Was wird manchen Koi bloß angetan :(

Ich kenne ihn nur von seinen Videos. Ich mag ihn nicht, so überhebliche Typen die meinen sie hätten den koi erfunden ist nicht meins.

Er hat auch noch einen anderen kanal, da macht er so eine Art Lebensberatung. Als wenn du da Bedarf hast ist Robert auch der richtige Ansprechpartner :p

Ich habe keinen Bedarf und seine Koi-Blogs hauen mich nicht von dem Hocker. ;)
 
Finde es aber immer lustig wie seine Koi im Hintergrund das ganze Jahr über springen und Kiemen spülen. Er füttert seine Koi von 10-16 Uhr nicht wegen der Sonneneinstrahlung aber dafür die ganze Nacht durch :rolleyes:
 
Ich musste dieses Jahr im Herbst mehrere Gosanke Weibchen um die 70 cm im Alter von 5-6 Jahren erlösen, hatten sehr viel Laich und alle mit Tumor! Abgelaicht haben meine Fische noch nie im Teich. Ob jetzt ein Zusammenhang besteht zwischen nicht Ablaichen im Frühjahr und Tumor im Herbst??? Laichverhärtung hatten sie jedenfalls nicht, alles sehr weich. Tumorgröße und Fettanteil waren im Verhältnis zur Laichmenge eher gering.

Selbst 2 und dreijährige Weibchen können einen Bauchhöhlentumor bekommen. Nach meiner persönlichen Erfahrung sind es fast 2% der Koi (Japankoi) die schon bis zum 4. Jahr einen Tumor im Bauchraum entwickeln. Am nicht Ablaichen wird es deshalb nicht grundsätzlich liegen. Männer sind da jedoch nie dabei, die bekommen einen Bauchraumtumor eher im fortgeschrittenen Alter, hatte jedoch in über 20 Jahren erst einen einzigen Mann der daran erkrankte. Die Gonaden können dabei durchaus komplett unauffindbar sein, d.h. auch kein Laich mehr zu finden, sofern diese vom Tumor betroffen sind. Beim männlichen Koi ist dies schon 1 bis 2 Jahre vor der sichtbaren Volumenvergrößerung feststellbar. Die andere Variante betrifft die Leber, dann ist der Laich nach wie vor vorhanden. Jetzt könnte man sich schlau machen, was alles für die Leber schlecht ist. Der Ursache wird man damit nicht näher kommen.
 
Der Sachverständige Jungnischke macht ja gerade massiv Werbung für ein Futter mit einem Protein/Fett Verhältnis von 40/14 .

Das würde bei mir nicht in den Teich kommen.

Das Futter halte ich grundsätzlich für nicht schlecht. Problem an allen Futterversuchen die ansatzweise wissenschaftlich durchgeführt wurden ist für mich dass sie nicht die Haltung, sondern die Aufzucht berücksichtigt haben und kaum bis garnicht unter tierärztlichem Aspekt Daten der Gesundheit des Fisches liefern. Ebenfalls berücksichtigen diese Versuche kaum die Praxis am Teich bezüglich jahreszeitlicher Schwankungen.
 
Problem an allen Futterversuchen die ansatzweise wissenschaftlich durchgeführt wurden ist für mich dass sie nicht die Haltung, sondern die Aufzucht berücksichtigt haben und kaum bis garnicht unter tierärztlichem Aspekt Daten der Gesundheit des Fisches liefern. Ebenfalls berücksichtigen diese Versuche kaum die Praxis am Teich bezüglich jahreszeitlicher Schwankungen.
Das ist so nicht korrekt. Es gibt solche Studien, allerdings ist da eher der Karpfen das Versuchsobjekt. Diese Studien unterscheiden sich im Aufbau völlig von den "Futterstudien" diverser Möchtegern, deren Studienergebnisse eher den Werbezwecken für ihr Futter dienen.
 
Durchschnittlich 20% Fettanteil wo lebst du denn? Da sind wir doch heute schon etwas entfernt. ;)
Moin und frohes Neues!

Das ist ja gerade einmal 3 Jahre her, wurde "damals" von einer Karpfen Tierärztin empfohlen und das Futter wird immernoch verkauft...
Und sicherlich gibt es genügend Leute, die das Futter als Alleinfutter das ganze Jahr verfüttern.
 
Danke Konny für deine Worte. Auch du hast mir schon mal gesagt, das meine Koi ziemlich gut im Futter stehen. Ich habe tatsächlich etwas viel "Schokolade" verfüttert, seit vorletztem Jahr habe ich es sehr eingeschränkt. Eine Reduktion ist natürlich zu sehen. Bei den Mädels bin ich mir auch nie sicher, ob Laich oder Fressfett....
Bei mir sind eine Karashidame und eine Soragoidame ziemlich rund. Die fressen aber auch total viel und ich denke auch, das die richtig im Laichproduktionsgeschäft tätig sind.
Aber ich werde auch dieses Jahr, frohes Neues, weiterhin auf die Figur der Fische achten.
 
Leben denn Karpfen überhaupt länger als 3 Jahre in der Karpfenzucht? :)

Stellst du die Frage weil du keine Studie findest auf deren Grundlage du mich korrigieren kannst?

Sicher leben Karpfen in der Teichwirtschaft auch länger als drei Jahre, nur nicht die große Menge davon. Wenn man sich an die gute fachliche Praxis in der Teichwirtschaft hält und das für sein System relevante Wissen verwendet, liegt man sicher auch in der Koihaltung nicht ganz falsch.
 
Stellst du die Frage weil du keine Studie findest auf deren Grundlage du mich korrigieren kannst?
Sicher leben Karpfen in der Teichwirtschaft auch länger als drei Jahre, nur nicht die große Menge davon.
Glaubst Du ernsthaft jemand finanziert eine Studie über 8-10 Jahre mit Karpfen? :)

Studien werden in der Regel über Lebensabschnitte/Jahresverlauf etc. durchgeführt. Dabei geht es um Auswirkungen durch Futterzusammensetzung, Farbentwicklung (bei Koi), Gewichtszunahme (Körperaufbau), Gesundheit (Blutparameter, Immunsystem, Mortalität), Temperatur und und und.
 
Glaubst Du ernsthaft jemand finanziert eine Studie über 8-10 Jahre mit Karpfen? :)

Studien werden in der Regel über Lebensabschnitte/Jahresverlauf etc. durchgeführt. Dabei geht es um Auswirkungen durch Futterzusammensetzung, Farbentwicklung (bei Koi), Gewichtszunahme (Körperaufbau), Gesundheit (Blutparameter, Immunsystem, Mortalität), Temperatur und und und.
Und genau das ist der Grund, warum mir diese ganzen "Studien" ziemlich gegen den Strich gehen.
Ich will meine Koi 15, 20, 30 Jahre gesund erhalten, und nicht in ein paar kurzen Jahren zur Schlachtreife bringen.
Am Ende des Tages entscheidet meiner Meinung nach nicht das eingebrachte Futter - sondern die Vernunft des Pflegers.
Ich kenne Koi die in ihrem Leben noch nie etwas anderes als Karpfenkorn aus dem Großhandel gesehen haben, sie sind bunt, haben eine meiner Meinung nach gute Körperform (sehen nicht wie Spielgelkarpfen sondern wie Flusskarpfen aus) und sind schon etliche Jahre alt. Aber es sind halt keine Jumbokoi mit 80cm und mehr.

lg
Roland
 
Glaubst Du ernsthaft jemand finanziert eine Studie über 8-10 Jahre mit Karpfen? :)

Habe ich diese Aussage gemacht? Sicher nicht.

Aber du hast geschrieben dass meine Aussage in einem vorhergehenden Beitrag nicht korrekt sei. Ich hake deine Aussage einfach mal für unbegründet ab, denn die Begründung wirst du mir anscheinend nicht liefern.
 
Oben