Graureiher

Also ich weiß nicht woran es liegt, aber bei mir hat heute auch wieder einer seine Runde über den Teich gedreht. Aber irgendwie trauen sie sich nicht zu landen. Wenn ich wüste woran es liegt, könnte ich euch nen Tipp geben. Irgend etwas scheint ihnen nicht ganz geheuer zu sein.
Hmm :eek::p;)
Moin Fred
Bei dir sind zu viele Koi im Teich,da kann er sich nicht entscheiden welchen er nehmen soll;)
 
Heute hat es dann geklappt :cool: " Mitarbeiter vom Nabu an einem ND getroffen . Einer der Beiden war der nette Kollege dem ich damals angebackt habe , die Reiherringe zu sparen und die Jungen gleich im Nest zu erwürgen :p:p War ja damals als Spass gemeint , er nahm es aber sehr ernst und seitdem bin ich ja beim Beringen nicht mehr erwünscht :eek: Naja .. erstmal gefragt wie sich das mit dem Menüplan an den Krötenzäunen verhält und das ich eigentlich doch Anzeige machen müsste , da sie " wissentlich " geschützte Kreaturen verfüttern ;) War ganz verdutzt und hatte keine Antwort , wollte die Sache aber ansprechen und womöglich Schutzgitter über die Sammeleimer installieren ;) Dann kamen wir zum Thema Teich .. Fragte , wie man sich denn verhalten sollte ?? Absolut jegliches " Verjagen " ist unzulässig !! Ich sagte ihm das er dies mal Haltern von kostenintensiven Fischen , oder emotional Belasteten besprechen sollte , wenn da solch Dreckvieh am Teich auftaucht und wie sich das mit dem Schadenersatzansprüchen regelt , da ja der Nabu dann verantwortlich ist wenn die Population permanent steigt ?? Sollte ja dann ins Verhältniss gestellt werden wie die Jagdpacht auf dem zerstörten Acker ?? Da wurde er ziemlich leise und man konnte durchblicken das dies Thema schon mal Gespräch war :rolleyes: Er lies dann durchblicken das viele Teichbesitzer Netze und Strom einsetzen ( also ist es da ja bekannt ) Meine Frage warum ich solch hässliche Sachen nutzen muss um mein Eigentum zu schützen und nicht einfach mit einer Paintballkugel reagieren kann ignorierte er und ging ..... wortlos ;):p Ist doch dann auch nur ein " Schlag " genau wie Strom , oder seh ich das falsch ??
 
Hallo zusammen.
List man nur diesen Thread, fällt auf,
daß einige schon mehrfach mit Ihrer Meinung oder Einstellung angeeckt sind.
Und das nach eigener Aussage.
Wundern tut mich das nicht!
 
Klar Werner , wenn du erstmal einen Reiher am Teich hattest siehst du den nicht mehr als " wunderschönen Naturvogel " , da eckt man automatisch an . Aber das Rezept liesst sich gut . ;)
Ja ich kann Martin nur recht geben, ich hab auch, bevor er da war immer gesagt, ach wenn er kommt mach ich Netz drauf gut ist. Als er dann da war bin ich um mein Leben gerannt um ihn zu verjagen seit dem denke ich ganz anders über diese kakvogel und würde er nicht unter Schutz stehen dann hätte ich das Rezept jetzt zu 100% schon Gekocht das heißt nicht das ich will das die kakvögel ausgerottet werden die sollen nur ihr essen wo anders suchen meine Fische sind fast wie Kinder für mich....
 
Da liegt ja das Problem , wenn man nachdenkt ;) Es werden gezielt ( mit Steuergeldern und auch mit meinem , denn ich spende seit einigen Jahren auch an den Nabu ) Populationen geschaffen die auch fressen wollen . Wenn du dann bei einem Vortrag über den Rückgang heimischer Vogelarten nur hörst , das der Bauer mit seiner Wirtschaft Schuld ist und du die Frage anbringst wie denn der Reiher einwirkt auf bodenbrütendes Federvieh oder der Waschbär auf andere , dann siehst du gleich mal Rot aufsteigen !! Wenn ich 5 Ha renaturierendes Land bereitstelle und an dessem Rand ca 80 Pappeln und Weiden als Altbestand stehen darin ca 20 ( sichtbare ) Waschbären hausen und auf den 5 Ha ca 10 Reiher stehen , was bitte soll denn dort angesiedelt werden an Vögeln der roten Liste ? Nachtigall , Feldlerche und Co haben doch keine Chance mehr und deren Rückgang kann die " Kackvögel " doch nur in Richtung unserer Teiche treiben ;)
 
Hallo zusammen.
Vielleicht sollte dann aber auch über solche Info für "Neueinsteiger" oder "Anfänger" nachgedacht werde,
wenn denen in anderen Threads dann geleich als erste Antwort gesagt wird,
"da mußt dur dir einen Koi-Doc" an den Teich holen.
Hilft denen im Anfang nicht gerad und hören wirst du da auch nur noch von 10% derer als Antwort.
Wasserwerte sei mal da hin gestellt - helfen mit Sicherheit!

Zum anderen geben wir einges an Geld aus um uns teure Koi anzuschaffen,
aber schaffen es dann nicht, deren Bestand zu sichern - soll heißen,
vielleicht ein paar Euro weniger in neue Koi, dafür aber viellleicht mal als Beispiel,
einen Zaun zum Nachbarbar, und schon können die Hunde im Garten laufen. ;)
Stand alles schon hier geschrieben.
Ihr könnt erzählen was ihr wollt, aber es sieht mir verdammt danach aus:
"Umwelschutz oder der Rest - ja, aber bitte nicht bei mir".
P.S. Da könnt ihr jetzt euch gegenseitig "Likes" geben oder nicht, besser wäre da für euch ein Chat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht genau, worauf Du hinaus willst, Werner.

Die eigenen Fische vor Reihern zu schützen ist nicht nur eine Frage des Geldes. Hier, im Rhein-Main-Gebiet gibt es ziemlich viele Reiher, sie sind sehr findig, dreist und wenig scheu. Ich habe zwei Hunde, die aber primär im Haus und nicht draußen leben. Das stört die Reiher, die gerne im Morgengrauen zur Jagd kommen, nicht die Bohne. Die Wasserspritzer halten sie nicht zuverlässig ab, der Elektrozaun auch nicht. Ich kann jetzt auch noch Netze spannen, über den Teich, das gesamte Grundstück aber möchte ich das?

Ich esse keine Tiere - aus Überzeugung. Ich bin aber nicht überzeugt, dass der Reiher so schützenswert ist, dass man ihn aktiv mit Koi oder Goldfischen füttern muss. Dafür scheint es mir hierzulande mehr als genug Reiher zu geben und deren Population wächst nach meiner Beobachtung stetig weiter. Nicht jede Regelung ist überall gleichermaßen sinnvoll, angemessen und aktuell, zumal die Regelungen sehr unterschiedlich sind.
 
Hallo,

sicherlich haben sogar beide Seite ihre Berechtigung.
Mal ein Begebenheit an meinen Teich.
Ich hatte mir 2 neue Koi gekauft die schon eher in einer oberen preislichen Region angesiedelt waren.
6 Wochen Quarantäne und endlich konnten sie im Mai in den Teich.
Keine 3 Tagen, dann ist der Graue mit einen Shiro Utsuri abgehoben.
Da muss ich nun auch sagen, das die Grauen dadurch auch nicht in der Freundschaft bei mir gestiegen sind.
Anders herum gesehen, kann ich mir auch nicht vorstellen, das der Vogel unterscheiden konnte, ob es gerade
der teuerste Koi von den Beiden war. Er wird ihn aus hunger sich einverleibt haben.
" Was würden wir alles tun wenn wir hunger haben."
Wie es mit dem Vogel weiter gegangen ist schreib ich nicht, nur soviel er kam noch einmal.

Aber Werner, mal noch zu deiner Aussagen

wenn denen in anderen Threads dann geleich als erste Antwort gesagt wird,
"da mußt dur dir einen Koi-Doc" an den Teich holen.
Das würde ich sogar immer empfehlen.
Was kann einen neuen und unerfahrenen Koihalter schlimmeres passieren, als Ratschläge zu bekommen
die manches mal jenseits von gut und böse sind.
Hier im Forum haben schon Koihalter Tipps und Beratungen abgegeben, die sie glaubten erlesen oder erhört zu haben.
Die ein 1/2 Jahr vorher noch gefragt hatten wie sie einen Koi aus den Teich bekommen.
So meine ich,( selbst ein TA tut sich schwer, eine Ferndiagnose abzugeben aus 3 unklar geschriebenen Sätzen)
ist dieser Rat der bessere.
 
Noch mal zu meiner Aussage mit dem Koi-Doc.
Es ist schon wichtig, wenn sich ein Koi-Doc das Problem ansieht.
Nur in den ganzen Beiträgen hört man so gut wie gar nichts vom Ergebnis.
Ab und an mal.
Ich denke, daß man durch lesen der Beiträge und deren Lösungsvorschlägen sich selber ein Bild machen kann,
was es für Möglichkeiten bei Problemen gibt.
Als Beispiel nenne ich mal "PH-Wert geht nicht runter".

So, nun will ich den Thread hier aber nicht weiter zerschreiben.
 
Oben