zugschieber klemmt

phil

Mitglied
moin leute,
bei mir klemmt ein zugschieber derart, dass ich gestern beim ww den griff abgebrochen hab.
wie kann man den wieder gängig machen? und wo bekomme ich so nen alugriff her?
 
phil schrieb:
moin leute,
bei mir klemmt ein zugschieber derart, dass ich gestern beim ww den griff abgebrochen hab.
wie kann man den wieder gängig machen? und wo bekomme ich so nen alugriff her?
Hallo Thomas,
meist klemmt der Zugschieber nicht im Schieber selbst, sondern an der Zugstange, da wo Du nun den Griff abgerissen hast.
Das liegt daran, dass am Eingang der Stange, in das Gehäuse des Zugschiebers ein O-Ring sitzt. Wenn der trocken ist, kann man ihn fast nicht mehr oder nur mit Gewalt bewegen. Das Ergebnis liegt nun bei Dir auf der Hand.
Es gibt einen ganz einfachen Trick.
Nimm etwas Vasoline ( Chreme ) und schmier die auf die Stange ( dünner Film reicht ).
Beim ersten reindrücken wirst Du merken dass sie plötzlich absolut leicht läuft.
Bewege sie ein paarmal hin und her und sie bewegt sich wie bei einem neuen Schieber.
Vasoline ( medizinisch ) bekommst Du in der Apotheke. Bei uns in einem Töpfchen mit 50 gr, für etwa 3.-- € erhältlich.
Die Menge hält ewig.
Ich benutze die auch bei den Dichtungen der Rohr - Verschraubungen und auf den Gewindegängen. Das Öffnen der Verschraubungen geht dann auch nach Jahren " butterweich ".
Manche nehmen für die Stangen auch Siliconspray, geht auch, hält ( schmiert ) aber haftet nicht so lange wie Vasoline.
Da ich den Typ Deines Schiebers nicht kenne, kann ich auch keine Aussage zu Ersatzteilen machen. Am einfachsten den Händler anrufen, der Dir die Schieber verkauft hat.
Übrigens, man sollte alle beweglichen ( drehbare ) Teile in der Technik immer regelmäßig schmieren.
In unserer KFZ Werkstatt lebt nich immer der Spruch:

" Wer gut schmiert, der gut ( leichter ) fährt. " :wink:
 
ok....ich entschuldige mich, für meine Skepsis ;) neee, so war das gar nich gemeint.
schade nur, dass erst der griff abbrechen musste, bevor ich auf die frage kam :cry:
 
phil schrieb:
ok....ich entschuldige mich, für meine Skepsis ;) neee, so war das gar nich gemeint.
schade nur, dass erst der griff abbrechen musste, bevor ich auf die frage kam :cry:
Thomas,
lieber späth als nie. :wink:
Du hast sicherlich noch mehr Zugschieber am Teich. :lol:
Berichte mal, wenn der Versuch gelaufen ist. :roll:
 
Mecker nich...das hab ich halt da :oops:
Ich probiere es eh erst beim nächsten ww...also in ca ner woche. Vllt komme ich ja nochmal irgendwo hin. Hier auffem Lande ist das nicht so einfach :wink:
 
moin bernd,
ich hab deinen rat vor ein paar tagen umgesetzt. aaaalter! das ist ja der hammer. 4 von 5 (ein wieder ausgebauter, als testobjekt benutzt ;) ) gehen wie von allein. ich weiss nicht, ob die neu so leicht gingen :lol:
ein super tipp, der ganz oben im forum stehen sollte. ach, was hab ich gemeckert, weil der eine so klemmte. aber das gehört jetzt zum glück der vergangenheit an.
also nochmals danke!!!

ich hab es auch bei 50er kugelhähnen probiert. da hat es nichts gebracht. ich denke mal, die laufen so eng, dass sie keinen film zulassen.

p.s.: jaaaaa, ich hab investiert und Vaseline gekauft....mein Gott, das wird ja immer kostspieliger ;) ;) ;)
 
Hallo Thomas,
das freut mich, dass es auch bei Dir geklappt hat! :lol:
Warum aber auch nicht ? Hat bisher überall geklappt. :wink:

Wie sage ich immer?
" Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?" :dance:
Bei einem Kugelhahn geht es nur bedingt. Die Kugel dichtet in dem Plastikkonus, der links und rechts an der Verschraubung eingesetzt ist.
Hier wird durch Druck, anziehen der Verschraubung, abgedichtet. Hier kannst Du es nur mal mit neuen O-Ringen vesuchen. :wink:
 
Oben