ab wann Fadenalgen Behandlung ?

mkburg

Mitglied
Hallo,

diesen "Winter" sind die Fadenalgen sehr gut gewachsen, mein Teich hat aktuell 4-6 °C.
Ab welcher Temperatur kann ich was gegen die Fadenalgen tun?
Wäre es machbar, in mehreren Schritten (aller 2 Wochen) PS in geringerer Konzentration rein zu machen?
So dass sich die Fadenalgen nur langsam auflösen.

Michael
 
Aktuell macht es keinen Sinn die Algen zu bekämpfen da Dein Filter noch nicht arbeitet. Sei froh das sie Dich aktuell bei den Temperaturen in Deinem Teichmanagment unterstützen. Ich würde warten bis die WT stabil bei 15°C liegen.

Was heißt in Deinem Fall eigentlich „sehr gut gewachsen“? Bei mir ist alles im überschaubarem Rahmen so das ich erst mal nix machen muss.
 
Moin,
bei sehr starkem Wachstum würde ich die FA zumindest mechanisch abernten/entfernen.
Ich habe mir dazu einen 2 1/2 m langen Haselnuss-Schosser zurecht geschnitten und entferne die FA
durch zügiges Aufdrehen aus dem Teich.;):)
 
Moin, ich bin da anderer Meinung. Ich wüsste nicht wie mich die Fadenalgen im Teich Management unterstützen. Jetzt ist sowieso schmal Hans Küchenchef, von daher ist auch die Wasserbelastung gering. Im Gegenteil, in den Algen wird nur Kot oder Laub zurück gehalten und ruck zuck sind sie so groß das sie Leitungen oder Filter verstopfen.
 
Dann musst Du Dir mal die Frage stellen warum Algen wachsen... Deine Koi stellen deswegen den Stoffwechsel nicht ein. ;) Sie unterstützen schon Deine Wasserqualität, natürlich... und da gebe ich Dir recht... muss man schauen das sie nicht „so“ überhand nehmen, ggf. mal zwischendurch abernten, dass hilft.
 
Hallo Keule07, ja die Frage habe ich mir schon gestellt. Meine Antwort darauf, ich habe nicht den blassesten Schimmer. Ob nun zuviel oder zuwenig (Nitrat, Phosphat, Co2, KH) usw dafür sorgt das die Fadenalgen anwesend sind. Vieleicht ist ja auch schon was im Stadtwasser was die Sache begünstigt. Wenn das so ist füttere ich die Algen ungewollt und die können das in Wachstum umsetzen. Dann können sie aber auch nur das nutzen was an Nahrung da ist. Deshalb glaube ich nicht das sie mehr aus dem Wasser ziehen als sie bekommen. Einen positiven Effekt sehe ich nicht deshalb bekämpfeich sie unabhängig von der Jahreszeit.
 
Ob nun zuviel oder zuwenig (Nitrat, Phosphat, Co2, KH) usw dafür sorgt das die Fadenalgen anwesend sind.
Es dürfte von allem etwas sein.
Einen positiven Effekt sehe ich nicht deshalb bekämpfe ich sie unabhängig von der Jahreszeit.
Nur weil Du keinen positiven Effekt siehst muss es nicht richtig sein was Du vorhast. ;)
Die Fadenalgen ziehen die überschüssigen Nährstoffe aus dem Wasser die sonst die Koi beeinträchtigen oder zu (falschem) Bakterienwachstum führen können. Wenn Du jetzt die Algen chemisch eliminierst kann das, je nach Auslegung des Systems, zu erheblichen Problemen führen.
Wenn überhaupt, würde ich die Algen mechanisch zurechtstutzen. Und wenn Du ständig mit Fadenalgen zu tun hast solltest Du das gesamte Teichsystem überprüfen.
 
Es dürfte von allem etwas sein.

Nur weil Du keinen positiven Effekt siehst muss es nicht richtig sein was Du vorhast. ;)
Die Fadenalgen ziehen die überschüssigen Nährstoffe aus dem Wasser die sonst die Koi beeinträchtigen oder zu (falschem) Bakterienwachstum führen können.

Bei mir sieht es so aus. Koi Teich immer wieder mal Probleme mit Fadenalgen (Wasserwechsel min.10%). Quarantänebecken 6,5m3 seit mindestens 3 Jahren sich selbst überlassen, Fadenalgen. Ein 5m3 GFK Biotop Teich mit 8 Moderlieschen (kein Futtereintrag), Fadenalgen die nur mechanisch entfernt werden. Alles wird mit Stadtwasser betrieben-aufgefüllt.
Ich müsste mich Eigentlich glücklich schätzen, laut deiner Aussage. Ich würde gerne mal wissen ob oder wie hoch der Gehalt an Nährstoffen sein soll das er sich auf Koi auswirkt und um welches falsches Bakterienwachstum es sich handelt. Warum siedelt sich so etwas nicht im Biofilter an, sondern ausgerechnet in Fadenalgen. Vielleicht hat ja der Kollege aus Süddeutschland schon mal was darüber verlauten lassen von dem ich bis jetzt nichts mitbekommen habe oder hast du vielleicht ein link wo ich mich mal schlau lesen kann. Danke
 
Moin, ich bin da anderer Meinung. Ich wüsste nicht wie mich die Fadenalgen im Teich Management unterstützen. Jetzt ist sowieso schmal Hans Küchenchef, von daher ist auch die Wasserbelastung gering. Im Gegenteil, in den Algen wird nur Kot oder Laub zurück gehalten und ruck zuck sind sie so groß das sie Leitungen oder Filter verstopfen.

Du beantwortest doch hier deine Frage schon selbst . Kot und Laub sind Nährstoffeinträger . Jede Pflanze verbraucht diese und hilft dir bei deinem Management und dazu zählen auch die Algen . Nur haben die den Vorteil schneller im Frühjahr am Start zu stehen als jede mehrzellige Pflanze die standardmässig im Teich zu finden ist . Das dies eine endlose Kette werden kann ist wohl wahr , aber wenn du aktuell mit Kot und Laub Einträgen deinen Nährstoffüberschuss hast , solltest du wirklich überdenken ( weniger futtern und Laubschutz ) , da dein Filter sicher grad nicht 100 % arbeitet würde ich keinen radikalen Eingriff bei den Algen empfehlen , denn die verbrauchen halt deine , gerade , anfallenden Nährstoffe . Sieht vielleicht nicht gut aus , aber hilft dir momentan . Dies wollte dir der Mikrobe mitteilen ...... hoffe ich jedenfalls
;)
 
Du hast mich nicht verstanden, was sollen die Algen besser oder schneller machen als der Filter ? Nämlich den ganzen Mist so schnell wie möglich aus dem System zu bringen. Also Fadenalgen braucht niemand. Ich habe kein Problem mit Futter oder Laub und auch nicht mit meinem Management.
 
Hallo,

gefüttert wird aktuelle ganz wenig, nur wenn Sie kommen wenn ich am Teich stehe.
Der Filter läuft aktuell "voll", die Koi finden schon eine Stelle wo die Strömung nicht so stark ist.
Das Problem mit den Fadenalgen sehe ich vor allem dadurch, das der Schmutzabtransport zum Filter gestört ist, es bleibt zuviel in den Algen hängen.
Ich möchte ja nur, das die Algen ganz langsam wieder verschwinden.

Michael
 
Mit den Fadenalgen ist das so eine Sache. In einigen Teichen sind sie vorhanden und in anderen Teichen wieder nicht.
Viele haben sie im Sommer und bei vielen starten sie im Herbst und Winter erst richtig durch.:rolleyes:
 
...
Das Problem mit den Fadenalgen sehe ich vor allem dadurch, das der Schmutzabtransport zum Filter gestört ist, es bleibt zuviel in den Algen hängen.
Ich möchte ja nur, das die Algen ganz langsam wieder verschwinden.
...
Wenn Du aktuell Probleme mit übermäßigen Fadenalgen hast, dann würde ich sie jetzt nur abernten. Eine Bekämpfung mit PS oder ähnlichem wird aktuell nur Dein Wasser zusätzlich belasten.
 
Ich wundere mich das man hier erklären soll oder muß, welchen positiven Effekt Fadenalgen (so wie Unterwasserpflanzen, wenn sie den möglich wären) auf das Wasser haben, man weiß doch sonst immer alles.
Sie nehmen überschüssige Nährstoffe und Schadstoffe aus dem Wasser auf wenn man sie lässt und diese kann man dann mit jedem Eimer voll Algen entfernen.
Diesen positiven Effekt findet man auch in Pflanzenfiltern, deswegen werden diese auch erfolgreich betrieben und liefern eine gute Wasserqualität.
Mann muss deswegen keine Fadenalgen im Teich züchten, aber die Frage erübrigt sich.
Es gibt übrigens einen Spruch der ist nicht von mir "wo die Algen ihre Arbeit getan haben ist das Wasser gesund"
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben