Ein Traum, eine Vision, Eine kleine Koi Lounge

Interessantes Projekt!

Ich sehe da aber einige Probleme. Deine Materialwahl hat leider den Faktor Feuchtigkeit überhaupt nicht berücksichtigt. So sieht das nämlich bei mir aus. 130 % Luftfeuchte.

Luftfeuchte.jpg
Ein belüfteter Riesler, macht die Sache noch schlimmer.

Holz schimmelt dir weg, wenn es nicht versiegelt ist (Ich habe dort, wo sich Holz als Baustoff schlecht verhindern ließ, 9x9 cm Kanthölzer aus Douglasie genommen und mit Silolack Luft- und Wasserdicht versiegelt.) Selbst wenn du eine gescheite Raumentlüftung hast, wird mal Wasser hinter die Folie laufen. Und in die Dämmung wird Feuchtigkeit reinziehen, wenn da keine Dampfsperre vor ist.

Die Mauern aus 17,5 Schalsteine werden halten. Bei der Bruchsteinmauer, die ja tragendes Element der Scheune ist, bin ich mir da nicht so sicher. Die ist nämlich nicht stahlarmiert, oder? Die ist sicher für Belastungen von oben gebaut. Wenn da jetzt 1,3 m Wasser von der Seite reindrücken (Bei 3 m Wandlänge und 1,33 m Füllhöhe drücken da mal eben 4.000 kg seitlich in die Wand. Du parkst du einen ausgewachsenen afrikanischen Elefanten genau senkrecht auf der Wand. Nimm mal ein paar Bauklötze und mach eine Mauer. Drückst du von oben - alles supi, drückst du von der Seite - auch du kacke. Ich wäre nicht so gerne dabei, wenn das Becken gefüllt wird.
 
Wenn da erstmal PE eingeschweißt ist geht die Feuchtigkeit nur nach oben weg. Wenn das Becken unter Raumtemperatur bleibt bekommt man die Luftfeuchtigkeit einigermaßen geregelt. Das PE hällt auch die Wassermassen ähnlich wie ein Aufstellpool gut zusammen. Da ist auch nichts mit Stahlbeton und 17 Wand und das Ding steht trotzdem. Ich denke wenn die Außenwand nicht in der Lage seien sollte das auszuhalten hat er ein ganz anderes Problem.
 
Leute wir reden hier über Außenwände die fast 70cm dick sind!

Habe ich nicht am Anfang erwähnt das nicht ALLES aus bruchsteine besteht!?
Es handelt sich um ein Vollmauerwerk!

Und ich meine mich an das Thema "Schwerkraft" zu erinnern, der Druck an den Seitenwänden ist gering im Gegensatz zum Boden!

Mit der Feuchtigkeit werde ich sehen, wie viele zich koi Liebhaber haben eine IH komplett aus Holz gebaut.

Ich bin bei weitem noch nicht fertig, also alles mal nach und nach!
 
Die 1 mm PE Folie werden es aber nicht halten. Aber ok, 70 cm ist ein Wort! Da bin ich schon deutlich beruhigter.

Mit der Feuchtigkeit muss du aber im Blick behalten!
 
Die 1 mm PE Folie werden es aber nicht halten. Aber ok, 70 cm ist ein Wort! Da bin ich schon deutlich beruhigter.

Mit der Feuchtigkeit muss du aber im Blick behalten!

Wie gesagt, an diesen zwei Wänden, hängt erstmal die ganze Scheune dran und die Garage! Also ich glaube nicht das so ein bisl Wasser das alles umreist!

Mit der Feuchtigkeit stimme ich dir absolut zu, da muss ich mir etwas überlegen. Ein Schutz für das Holz ist natürlich ein Muss und wird auch noch angebracht, der rest muss ich wirklich schauen wie sich das entwickelt.

Lg
 
AAAAAlter ... wie geht das denn ??? Was tust du dagegen ???
Und hast du Platz für meine Bananen und Citrustöpfe im Winter ??? ;)

Nein, 90% der Grundfläche sind mit Wasser bedeckt. Außerdem ist das zu feucht für Citruspflanzen. Ich habe Moose, Bubikopf und Wasserminze. Und Shitake - auch wenn das natürlich keine Pflanze in dem Sinne ist.
 
Wenn ich bei 130 % Raumfeuchte wäre hätt ich sicher mehr Pilzkulturen als Shitake . Bin bei 65 % , wenn Aussen etwas höher dann geht es Innen auch mal Richtung 70 % und das regt schon meine Aufmerksamkeit ;) Bei 130 !! bekäme ich das Grübeln
:eek: Wie regelst du das und was hast du verbaut ??
 
Wenn ich bei 130 % Raumfeuchte wäre hätt ich sicher mehr Pilzkulturen als Shitake . Bin bei 65 % , wenn Aussen etwas höher dann geht es Innen auch mal Richtung 70 % und das regt schon meine Aufmerksamkeit ;) Bei 130 !! bekäme ich das Grübeln
:eek: Wie regelst du das und was hast du verbaut ??

Ich nix Problem!

Sandwichplatten sind pulverlackiert, Holz ist mit Silolack versiegelt oder Cumaru, Trommler Edelstahl, Fußboden gestampfter Sand und Fische sind eh wasserfest. Schimmel bildet sich nicht, Algen werden von Schnecken abgeweidet. Was soll passieren?
 
Moin,

Euch habe ich ja total vergessen :D

ja was soll ich sagen, soweit fertig Nach einigen Schwierigkeiten was Folie und dichtigkeit anging wurde letztendlich 5mm PE rein geschweißt.

ich habe auch keinerlei Probleme mit der Luftfeuchte! Aktuell habe ich 22 Grad Wassertemperatur, die Raumtemperatur beträgt um die 18 Grad.
die Luftfeuchtigkeit pendelt sich immer bei 54% ein.

anbei mal ein Bild!
 

Anhänge

  • A3FE5AED-3885-479C-B36B-8FF5D685D509.jpeg
    A3FE5AED-3885-479C-B36B-8FF5D685D509.jpeg
    83,8 KB · Aufrufe: 61
  • E077B908-93AB-4F63-9F62-A01A4C2E5DA4.jpeg
    E077B908-93AB-4F63-9F62-A01A4C2E5DA4.jpeg
    121,6 KB · Aufrufe: 61
Oben