Zweiter Teich auf neuem Grundstück - Noch ein paar Fragen damit es wirklich richtig gut wird

mfleschler

Mitglied
Hallo Leute,

kurze Vorgeschichte im Zeitraffer:
Seit 1998 5 Koi im Gartenteich der Eltern
2012 selbst Haus gekauft und direkt ersten Teich selbst gebaut mit Folie, ca. 22.000 Liter, 2 BA und 1 Skimmer, gemauerte Filterkammern etc.
2014 Teich umgebaut auf 35.000 Liter, geschweißt in PE-Folie von Frank, Einhängetrommelfilter von Lavair, bis auf PE-Folie alles selbst gebaut
2015 Haus verkauft und neues Haus gekauft... Dieses hat leider "nur" einen Pool, was eine total tolle Sache ist. Aber das Koivirus lässt einen nicht los.

Nun baue ich gerade folgenden Teich, wobei ich gerade erfahren habe, dass mir ein Bekannter den kompletten Teich und die Filterkammern mit PE-Platten schweißen wird, da er dies beruflich macht. 6er im Lotto für mich. Ich habe also quasi keine Materialkosten was PE-Platten und schweißen angeht und kann aus dem vollen schöpfen. Nun Frage ich mich, ob ich mit meinem Plan auch wirklich das Optimum raushole.

Teich (Schwerkraft)
Infintyhochteich am Hang direkt neben den Pool.
20cm Bodenplatte, gemauert wird mit 17,5er Schalungssteinen und viel viel Eisen
Gesamtmaße 6m x 3m x 1,50m
Teichmaße 5m x 3m x 1,50m, (18,5 Kubikmeter) 2 Wände abgerundet für Strömung, 2 Bodenabläufe mittig direkt nebeneinander wegen Kreisströmung, 1 Skimmer, komplett mit PE-Platten, 1 PE-Sichtscheibe (Größe noch nicht festgelegt) (kann der Bauer problemlos jederzeit nach belieben kostenlos austauschen gegen eine neue...)

Filter
direkt mitgemauert am Teich dran. Größe 3m x 1m stehen zur Verfügung, komplett ausgekleidet mit PE-Platten und Deckel, obendrüber dann kleine Terasse
3 Filterkammern, nur getrennt durch PE-Platten (verstärkt)
1. Kammer: trocken mit PP35 (inklusive der angebotenen UVC), Sicherungskasten mit Fi etc., Standrohre, Regenablauf, Schmutzablauf, Bypass um Trommler herum in Biokammer
2. Kammer: unbewegtes Hel-X, aber belüftet, 110er Bodenablauf zum spülen/Wasserwechsel
3. Kammer: Pumpenkammer mit regelbarer Aquaforte HF Vario 25.000 plus kleiner Rohrpumpe für Zuschaltung/Notfallbetrieb etc., 110er Bodenablauf zum spülen

Nun meine momentane Fragen:
Kosten PE Material und schweißen gibt es keine, wo würdet ihr etwas ändern

Frage 1: Filter auch komplett 1,50m tief?
Frage 2: ich komme ja mit 2 Ausgängen aus dem pp35 in die Hel-x Kammer. Komme ich von oben oder unten? Ströme ich mit Bogen zur Seite?
Frage 3: wie gehe ich aus der Hel-x Kammer in die Pumpenkammer durch die PE-Wand? Schlitze? unten? oben? egal?
Frage 4: Ist die Aquaforte regulierbar überhaupt in absehbarer Zeit lieferbar?
Frage 5: Gibt es für einen Schwerkraftsystem was günstigeres im Stromverbrauch als Rohrpumpen? Luftheber habe ich irgendwie bammel, ich kann glaube ich am Steilhang auch nicht tiefer wie 1,50m buddeln
Frage 6: Dämmen möchte ich nur in oberirdischen Bereichen, von außen oder innen? Würde gerne von außen um zu viel Wasser wie möglich im Teich zu haben. Aber was kann man dann noch an das Styrodur um die Schalsteine zu verschönern? Fliesen sind da wohl gewichtsmäßig raus...
Frage7: Bypass um Trommler herum sinnvoll um System bei Ausfall weiter zu betreiben? Oder hat der einen Notumleitung? Glaube er ja nur den Überlauf ins Abwasser über die Spülrinne
Frage 8: Wie realisiere ich das in der Trockenkammer mit den Standrohren? Zusätzlich Zugschieber?
Frage 9: Bodenablauf wollte ich in KG 110 legen, dann auf 160er gehen mit 90Grad Bogen, dort dann ein Stück PE Rohr rein und verscheißen mit PE Platte. Da weiß ich noch nicht wie er den Bodenablaufdeckel schweißen könnte, damit der Deckel im 90 Grad Rohr stabil steht. Bleibt da nur eine Lavairdeckellösung mit Edelstahl?
Frage 10: Was würdet ihr ändern...
 
Kennt ihr diese Tage wenn gar nichts geht obwohl man 10h dran war... Der Bagger kam, sah, und fuhr wieder unverrichteter Dinge. Zurück ließ er nur Narben.
Abgeflextes Tor/Gartentür, kaputter Rasen vorm Pool, verschobene Wärmepumpe...
Na dann heißt es doch alles von Hand ausgraben, aufladen, wegfahren.

Meine Frau hat den heutigen Affentanz heimlich gefilmt

 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt ihr diese Tage wenn gar nichts geht obwohl man 10h dran war... Der Bagger kam, sah, und fuhr wieder unverrichteter Dinge. Zurück ließ er nur Narben.
Abgeflextes Tor/Gartentür, kaputter Rasen vorm Pool, verschobene Wärmepumpe...
Na dann heißt es doch alles von Hand ausgraben, aufladen, wegfahren.

Meine Frau hat den heutigen Affentanz heimlich gefilmt


Was war das Problem?:rolleyes:
 
Oben