Trommelfilter DVS PP 50, Ma-Koi 50 und Co. - Benötige ich einen Bypass?

mfleschler

Mitglied
Hallo Leute,

ich hatte am ersten Teich einen Lavair 350 Einhängetrommler, der tadellos seinen Dienst verrichtete. Wäre der aber mal ausgefallen, wäre das Wasser nicht mehr in die nächste Kammer gekommen und da er nur einen Schwimmerschalter hatte, wäre er dann wohl auf Dauerspülen gegangen und hätte den Teich einen Meter runtersgespült, bis zum Boden der Filterkammer/Spülpumpe...

Da bald die Teich- und Filterplatten (PE) kommen wollte ich so langsam den Trommler bestellen.

Dazu habe ich noch zwei konkrete Fragen:

Was passiert beim DVS PP 50 und beim Ma-Koi 50, wenn der Filter nicht mehr läuft? Wenn das Ersatzteil 2-3 Tage benötigt, möchte ich zwingend wenigstens den Trommler umgehen und direkt in die nächste Kammer gehen. Haben diese beide Filter für solch einen Fall eine Vorrichtung oder muss ich einen Bypass selbst legen?

Der Ma-Koi 50 ist um einiges günstiger und es ist standardmäßig schon die Siemens Steuerung dabei. Wie sind eure Erfahrungen? Ist der höhere Preis des pp 50 irgendwo "gerechtfertigt". Welchen Filter würdet ihr nehmen? Vielleicht gibt es noch andere Trommler in der Preiskategorie, welche ihr mir empfehlen könnt?

Teichvolumen ca. 35 Kubik

Vielen Dank im voraus!
 
Das würde mich auch mal interessieren. Ich habe zwar keinen der genannten Filter, aber auch bei mir würde im Falle einer Störung, zb. eines Motorschadens die Trommel stehenbleiben und das Sieb langsam verstopfen. Dann läuft nur noch sehr wenig bis kein Wasser mehr in die nächste Kammer. Mein Trommler würde dann zwar nicht dauerspülen, geht aber auf Störung - und was dann?

Herr Kammerer spricht immer bei Trommelfiltern, von Notüberlauf - wie sieht der aus oder wie löst IHR das Problem? Kann mal bitte jemand erklären, wie das an seinem Trommler gelöst ist.
 
Ein Notüberlauf schaut zum Beispiel so aus und ist bei einem Trommel- und Endlbandfilter wie Du richtig erwähnst Pflicht.


Grüße,
Frank
 
Ein Notüberlauf schaut zum Beispiel so aus und ist bei einem Trommel- und Endlbandfilter wie Du richtig erwähnst Pflicht.


Grüße,
Frank


Hallo Frank,

leitet der Notüberlauf in den Kanal oder weiter in die nächste Kammer?

Die Frage ist nun ob die beiden oben genannten Trommelfilter diesen Notüberlauf haben?
 
Ich habe bei meinem Einhänge TF von Lavair habe 2 dieser 110 Rohre selbst verbaut.
Diese führen von der Vorkammer vom TF auf die saubere Seite vom TF.
Die richtige Höhe zur über die Wasserlinie muss man die Rohre einkürzen.
Ich habe das mit Flexmuffen gelöst.
Die kann ich ganz leicht anpassen über das Wasserniveau.
 
Die Spülrinne kann als Überlauf in den Kanal dienen. Der Notüberlauf hingegen umgeht den Trommelfilter im Falle eines Defekts, das Wasser fließt dann ungefiltert in die Biologie.

Grüße,
Frank
 
Hallo zusammen
Ich habe einen Ma koi Trommelfilter und bin damit zufrieden
Als Notüberlauf oder Durchlauf kann man dort 4 Plastikdeckel rausnehmen läuft dann halt nur nicht über das Sieb
Gruß Dirk
 
Ich habe bei meinem Einhänge TF von Lavair habe 2 dieser 110 Rohre selbst verbaut.
Diese führen von der Vorkammer vom TF auf die saubere Seite vom TF.
Die richtige Höhe zur über die Wasserlinie muss man die Rohre einkürzen.
Ich habe das mit Flexmuffen gelöst.
Die kann ich ganz leicht anpassen über das Wasserniveau.
Kannst du davon mal ein Bild einstellen?
 
Oben