temperaturen im teich!!

Woraus ist deine Abdeckung?
Aus Styrodurplatten, Doppelstegplatten und Teichbällen. Bei dem Styrodur und den Bällen kann ja nicht viel passieren, aber die Doppelstegplatten liegen nur so 2-3cm auf den Styrodurplatten auf und das auch nur an den langen Seiten. Wenn die sich biegen durch den Schnee könnten die reinrutschen befürchte ich.
 
Habe noch ein Stück Styrodurplatte gefunden und unter eine Platte in die mitte geschoben. Mal gucken wie viel Schnee wirklich kommt und wie sich das ganze dann biegt.
 
Ich habe gerade einen 2. 600W Heizer bestellt. Hoffe, der ist Mitte der Woche da. Damit kann ich die Abkühlung weiter in die Länge stecken.

Hab sonst einen Warmwasseranschluss im Haus in der Nähe vom Teich, zur Not lasse ich gaaanz laaaaangsaaam ein paar 100l warmes Wasser in den Teich laufen. So hab ich das letztes Jahr auch gemacht. Da hab ich über den Tag verteilt die Temperatur um 0,5 Grad angehoben...
Dank homeoffice kann man ja immer mal wieder nachschauen. :D
 
Bei mir läuft das Heizkabel mit 1.600 W ständig, bring wohl kaum was. Aber mehr kann ich nicht machen.
Aktuell hat mein Teich leider nur 1,7 °C Gestern um die Zeit waren es "noch" 3,5 °C.
Nächste Woche wird es ja noch kälter....
 
Bei mir läuft das Heizkabel mit 1.600 W ständig, bring wohl kaum was. Aber mehr kann ich nicht machen.
Aktuell hat mein Teich leider nur 1,7 °C Gestern um die Zeit waren es "noch" 3,5 °C.
Nächste Woche wird es ja noch kälter....
Das klingt/ist garnicht gut 1,7 Grad, was ist denn da los, wie kann das sein trotz 1600 Watt :rolleyes::rolleyes:o_O
Ballerst du die ganze "Wärme" raus mit deiner Umwälzung ? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir läuft das Heizkabel mit 1.600 W ständig, bring wohl kaum was. Aber mehr kann ich nicht machen.
Aktuell hat mein Teich leider nur 1,7 °C Gestern um die Zeit waren es "noch" 3,5 °C.
Nächste Woche wird es ja noch kälter....

Nur mal so, funktioniert das Heizkabel überhaupt? Hast mal drangefasst ?
Hast vernünftiges Thermometer?

Gruss
Holger
 
Das Heizkabel funktioniert, sehe ich am Stromverbrauch.
Morgen werde ich ein zweites Thermometer rein machen. Ich verwende die von mobile Alerts, die haben immer genau funktioniert.
 
Hallo Micha,

hast du deinen Filter weiter laufen?
Wenn dem so ist, erklärt es natürlich einiges.
Ich wohne ca 25 Km Luftlinie weg und habe eine Eisschicht auf den Teich und 3,7°im Teich.
Am Freitag Nachmittag habe ich den Filter vom Teich getrennt lasse ihn nur im Kreis
mit einer kleinen Pumpe und den Bio- Behälter laufen . Temperatur wird im Filter zwischen
5 und 6° über 400 W geregelt die auch gehalten werden kann. Stapfe öfters durch den Schnee
und schaue nach und es funzt. Im Teich, das weißt du puffere ich mit 600W und das über Jahre.
Wenn das nicht klappen würde hätte ich schon etwas anderes.
 
Du kannst mit deinen 1600 Watt deinen Teich (35m3) etwa um 0,04 Grad in der Stunde erwärmen - wenn die Auskühlung stärker ist, sinkt deine Teichtemperatur weiter ab obwohl deine Kabel ständig läuft - denke bei zweistelligen Minusgraden wird das der Fall sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Teich ist abgedeckt und unter einer 40cm Schneeschicht begraben. Filter läuft mit 50%.
Beste Isolierung überhaupt. Trotz -10Grad heute Nacht ist die Temperatur von 4,0 auf 3,9 gesunken. Und das mit gerade einmal 600W Heizer!
 
Also mein Teich ist abgedeckt und unter einer 40cm Schneeschicht begraben. Filter läuft mit 50%.
Beste Isolierung überhaupt. Trotz -10Grad heute Nacht ist die Temperatur von 4,0 auf 3,9 gesunken. Und das mit gerade einmal 600W Heizer!
0,1 Grad ist eh überschaubar - welches Teichvolumen? 600W ist Homöopathie für die meisten Teiche
 
Also letzte Nacht von 4,9 auf 4,6 Grad gefallen bei -7 Grad Außentemperatur. Die Abdeckung hilft also. Jetzt isoliert auch noch zusätzlich der Schnee. Eine Heizung habe ich leider nicht.

Die Temperaturen sollen noch die ganze Woche so und noch niedriger bleiben.
 
Hallo Micha,

hast du deinen Filter weiter laufen?
Wenn dem so ist, erklärt es natürlich einiges.
Ich wohne ca 25 Km Luftlinie weg und habe eine Eisschicht auf den Teich und 3,7°im Teich.
Am Freitag Nachmittag habe ich den Filter vom Teich getrennt lasse ihn nur im Kreis
mit einer kleinen Pumpe und den Bio- Behälter laufen . Temperatur wird im Filter zwischen
5 und 6° über 400 W geregelt die auch gehalten werden kann. Stapfe öfters durch den Schnee
und schaue nach und es funzt. Im Teich, das weißt du puffere ich mit 600W und das über Jahre.
Wenn das nicht klappen würde hätte ich schon etwas anderes.
Ja diese Logik mit dem zufrieden lassen und einen Kreislauf mit einer kleinen Pumpe bete ich schon seit längerem vor aber irgendwie kommt das nicht an bei den Bedürftigen :rolleyes:
Mein Teich hat bei - 9 Grad Aussentemperatur eine Eisschicht und Schneedecke von inzwischen 15 cm.
Die Wassertemperatur vom kleinen Wasserkreislauf hat 4,2 Grad auch ohne Heizung, trotz einer großen Oberfläche und geringen Teichtiefe von max. 1,5 m ;) (und nat. ohne Abdeckung)
Was will man da noch sagen .......:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben