Mikrobiologie
Business Mitglied 
Das ist für mich nicht verwunderlich. Da müssten einige "Experten" ja zugeben jahrelang falsch gelegen zu haben.Diese Halbwahrheiten und falschen Informationen werden nach wie vor als verbriefte Tatsache verbreitet.
Nicht jeder hat die Chuzpe jahrzehntelangen Stand der Wissenschaft in der Aquakultur als sensationelles neues Wissen zu vermarkten wie MK bei seinen "neuen" Futtersorten.

Da müssten sich erst mal einige aufklären lassen.Darum ist Aufklärung der richtige Weg.
Mythen und alte Zöpfe lassen sich nicht so ohne weiteres korrigieren. Das liegt schlicht an der menschlichen Natur.
Bestes Beispiel ist die Lage bei Corona. Kaum ändert einer der Politiker/Virologen durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse seine Meinung wird er niedergemacht und seine Reputation in Frage gestellt. Und dies nicht zuletzt von Leuten die von Virologie soviel Ahnung haben wie eine Kuh vom Schlittschuhlaufen.
Da bin ich anderer Meinung.Ich selber hab noch nie erlebt das Teichbesitzer nach einer guten Aufklärung bei ihrem vorher als richtig geglaubten Verhalten geblieben sind.
Zuletzt bearbeitet: