Zucht & Quarantänestation

Und weiter gehts....

Zuerst noch ein wenig Holz besorgt für die Wände und dann am Aufbau weiter gearbeitet, 2. Fenster sowie Türrahmen eingebaut.

Bisherige Kosten für den Aufbau: 0.- :lol:
 

Anhänge

  • IMG_20130914_195254.jpg
    IMG_20130914_195254.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 634
  • IMG_20130914_114453.jpg
    IMG_20130914_114453.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 634
  • IMG_20130914_142152.jpg
    IMG_20130914_142152.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 634
Hoshy schrieb:
Moin Patrick
Das geht ja gut vorran bei dir.

Danke. Danke. Wobei es könnte mir noch ein wenig schneller gehen, wäre da nicht dieser Sonntag :lol:

Aproppos, has hier im Forum einen Heizungs spezi?

Ich frag mich, wie ich das ganze am besten/günstigsten/effizientesten beheize wenn mal alles fertig und isoliert ist.
 
Besorge dir einen Aussenofen...
Wenn du billig an Brennholz oder alte Paletten kommst, wäre es die billigste Variante...
Immer weiter so mit deinem Bau... :D Sieht klasse aus :D :D :D
 
Bernd82 schrieb:
Besorge dir einen Aussenofen...
Wenn du billig an Brennholz oder alte Paletten kommst, wäre es die billigste Variante...
Immer weiter so mit deinem Bau... :D Sieht klasse aus :D :D :D

naaaja meine "Hütte" ist aus Holz, nebendran ein grosses Holzlager... ich möchte lieber nicht mit Feuer hantieren :?

Ich hab da an Elektroheizung mit Thermostat (Raumheizung) gedacht und frag mich was ich so brauche um 14m2 mit ca. 2.5m Höhe zu heizen...
 
bo_91 schrieb:
Bernd82 schrieb:
Besorge dir einen Aussenofen...
Wenn du billig an Brennholz oder alte Paletten kommst, wäre es die billigste Variante...
Immer weiter so mit deinem Bau... :D Sieht klasse aus :D :D :D

naaaja meine "Hütte" ist aus Holz, nebendran ein grosses Holzlager... ich möchte lieber nicht mit Feuer hantieren :?

Ich hab da an Elektroheizung mit Thermostat (Raumheizung) gedacht und frag mich was ich so brauche um 14m2 mit ca. 2.5m Höhe zu heizen...

Es kommt drauf an, auf wieviel Grad du den Teich halten möchtest. Ich denke, der Holzofen ist die günstigere Alternative.
 
ChristianD schrieb:
bo_91 schrieb:
Bernd82 schrieb:
Besorge dir einen Aussenofen...
Wenn du billig an Brennholz oder alte Paletten kommst, wäre es die billigste Variante...
Immer weiter so mit deinem Bau... :D Sieht klasse aus :D :D :D

naaaja meine "Hütte" ist aus Holz, nebendran ein grosses Holzlager... ich möchte lieber nicht mit Feuer hantieren :?

Ich hab da an Elektroheizung mit Thermostat (Raumheizung) gedacht und frag mich was ich so brauche um 14m2 mit ca. 2.5m Höhe zu heizen...

Es kommt drauf an, auf wieviel Grad du den Teich halten möchtest. Ich denke, der Holzofen ist die günstigere Alternative.

Günstiger auf alle Fälle, aber ich habe weder Platz noch die Möglichkeit, bzw. Option da die Hütte selbst aus Holz ist und auch noch direkt an ein grosses Holzlager einer Schreinerei gebaut ist.

Ich werde eine Elektroheizung mit Thermostat verbauen. Mir stellt sich nur die Frage nach der Leistung die ich brauche.
 
Sooo endlich gings weiter mit dem Bau...

Musste zwischendurch eine Krankheitspause einlegen :evil:

Die Wände sind nun alle zu, nächstes Wochenende ist das Dach dran. Dann kann ich auch die (Balkon-) Türe und Fenster einsetzen. Sobald dies alles erledigt ist, kann ich mit der Dämmung anfangen und dann wirds erst richtig interessant wenn ich sehe wieviel Energie ich mit meiner Elektroheizung verbrate... :shock:
 

Anhänge

  • IMG_20130929_125615.jpg
    IMG_20130929_125615.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 355
  • IMG_20130929_125629.jpg
    IMG_20130929_125629.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 355
  • IMG_20130929_125645.jpg
    IMG_20130929_125645.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 355
Wenn du jetzt noch ein oder zwei Fenster in die Decke einbaust kommt noch einiges mehr an Licht rein :)

Aber solltest du für dich entscheiden ob es dir das wert ist :wink:
 
Seeed45 schrieb:
Wenn du jetzt noch ein oder zwei Fenster in die Decke einbaust kommt noch einiges mehr an Licht rein :)

Stimmt, hab ich auch lange hin und her überlegt aber mich nun dazu entschieden es zu lassen und mal zu schauen wies wird diesen Winter...

Nach dem isolieren wer ichs sein lassen, und erst nächstes Jahr innen verkleiden. Da kann ich immernoch ein Dachfenster ohne grossen Aufwand nachrüsten.
 
Nun bin ich wieder ein wenig weiter gekommen... ist noch schwierig neben der Uni Zeit zu finden für mein Projekt :lol:

Das Dach habe ich mit 27mm Platten gedeckt. Als Unterbau habe ich 100x60 Balken verbaut. Darauf wurde Dachpappe verschweisst, um das ganze gegen Regen zu schützen. Im moment bin ich an der Isolierung sowie dem Elektrischen. Wie es so sein muss habe ich auch gerade ein Lan Kabel mit eingezogen damit ich dort später auch Netzwerk habe.

Aktuell bin ich noch am überlegen ob ich 1 oder 2 Heizelemente einsetzen soll.
 

Anhänge

  • IMG_20131008_195440.jpg
    IMG_20131008_195440.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 257
  • IMG_20131012_133719.jpg
    IMG_20131012_133719.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 257
  • IMG_20131016_193546.jpg
    IMG_20131016_193546.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 257
  • IMG_20131016_193607.jpg
    IMG_20131016_193607.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 257
Und noch ein paar :D
 

Anhänge

  • IMG_20131019_172822.jpg
    IMG_20131019_172822.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 255
  • IMG_20131020_113208.jpg
    IMG_20131020_113208.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 255
  • IMG_20131020_113223.jpg
    IMG_20131020_113223.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 255
Sooo und weiter gehts, hier einige Bilder vom dämmen... eine ziemlich mühsame Arbeit, da ich überall das zeugs von den Palletten etc. ausschneiden muss mal abgesehen von den Turnübungen auf den Becken :lol:
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 110
  • 3.jpg
    3.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 110
  • 2.jpg
    2.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 110
  • 1.jpg
    1.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 110
Oben