Zweit-Pumpe?

Delbiero

Mitglied
Hi,

habe letztes Jahr meinen Filter umgerüstet. Vorher hatte ich zwei Regentonnen mit Bürsten, Würfel, Matten und Helix.
Wollte den Filter pimpen (auch aus Platzgründen) und bin daher auf Spaltsieb (150) und Helix umgeschwenkt.
Leider setzt sich das Sieb sehr schnell zu und ich bin mit der "Klarheit" des Wassers nicht mehr zufrieden. Bin quasi jeden zweiten Tag mit der Kärcher am Sieb zu Gange, da sonst nichts mehr geht...
Nun meine Frage: Macht es Sinn eine zweite Pumpe einzusetzen, die wieder einen Regentonnenfilter (Würfel/Matten) speist, um quasi den groben Dreck rauszufiltern?
Platztechnisch ist ein großer Filter, also mein Helix-Filter wieder mit einer Regentonne zu verbinden nicht möglich. Einzeln aufgestellt wäre dies kein Problem (daher Zweitpumpe).
Geht das koitchnisch? Oder spielen die Kois aufgrund verschiedener Strömungen verrückt? Oder gibt´s eine andere Lösung?

Schon mal vielen Dank
 
Welchen Spaltfilter hast du den ?

Compact Sieve, Estrosieve, Ultrasieve, Fiap... ? Da gibt es schon gute dabei :)

Nach dem Sieve einen günstigen Superbead oder TF/Vlieser. Dann wird ein Schuh draus.

Gruß Felix
 
Hab einen Compactsieve...da ich keine 1000 Euro in einen Superbead investieren wollte, nochmal zurück zur eigentlichen Frage:

Geht koitechnisch eine Zweitpumpe oder wird davon dringend abgeraten?
 
Natürlich geht eine Zweitpumpe.
Ich würde doch den Filter noch mal überdenken, weil auf Dauer ist das auch keine befriedigende Lösung.
Stell doch mal Bilder vom Filter ein, damit wir eine Lösung finden können.
 
Natürlich geht eine Zweitpumpe.
Ich würde doch den Filter noch mal überdenken, weil auf Dauer ist das auch keine befriedigende Lösung.
Stell doch mal Bilder vom Filter ein, damit wir eine Lösung finden können.
 
Natürlich geht eine Zweitpumpe.
Ich würde doch den Filter noch mal überdenken, weil auf Dauer ist das auch keine befriedigende Lösung.
Stell doch mal Bilder vom Filter ein, damit wir eine Lösung finden können.
 
Oben