Unmengen an Mücken

Hi, wenn ich zum Beispiel mit einem Spray aus einer Dose mit Druck arbeite so können Kleinsteile bis zu 72 Stunden in der Raumluft verbleiben. Wie willst du dann verhindern das da etwas ans/ins Wasser kommt?? Weiß bloß keiner der ein Spray einsetzt das es dem Menschen mehr schadet als den zu bekämpfenden Schadinsekten. Kannst mir Glauben führe schon seit mehr als 25 Jahren einen Schädlingsbekämpfungsbetrieb. Blöderweise gibt es immer noch Insektizide für den Privatmann zu kaufen die wir schon Jahre lang als Fachbetrieb nicht mehr einsetzen dürfen.

Gruß Jürgen
 
Ich weiss was du tust ;) , manchmal merk ich mir Gelesenes , geht mir aber in andren Sparten ähnlich :cool: . Aber hau was rein zur Hilfe ;)

Ich hätte noch die Infarotfallen als Hilfsmittel ;) die machen nebenbei Spass :p
 
Ja die Mücken von unserer Seite aus zu bekämpfen wäre ein leichtes. Teichbecken Luftdicht verschließen und den Raum vernebeln. Problem bei der Sache sind die Fliegen die sich im und am Wasser aufhalten. Hier wären einige Maßnahmen erforderlich. Das ganze würde zu Teuer werden zudem muss man damit rechnen das, das Problem alljährlich immer wieder auftreten kann .Hier gibt es eigentlich nur 2 Maßnahmen die auf Dauer bezahlbar sind. Die erwähnten Gelbtafeln oder ein UV Gerät das mit Klebefläche arbeitet. Solche Geräte gibt es relativ günstig und werden meist dann zugeschaltet wenn die Beleuchtung der Koi ausgeschaltet wird also bei Nacht. Hier ist die Erfolgsrate meist beachtlich. Die Gelbtafeln arbeiten eher bei Tageslicht. Alles andere ist für einen Laien zu Risikoreich und kann die Fische Dauerhaft schädigen.

Gruß Jürgen
 
@ Fred mein gutes Aushängeschild konnte ich bisher bewahren indem ich Leute mit einer schnellen Zunge schon immer gemeidet habe. Hat sich bestens bewährt. Aber im anecken hast du ja hier schon allemal Erfahrungen gesammelt. Mußt Einfach mal in dich gehen bevor du in die Tasten haust.

und jetzt Rauchen wir die Friedenspfeife

Gruß Jürgen
 
Hallo Andrea72,
das Problem von Ungeziefer in der Innenhälterung ist mir bekannt.
Generell wäre vorab zu klären wo der Ursprung der Fliegenplage liegt.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die Fliegenpopulation nicht
aus dem Becken mit Fischbesatz entstammt, sondern aus dem Filterbehältnis.
Hierbei handelt es sich meist um Trauerfliegen, die ein feuchtes Milieu bevorzugen.
Das Abkleben von ALLEN Spalten des Filterdeckels hat bei mir fast 100% Erfolg gebracht.
Trauriger weise fühlen sich die Trauerfliegen auch in Pflanzenerde wohl,
das bedeuten auch alle Zimmerpflanzen aus dem Raum zu verbannen.
Noch eine Anmerkung zum Raumspray.
Wird im gleichen Raum eine Belüfterpumpe betrieben, könnte die kontaminierte Luft direkt ins Becken geblasen werden,
evtl. aggressive Inhaltsstoffe könnten zudem auch die Membranoberflächen der Luftpumpe beschädigen.
Bitte bedenke,
auch das Insektizid Diflubenzuron ist als gesundheitsschädlich für Wasserorganismen(dazu gehören auch Fische)eingestuft.
Grüße FLEX
 
Hallo Andrea72,
das Problem von Ungeziefer in der Innenhälterung ist mir bekannt.
Generell wäre vorab zu klären wo der Ursprung der Fliegenplage liegt.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die Fliegenpopulation nicht
aus dem Becken mit Fischbesatz entstammt, sondern aus dem Filterbehältnis.
Hierbei handelt es sich meist um Trauerfliegen, die ein feuchtes Milieu bevorzugen.
Das Abkleben von ALLEN Spalten des Filterdeckels hat bei mir fast 100% Erfolg gebracht.
Trauriger weise fühlen sich die Trauerfliegen auch in Pflanzenerde wohl,
das bedeuten auch alle Zimmerpflanzen aus dem Raum zu verbannen.
Noch eine Anmerkung zum Raumspray.
Wird im gleichen Raum eine Belüfterpumpe betrieben, könnte die kontaminierte Luft direkt ins Becken geblasen werden,
evtl. aggressive Inhaltsstoffe könnten zudem auch die Membranoberflächen der Luftpumpe beschädigen.
Bitte bedenke,
auch das Insektizid Diflubenzuron ist als gesundheitsschädlich für Wasserorganismen(dazu gehören auch Fische)eingestuft.
Grüße FLEX

Moin FLEX,
es geht um eine Mücken-Plage und nicht um Fliegen.;)
 
Dann häng ich mich mal dran , wenn hier schon ein Experte bei ist . Übermässiges Problem mit Fliegen !! Aber Fliegen bei mir , allgemein Stubenfliege ?!? ;)
 
und was meint die Andrea jetzt, wirklich Mücken oder doch Fliegen ??? Und wenn Mücken, welche?
Schnaken ( Culex pipiens, oder auf Deutsch auch auch Schwarze Mückenlarve)
 
traurig, das die hier geführte Diskussion über die Definition ob Mücken oder Fliegen Andrea72 nicht weiter hilft.

Hi, das sehe ich etwas anderst. z.b sind bei uns im Sprachgebrauch Mücken ( Schnaken stechend ) und Fliegen ( nicht stechend ) zb. die Schmeißfliege/Stubenfliege usw. unterteilt. Wenn jetzt unser Betrieb eine Bekämpfungsmaßnahme durchführen muß , muß hier zuerst eine Ermittlung des Schädlings oder Lästlings statt finden. Ist der Schädling/Lästling analysiert ( Name, Lebensweise/ Fortplanzung usw ) wird dann die erforderliche Bekämpfungsmaßnahme fest gelegt. Mücken und Fliegen sind eben 2 verschiedene Dinge die sich von der Bekämpfung her grundsätzlich unterscheiden.

Gruß Jürgen
 
Oben