zusätzliche Biokammer oder nicht

Sugger

Mitglied
ich werde in den nächsten Tagen mit meinen Filterkeller anfangen zu graben für meinen 20m³ Teich
ich werde einen Vliesfilter einbauen und eine Biokammer die ca 700L hat in diesen Keller stellen.
nun meine Frage soll ich hinter die Biokammer noch ein 1200L IBC als zusätzliche Biokammer hängen ?

was meint ihr ?
diese 2 Kammern hätte ich dann mit 110er Rohre verbunden
der Rücklauf ist eh 110
LG Günni
 
servus,

willst du dir wirklich einen vliesfilter in den keller stellen ?

eine EBF ok, aber ein vlieser mir einwegvlies verursacht mitunter einen ziemlich unangenehmen geruch, das würde ich ich im haus haben.



.
 
hansxsaverwirsching schrieb:
servus,

willst du dir wirklich einen vliesfilter in den keller stellen ?

eine EBF ok, aber ein vlieser mir einwegvlies verursacht mitunter einen ziemlich unangenehmen geruch, das würde ich ich im haus haben.



.

Ich denke über dem Keller steht kein Wohnhaus :lol: :lol:

Hier ist der Filterkeller gemeint :wink:
 
Splinter schrieb:
hansxsaverwirsching schrieb:
servus,

willst du dir wirklich einen vliesfilter in den keller stellen ?

eine EBF ok, aber ein vlieser mir einwegvlies verursacht mitunter einen ziemlich unangenehmen geruch, das würde ich ich im haus haben.



.

Ich denke über dem Keller steht kein Wohnhaus :lol: :lol:

Hier ist der Filterkeller gemeint :wink:

Ja klar ein Filterkeller und Wohnhaus ist auch keins drüber :-D
diesen müß ich erst graben :-(
Bin gerade am überlegen ob die 2 Filterkammern in gleicher höhe stehen sollen
der Rücklauf zum Teich ist eh 110 er da kann ich ich nix mehr machen
ich werde weiter gepumpt alles betreiben
sind dann max 20cm höhe die ich hochpumpen muss in den VF, drunter ist dann die erste Biokammer die einen 160er Ausgang, den ich dann mit dem IBC verbinde, entweder 160 oder daraus 2 x 110er mache mit einen y stück teile.
und dann wieder 110er zum Teich
meine größten bedenken ist das die Kammern überlaufen das ist da was Falsch machen
vielleicht kann mir da noch einer ein paar Tipps geben
danke
 
sollte der Einlauf und der Auslauf am IBC in gleicher Höhe sein
wenn der IBC die 2. Biokammer ist oder kann er auch etwas tiefer sein der Einlauf ,
nicht das mir das Wasser in die Falsche Richtung drückt
wenn beide Kammern in gleicher höhe sind
Sorry das ich so was Frage tue mich da etwas schwer
 
Vlieser im Keller ist ABSOLUT gar kein Problem . Nur wenn die Rolle gewechselt wird , dann riecht es .
Bei uns steht 500 Genesis schon seit 2 Jahren in der IH und stinkt überhaupt nicht . Man muss aber gute Belüftung haben .
 
KoiTante schrieb:
Vlieser im Keller ist ABSOLUT gar kein Problem . Nur wenn die Rolle gewechselt wird , dann riecht es .
Bei uns steht 500 Genesis schon seit 2 Jahren in der IH und stinkt überhaupt nicht . Man muss aber gute Belüftung haben .

ich stelle doch keinen VF in den Keller !!!!!

Ich grabe draußen, neben dem Teich ein Loch = Filterkeller
 
mir sollte lieber mal jemand da Hilfe Stellung geben bitte

Bin gerade am überlegen ob die 2 Filterkammern in gleicher höhe stehen sollen
der Rücklauf zum Teich ist eh 110 er da kann ich ich nix mehr machen
ich werde weiter gepumpt alles betreiben
sind dann max 20cm höhe die ich hochpumpen muss in den VF, drunter ist dann die erste Biokammer die einen 160er Ausgang, den ich dann mit dem IBC verbinde, entweder 160 oder daraus 2 x 110er mache mit einen y stück teile.
und dann wieder 110er zum Teich
meine größten bedenken ist das die Kammern überlaufen das ist da was Falsch machen
vielleicht kann mir da noch einer ein paar Tipps geben
danke


sollte der Einlauf und der Auslauf am IBC in gleicher Höhe sein
wenn der IBC die 2. Biokammer ist oder kann er auch etwas tiefer sein der Einlauf ,
nicht das mir das Wasser in die Falsche Richtung drückt
wenn beide Kammern in gleicher höhe sind
Sorry das ich so was Frage tue mich da etwas schwer

:D
 
Hallo Günni,
habe das bei mir so gelöst: Einlauf oben und dann innerhalb des IBC nach UNTEN geleitet und Auslauf zum nächsten IBC wieder oben und so weiter...

Gruß
Hans-Martin
 
hamape schrieb:
Hallo Günni,
habe das bei mir so gelöst: Einlauf oben und dann innerhalb des IBC nach UNTEN geleitet und Auslauf zum nächsten IBC wieder oben und so weiter...

Gruß
Hans-Martin

ja so hatte ich das auch vor
sind deine IBc alle in einer Höhe ?
und der Ein und Auslauf auch in einer Höhe?
hast du auch ein gepumptes System ?
 
Oben