Zufallszucht - Hilfe Selektion

TinoS

Mitglied
Hallo in die Koi-Runde,

meine Koi haben dieses Jahr das erste Mal abgelaicht. Auch wenn man natürlich kein Wunder erwarten kann, dennoch habe ich als stolzer „Papa“ die Laichbürsten in die Innenhälterung geworfen um mal zu schauen, was so daraus wird. Es gibt durchaus einige interessante Koi, die im Frühjahr nach draußen kommen, dennoch muss man sicher die Menge im Blick behalten.

Die größten Koi sind ca. 10cm, es gibt aber auch noch welche mit 1-2 cm. Insbesondere bei den größten Koi gibt es sehr viele in einem hellen Beige, also eigentlich komplett ohne Farbe bzw. wenn überhaupt mit ganz leichten Ansätzen. Kann man die mit den ganz kleinen getrost ausselektieren oder besteht dort noch eine Restchance? Hat jemand Erfahrungen mit Eigenzuchten gemacht und kann mir mit seinen Erfahrungen helfen? Am aktivsten beim Laichvorgang war eine Tancho Kohaku Dame, die leider Ihren Punkt verloren hat. Das Bild von Ihr ist auch dabei, noch mit Punkt..... aber wie gesagt Zufallszucht.....

Über Eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.

Anbei einige Bilder welche Koi ich meine.

Danke Tino
 

Anhänge

  • 1CA609FE-854F-48C9-B577-7435BA3284E9.jpeg
    1CA609FE-854F-48C9-B577-7435BA3284E9.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 89
  • FD1BE2C2-7845-4B44-802D-58F56EB9B234.jpeg
    FD1BE2C2-7845-4B44-802D-58F56EB9B234.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 91
  • 2E631D11-BF8C-4CE1-8696-6FB16BFF2428.jpeg
    2E631D11-BF8C-4CE1-8696-6FB16BFF2428.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 90
  • 2AFE50D4-1D07-4BDF-A927-0A6FE98D4634.jpeg
    2AFE50D4-1D07-4BDF-A927-0A6FE98D4634.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 99
  • A24CE32E-2FE3-4BC5-808E-F46B59816FB3.jpeg
    A24CE32E-2FE3-4BC5-808E-F46B59816FB3.jpeg
    241,6 KB · Aufrufe: 97
Hallo,

Größe der IH und die Filterung sollte natürlich in deiner Planung mit hinein fließen.
Auch wenn es ein wenig grausam klingt, die kleinen und die, die eventuell Unregelmäßigkeiten
aufweisen würde ich entfernen. Unregelmäßigkeiten wären zB Verkrümmungen am Körper,
Verformungen an den Kiemen uä.
Zur Farbgebung kann ich/ man aus der Ferne nichts sagen. Da könntest du ja auch ein wenig experimentieren
und die Entwicklung verfolgen für eventuell folgenden Nachzuchten.
Ein entsprechendes Betäubungsmittel solltest du bei fast jeden größeren Händler bekommen.
Würde mich auf den Tancho konzentrieren
Martin das war, so wie ich es gelesen habe die Mutter.
 
Ja richtig, die Mutter ist der Tancho. Kann aber gut sein, dass es weitere Mütter gibt. War alles etwas „unübersichtlich“ wer da mit wem aktiv war :)

Meine Innenhälterung hat 5000 l und einen ordentlichen Filter, Heizung usw., dass ist nicht das Problem. Dennoch sind es aktuell noch gut 150 Babys die da sind und so viele brauche ich nicht selbst bzw. werde ich auch nicht los. Es gibt relativ viele von diesen großen Koi ohne Farbe oder Zeichnung in beige. Und da würde mich halt interessieren ob jemand sowas bei einer Zufallszucht auch hatte und ob sich daraus dann noch etwas brauchbares entwickelt hat, sobald Tageslicht ins Spiel kam

Die Krüppel habe ich soweit raus, unsicher bin ich mir noch bei einer gewissen Menge Koi, wo es so aussieht, als wäre der Kiemendeckel etwas zu kurz, also als wäre da ein kleines Loch. Davon gibt es noch einige. Die wo der Kiemendeckel fehlte oder offen stand sind auch schon raus, bei denen wo gefühlt der Deckel etwas zu kurz ist wollte ich erstmal noch abwarten, ggf. hat da ja auch jemand Erfahrung ob sich das im Wachstum noch gibt.
 
Hi TinoS,
was möchtest du denn mit so vielen Koi machen? Hast du einen großen Teich?

Wann haben die denn gelaicht? Die kleinen Koi mit 1-2 cm erscheinen mir winzig. Wenn die dann noch farblos sind und teilweise ohne ordentliche Kiemendeckel, würde ich die eher aussortieren.

Zum Beobachten sind die anderen sicherlich schön. Mache das auch gerade mit einer Zufallsverpaarung. Allerdings nur mit 30 Stk.

Mein Teich ist schon gut besetzt und ich kaufe mir auch gerne mal einen Koi mit Farbe, daher dürfen nur 2 in unseren Teich einziehen. Die anderen werden bei eBay verkauf/verschenkt.
 
@TinoS
Hast du von deiner Zufallsnachzucht vielleicht auch Bilder von Koi, die auch etwas nach Koi aussehen?
Das klingt jetzt vielleicht etwas hart, aber von diesem farblosen Schrott halte ich persönlich garnichts. :cool:
 
Die Koi sind aus dem Juni 2021, daher kommen die unter 2cm jetzt auch weg. Ich habe einen 45m3 Teich mit 30 Koi, wäre also noch Platz. Aber ich will nur schöne Nachzuchten umsetzen, sonst kann man sich auch sehr schnell den Bestand versauen. Es gibt durchaus so 4-5 Koi die ich im Blick habe. Ich mache die Tage mal mehr Fotos, hier aber mal ein Beispiel.....
 

Anhänge

  • A0C30021-7FD2-4ABB-AE7E-7782BFEFFF62.jpeg
    A0C30021-7FD2-4ABB-AE7E-7782BFEFFF62.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 62
Die Koi sind aus dem Juni 2021, daher kommen die unter 2cm jetzt auch weg. Ich habe einen 45m3 Teich mit 30 Koi, wäre also noch Platz. Aber ich will nur schöne Nachzuchten umsetzen, sonst kann man sich auch sehr schnell den Bestand versauen. Es gibt durchaus so 4-5 Koi die ich im Blick habe. Ich mache die Tage mal mehr Fotos, hier aber mal ein Beispiel.....

Der Plan hört sich doch schon mal gut an und ist aus meiner Sicht eine gesunde Einstellung. Von dem Rest würde ich mich verabschieden. ;)
 
@phil, keine Sorge.... ordentlicher Filter ist vorhanden, Strom, PH und O2 wird elektronisch überwacht, O2 über Batterie gepuffert, Frischwasser ca. 15% pro Woche usw. also 3-4 schöne Koi passen noch .....

aber wir kommen etwas vom Thema ab........

hat jemand bei eigenen Nachzuchten diese Koi ohne Farbe größer gemacht und gab es noch eine Veränderung der Farbe ? Und auch die den gefühlt zu kurzen Kiemendeckeln, kennt das jemand aus eigenen Nachzuchten und hat sich das verwachsen?

Danke & Gruß Tino
 
Ich denke bei deinen drei gezeigten bist du nach Grösse gegangen . Das muss nicht immer der beste Weg sein . Ob die nun noch " hübsch " werden liegt in der eigenen Betrachtung . Farbe aufbauen tun die nicht mehr , denk ich . Zu kurze Kiemendeckel ?? Das wieder solch Frage , aber auch dabei denk ich das es nicht besser wird .
Vielleicht solltest du mal deine gesammten 150 verbliebenen zeigen . Gibt Viele hier die gewisses Potential erkennen .
 
hat jemand bei eigenen Nachzuchten diese Koi ohne Farbe größer gemacht
Prüfe mal, welche Varitäten alles in Frage kommen könnten. Möglicherweis kann man so auch etwas
Rückschlüsse auf Farben ziehen. Bei Showa, Sanke und Kohaku zb sollten die Farben im jetzigen Alter
schon sichtbar werden. Beim Shiro Utsuri muss man schon viel genauer hinschauen. Schwarz lässt sich
da etwas mehr Zeit. Bei vielen Karashi ist die Farbe halt im neutralen Bereich zwischen farblos, gelblich
und gelb. Kommt mit auf die Eltern an und was sie weiter geben können.
Farblose ( ich schreib einfach mal senffarbende Koi) Koi können natürlich genau so wachsen. Gerade bei
Zufallszuchten sind es oft die, die etwas frohwüchsiger sind.
Ist und bleibt natürlich deine Entscheidung, aber die mit zu kurzen oder deformierten Kiemen bzw Kiemenschaden
würde ich total aussondern. Selbst wenn sie im Moment Farbe erkennen lassen und sie mit diesen defekt leben
können. Möchte man sich in ein paar Jahren, warum auch immer doch einmal von diesen Tieren trenne, wird dieses
Problem dann auch noch einmal hinderlich sein.
 
Eventuell hilft dir das

 
Oben