Zwei Pumpen an einer Uvc Lampe (Filter) ?

Spranta

Mitglied
Hallo, ich hab ein Problem mit meinen 2 Teichpumpen. Eine ist in meinem großen Teich die das Wasser in meinen Filter pumpt. Von dem großen Teich geht ein Bachlauf den Garten runter in meinen zweiten Teich. Von da Pumpe ich das Wasser wieder hoch in den großen Teich. Jetzt will ich das Wasser vom unteren Teich auch durch den uvc und den Filter pumpen. Hab jetzt also vor dem uvc ein T-Stück gemacht damit ich beide Pumpen am Filter anschließen kann. Nur leider fördert die kleinere Pumpe (1x 15000 und 1x 12000) jetzt fast nichts mehr. Der Druck ist wohl zu hoch vor dem uvc. Was kann ich da machen?
 
Hallo,

auch wenn es schon etwas her ist. Ich habe fast genau das gleiche Problem.

Hier ein mögl. Lösungsansatz, den ich evtl. selber anwenden werde, sofern er funktioniert.

stärkere Pumpe= Pumpe 1
schwächere Pumpe= Pumpe 2

Würde es etwas bringen, wenn man z.B. den Schlauch von Pumpe 2, an einer bestimmten Stelle, über die Wasserlinie des UV-C/Filters bringen würde? Ich hatte gedacht, dass so der Gegendruck von Pumpe 1 verschwinden würde und Pumpe 2 nur noch das Wasser "oben rein pumpen" muss. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine... :D
Kommt das so auch in der Praxis hin, oder ist da ein Denkfehler drin?
 
Hallo,

so habe das mal eben nachgeholt... ;)
Hier die Daten aus meinem Profil, damit es nicht so umständlich ist:

Teichgröße: 30m³
Filter: Poly-Vortech Big 3-Kammer (gepumpt):

Pumpe ->
-> UV-C (40 Watt)
-> Vortex
-> 1. Kammer (Filterbürsten)
-> 2. Kammer (Javamatte)
-> 3. Kammer (Hel-X + Filterschaummatten)
-> Rücklauf in den Teich
Hier ein Bild davon: http://www.fischzucht-droste.de/html/bi ... rtech.html

Die Pumpen (Osaga) sind mit 9000 Liter/h und 11000l/h angegeben, müssen allerdings auch ca. 1m hoch pumpen. Zur Zeit läuft nur die 9000 l/h-Pumpe, was ich eben sehr wenig an Leistung finde, oder? Falls es notwendig ist kann ich die tatsächl. Leistung der Pumpe abmessen.
Falls Ihr noch mehr Daten braucht, sagt bescheid.

PS: In Zukunft soll vor den Vortex noch ein Spaltsieb angeschlossen werden, wodurch sich die Förderhohe nochmal leicht erhöht.

Edit: Habe gerade mal nachgemessen. Bei der schwächeren (9m³ l/h) Pumpe kommen im Alleinbetrieb tatsächlich gut 3m³ l/h aus dem Filter. Das finde ich selbst für die Förderhöhe recht wenig, oder?
 
Hallo,

ich habe jetzt die stärkere Pumpe (11m³ l/h) an meinem Filter angeschloßen und zusätzlich die andere Pumpe (9m³) als Strömungspumpe im Teich. Sollte also erst einmal ausreichen.
 
Oben