das Fass zum überlaufen bringen“. Somit kann die Abdeckung sehr wohl entscheidend sein ob es zum Krankheitsausbruch/Tod kommt, oder eben nicht.
Ich traue mir auch zu einzuschätzen wieviele Teiche abgedeckt sind und mir ist klar, dass es nicht der Großteil ist. Was die Einschätzung bringen soll ist mir zwar rätselhaft. Denn nur weil die meisten nicht abdecken, wird es deshalb ja nicht richtiger, besser oder vorteilhafter das so zu tun ...aber sei’s drum. Wenn man von allen privaten Teichen ausgeht in denen irgendwelche Koi schwimmen, denke ich, dass max 5- 10% abgedeckt sind. Nicht umsonst ist die Quote bei den Teichen die gezielt der Koihaltung dienen zwar auch deutlich höher aber auch hier sind es nur vielleicht 20-30% die abdecken.

Also in Anbetracht dessen, dass du dich doch wirklich sehr überheblich über meine „Fakten“ amüsiert hast, finde ich deinen Beitrag ziemlich verdreht, unvollständig und aus dem Zusammenhang gerissen dargestellt. Keine meiner belächelten Behauptungen wurde auch nur ansatzweise richtig erfasst, geschweige den argumentativ angegangen. Insgesamt ist das alles weit entfernt von dem, was man als souveräne Antwort erwarten dürfte. Es ist vielmehr genau das, was ich leider erwartet habe: Eine Reaktion, geleitet von subjektiven und voreingenommen Eindrücken und nicht anhand von dem was tatsächlich von mir geschrieben wurde. Aus diesem Grund sehe ich hier auch keine Hoffnung mehr für eine zielführende Diskussion bei einem Thema, wo es mehr auf das objektive als auf Komik ankommt und beende das hiermit. Aber man kann ja auch nicht Meisterkomiker sein und sich gleichzeitig noch um Tatsachen kümmern, jeder hat seine Talente woanders....
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du das mal bitte erklären?
Ich halte schon seit Jahren die Diagnose EMS in vielen Fällen für eine Aussage "ich weiß nicht so recht warum die Koi krank sind".
Misstrauisch gemacht hat mich, wie schon geschrieben, diesen Befund gibt es nur im deutschsprachigen Raum. ;)

Im Prinzip bestätigt in meiner Meinung sehe ich mich inzwischen durch Veröffentlichungen in Bayern:

Wetten dass, nachdem nun wohl flächendeckend bei unklarem Befund nach CEV gesucht wird, die Diagnose EMS kaum noch relevant sein wird? :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein großer Vorteil der Abdeckung besteht für mich auch darin dass kein Laub und anderer Unrat in meinem Teich landet.
Das wäre bei mir der Fall da zahlreiche große Laubbäume in der Nähe stehen.
 
Baue die Abdeckung meist erst auf, wenn schon ein Teil des Laubes gefallen ist. Habe einen Nussbaum in unmittelbarer Nähe, muss hier dreimal im Jahr ein Netz (Blüte, Nüsse und Laub) aufspannen.
 
Ja guten Morgen an Alle.

jetzt habe ich mir hier alles brav durchgelesen und so glaube ich, auch verstanden.

Ich mache es kurz.

Meine Abdeckung bleibt drauf bis die Ostereier gefunden sind. :p

Viele Grüße
 
Hallo,


Sorry, aber offensichtlich hast du meinen ursprünglichen Beitrag bezüglich der „Fakten“ entweder nicht aufmerksam gelesen, oder nicht richtig verstanden, wobei er von mir eigentlich nicht sonderlich kompliziert formuliert und damit problemlos verständlich sein sollte

Und zu guter letzt wird noch behauptet, dass es den Fischen in den nicht abgedeckten Teichen auch nicht schlecht geht. Fakt ist, dass es jedes Jahr nach dem Winter in unzähligen Teichen zu Problemen wie EMS, Parasitenbefall, usw. kommt.
Ich habe nirgends geschrieben, dass EMS nur in unabgedeckten Teichen auftritt!
hast du nicht, aber explizit auf unabgedeckte Teiche hingewiesen, oder was wolltest du zum Ausdruck bringen?

Ich habe geschrieben, dass es jedes Jahr zu unzähligen Problemen nach dem Winter kommt und als eines von vielen Problemen beispielhaft EMS aufgeführt
Das habe ich auch, und dargestellt, das es in beiden Teichtypen so möglich ist.
Das vollständige Lesen und Verstehen ist natürlich Grundvoraussetzung um Fakten richtig beurteilen zu können.
Das kann ich dir ja so wieder zurück geben.
Da wundert es mich jetzt natürlich nicht mehr das deine Reaktion entsprechend war..
Das gin mir schon bei deinen vorherigen Versuchen so.
Ich habe mich nur auf den Zusammenhang von EMS und Temperatur bezogen, weil es in dem Beitrag eben speziell um die Temperaturen und Abdeckung ging und EMS immer noch nur als Beispiel in einem anderen Hauptzusammenhang von mir genannt wurde.
Hab ich das nicht auch.
Es ging nie um die Krankheit EMS und alles was damit zusammenhängt im speziellen!
Das leider wieder faktisch :) eine Inhaltliche komplett andere Aussage als das, was du hier als meinen angeblichen Fakt aufführst.
Bei mir auch nicht
as leider wieder faktisch :) eine Inhaltliche komplett andere Aussage als das, was du hier als meinen angeblichen Fakt aufführst.
wie sich das doch so spiegelt die komplette andere Aussage.;)
Also erstmal haben Parasiten und das Filtersystem mal gar nichts direkt miteinander zu tun. Schon eher Parasiten und das Immunsystem der Koi!
Wenn aus deiner Sicht nicht direkt, aber trennen kann man es nicht. Aus meiner Sicht haben das Filtersystem, Immunsystem und Temperatur direkt mit einander zu tun. könnte man sicherlich in einem extra Trööt besprechen.
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass 4, 5 und 6 Grad ein Problem sind
Hast du nicht. Ich habe auch zwischen den Sätzen ein Punkt. Versehentlich sogar 2.
Ich habe explizit von Temperaturen unter 4 Grad als problematisch geschrieben.
Ich auch, daher ja auch 4°,5° und 6°.
Ich habe von Tiefe Volumen Lage nichts geschrieben, weil es darum überhaupt gar nicht ging
Aber doch, gerade darum geht es doch und ist entscheiden bei Temperatuschwankungen.
weil eine Abdeckung immer Vorteile hinsichtlich Temperaturschwankungen und kritischer Tiefsttemperaturen bringt, und zwar völlig egal, wie diese Faktoren im Einzelfall sind
Das will ich doch nicht grundsätzlich bestreiten und hab ich auch nicht, aber brauch man diese Vorteile auf biegen und brechen?
völlig egal, wie diese Faktoren im Einzelfall sind
das ist es natürlich aus meiner Sicht nicht.
Bei manchen Teichen bringt sie natürlich deutlich mehr als bei anderen, aber bringen tut sie immer was.
Unbestritten. Wie schon geschrieben, braucht man das bringen unbedingt immer?
Das abgedeckte/nicht abgedeckte Teiche anders zu betreiben sind ist übrigens überhaupt nicht grundsätzlich so, sondern ist einzelfallabhängig, je nach tatsächlicher Temperaturen, Heizung, Besatzdichte, Futtermenge,.

Nun ja, ich hatte Winter geschrieben, daher lass ich deine Zeilen einfach mal unkommentiert.

Aber nochmal zu Erinnerung,
Denn genau genommen hängt ja logischerweise fast jedes Detail des ganze Teichmanagement über das ganze Jahr miteinander zusammen, nur darum ging es nicht!
Hatte ich dir ja auch schon so vorher geschrieben;
"Wenn für beide Teichtypen die Grundvoraussetzungen nicht stimmen, geht es den Fischen in beiden Teichtypen schlecht"
Da sehe ich auch keine Trennung einzelner Jahreszeiten.

Es geht ja wie mittlerweile schon mehrfach in Erinnerung gerufen, immer noch um die Überwinterung und nicht um alles andere...
Genau.
Und auf die Überwinterung bezogen bin ich nach wie vor der Meinung, dass es hier deutlich mehr Koi in nicht abgedeckten Teichen schlecht/schlechter geht als in Abgedeckten.
Daher die Frage;
" Traust du dir zu, prozentual ( in D ) einzuschätzen, wie viele Teiche im Winter abgedeckt sind und wie viele Teiche nicht?
Daher teile ich deine Meinung nicht ganz. Ich kenne persönlich sehr viele Teiche die im Winter nicht abgedeckt sind und nur 3 Teiche die
angedeckt sind. Darunter sind sogar Teiche bei gar nicht so unbekannten Händlern die nicht abgedeckt sind.
In 8 Teichen schwimmen Koi, die mal in meinen Besitz waren, daher hab ich schon großes Interesse wie es ihnen geht und wie ihre
Entwicklung ist. Es sind aber nicht nur die 8 Teiche ohne Abdeckung es sind noch etliche mehr.
( Ganz am Rande, Steht auch nicht zur Diskussion es waren nicht nur 0815 Koi)
In 7 Teichen geht es den Koi schlechter, und bei denen wird nicht ganz so viel Aufwand betrieben wie bei mir persönlich.
Ja, bei einen Teichbesitzer muss ich doch schon immer wieder mal etwas Überzeugungsarbeit leisten. Trotz alle dem stehen die Fische auch nicht
so schlecht da.
Auch behaupte ich tatsächlich, dass eine Abdeckung durchaus im Einzelfall auch bei nicht stimmenden Grundvoraussetzungen Schlimmeres verhindern kann.
Unbestritten. Aber hier sollte unabhängig von einer Abdeckung auch gehandelt werden( anderes Thema)
Kranke oder tote Koi sind nämlich fast immer auf eine Summe von schwächenden Faktoren und nicht nur auf eine Ursache/Haltungsfehler zurückzuführen.
Korrekt. Auch nicht unbedingt auf eine fehlende Abdeckung.
Koi sind recht robust und viele leben sehr lange gesund, obwohl einige Haltungsparameter absolut nicht passen. Und gerade die Faktoren, die man mit ner Abdeckung deutlich verbessern kann, sind bei vielen Koi nach dem Winter genau die, die schlussendlich „das Fass zum überlaufen bringen“.
Ob es hier nur die Abdeckung ist, die die Halterungsbedingung verbessert?
Wie gesagt, man müsste es prozentual genau wissen.
Ob man mit einer Abdeckung womöglich länger 8-12 Grad hat, als ohne, wage ich zu Bezweifeln. Das kommt wohl eher auf die Lage und Art der Abdeckung und wann man diese auf-/abbaut an.
Hier möchte ich dieses Zitat auch noch einmal mit einschieben.
Ich denke, bei 4°C werden die wenigsten anfangen auf zu bauen. Wenn ich die ganzen Trööt`s hier so durch gehe wie Temperatur; Abdeckung,
ohne es jetzt genau statistisch ausgewertet zu haben, liegen die meist genannten Temperaturen aus meiner Sicht prozentual genau zwischen
8° und 12° C. Die, die heizen fallen natürlich nicht darunter. Wie viele aber decken ab und heize noch dazu? Der Trend geht bei den Abdeckern dahin.
ch traue mir auch zu einzuschätzen wieviele Teiche abgedeckt sind und mir ist klar, dass es nicht der Großteil ist. Was die Einschätzung bringen soll ist mir zwar rätselhaft.
Ja doch, was ist daran rätselhaft . 5 - 95, 10 - 90 - ... 50 - 50
Denn nur weil die meisten nicht abdecken, wird es deshalb ja nicht richtiger, besser oder vorteilhafter das so zu tun ..
Nein.
Aus meiner Sicht aber auch nicht unbedingt falscher.
Also in Anbetracht dessen, dass du dich doch wirklich sehr überheblich über meine „Fakten“ amüsiert hast, finde ich deinen Beitrag ziemlich verdreht,
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mich schon etwas über deinen Bericht amüsiert habe und du den Spaß nun gar nicht verstanden hast,
trotz Smileys.
Der sehr überhebliche Teil kam später in einen anderen Bericht von einen anderen.
 
Hallo,

mehr hat die Seite nicht hergegeben daher der Schluss extra.
unvollständig und aus dem Zusammenhang gerissen dargestellt. Keine meiner belächelten Behauptungen wurde auch nur ansatzweise richtig erfasst, geschweige den argumentativ angegangen
ganz so ist es nicht.
Insgesamt ist das alles weit entfernt von dem, was man als souveräne Antwort erwarten dürfte. Es ist vielmehr genau das, was ich leider erwartet habe: Eine Reaktion, geleitet von subjektiven und voreingenommen Eindrücken und nicht anhand von dem was tatsächlich von mir geschrieben wurde.
Das ist so nicht korrekt.
Mal vorn weg;
-ich bin kein Fürsprecher aber auch kein Gegner eines nicht abgedeckten Teiches
- ebenso bin ich aber auch kein Fürsprecher oder Gegner eines abgedeckten Teiches
Das hate ich vorn weg geschrieben.
verdreht, unvollständig und aus dem Zusammenhang gerissen dargestellt.
Das werden wir beide in dieser angespannten Situation nicht klären, da ich es ungeschönt an dich zurück geben muss.
Aus diesem Grund sehe ich hier auch keine Hoffnung mehr für eine zielführende Diskussion bei einem Thema, wo es mehr auf das objektive als auf Komik ankommt und beende das hiermit. Aber man kann ja auch nicht Meisterkomiker sein und sich gleichzeitig noch um Tatsachen kümmern, jeder hat seine Talente woanders....
Was erwartest du nach solchen Zeilen. Meine Frage, wie weit oben schätzt du dich ein?
Zeig ich nicht schon genug Toleranz mit einen geringen lächeln zu geschriebenen wie;
-Meisterkomiker
- Meister der Nelkenkerzen Technik
- Leute mit wenig dahinter
- Kleinen Geist
- Clon verdauen
Aber man kann ja auch nicht Meisterkomiker sein und sich gleichzeitig noch um Tatsachen kümmern, jeder hat seine Talente woanders....
Wo fängt bei dir denn die Gürtellinie an und wo hört sie bei dir auf?
Ich kann mit den Meisterkomiker leben, nehme ich einfach mal als Spaß hin.
Du hattest schon ein Problem mit Fakt- Fishfan und einem ;)
Wie wären denn deine Reaktion ausgefallen mit Fishfan wenig dahinter, Fishfan mit kleinen Geist, hat möglicherweise Talente aber beim Teich?
Aus diesem Grund sehe ich hier auch keine Hoffnung mehr für eine zielführende Diskussion
Hättest du so viel Kreuz, wenn wir uns persönlich in einer Kneipe treffen würden hier im Forum zu posten;
Sorry, ich möchte mich für die Zeilen "Leute mit wenig dahinter, kleinen Geist" entschuldigen.
Hattest du nicht auch was von Überheblich geschrieben, wie möchtest du das einordnen?
 
sorry in meinem vorletzten Beitrag ist mir ein Fehler unterlaufen

es soll natürlich heißen in in 7 Teichen geht es den Koi nicht schlechter .
Ich hatte das nicht glatt weg nicht mit geschrieben.
So ein vergessenes Wort kann natürlich alles anders erscheinen lassen.
Danke für den Hinweis, der mir über pn gegeben wurde..
 
Oben