temperaturen im teich!!

Hallo,,

nach einer Woche mit Temperaturen Nachts immer über 10° Minus und am Tag mit mit zwichen
-4° bis 0° halt mein Teich gut seine Temperaturen.
Ein Messpunkt liegt bei ca 60 cm. Dort hat sich die Temperatur zwischen 3,4° und 3,5° eingepegelt.
Anfangs lag sie bei 3,3° .
Der 2. Messpunkt ist ca, bei 1,20 m. Hier liegt die Temperatur zwischen 4,2° und 4,5° jetzt auch seit Donnerstag
konstant.
Ich habe immer noch die Variante ohne Teichabdeckung gewählt.
Im Teich habe ich ein Heizband. 10m mit 60W pro Meter. Eingestellt auf 4° an und 4,5° aus.
In der ersten Nacht war sie auf jeden Fall in Betrieb, für wie lange kann ich nicht sagen. Früh 6:00 Uhr war sie noch an
und die Temperatur lag bei 4,2°. Am späten Nachmittag war sie dann aus´.
Es brauchte auch Zeit, bis sich eine gute isolierende Eisschicht gebildet hat.
Dazu sagen muss ich, das der Teich komplett in einer Lehm/ Tonschicht liegt.
An der kleinen freien Stelle streiten sich gerade die Amseln nach den besten Platz zum Trinken.
 
Es gibt ja Teichbesitzer, die schwören darauf, den Teich zufrieren zu lassen. Aber ich halte das für sehr gefährlich, denn so kann ich die Fische nicht kontrollieren. Klar sollten die im Winter Ihre Ruhe haben, aber ab und zu muss man ein Auge auf die haben. Ich schau jeden Tag in den Teich, ob die Technick läuft, ob es den Fischen gut geht.
 
Hallo,,

nach einer Woche mit Temperaturen Nachts immer über 10° Minus und am Tag mit mit zwichen
-4° bis 0° halt mein Teich gut seine Temperaturen.
Ein Messpunkt liegt bei ca 60 cm. Dort hat sich die Temperatur zwischen 3,4° und 3,5° eingepegelt.
Anfangs lag sie bei 3,3° .
Der 2. Messpunkt ist ca, bei 1,20 m. Hier liegt die Temperatur zwischen 4,2° und 4,5° jetzt auch seit Donnerstag
konstant.
Ich habe immer noch die Variante ohne Teichabdeckung gewählt.
Im Teich habe ich ein Heizband. 10m mit 60W pro Meter. Eingestellt auf 4° an und 4,5° aus.
In der ersten Nacht war sie auf jeden Fall in Betrieb, für wie lange kann ich nicht sagen. Früh 6:00 Uhr war sie noch an
und die Temperatur lag bei 4,2°. Am späten Nachmittag war sie dann aus´.
Es brauchte auch Zeit, bis sich eine gute isolierende Eisschicht gebildet hat.
Dazu sagen muss ich, das der Teich komplett in einer Lehm/ Tonschicht liegt.
An der kleinen freien Stelle streiten sich gerade die Amseln nach den besten Platz zum Trinken.

Moin Michael, hast du eventuell ein Link zu deinem Heizband?

Ich habe an meiner eisfreien Stelle im Teich das selbe Bild mit den Amseln. Habe da schon bis zu 9 Stück gezählt. :)
 
Es gibt ja Teichbesitzer, die schwören darauf, den Teich zufrieren zu lassen. Aber ich halte das für sehr gefährlich, denn so kann ich die Fische nicht kontrollieren. Klar sollten die im Winter Ihre Ruhe haben, aber ab und zu muss man ein Auge auf die haben. Ich schau jeden Tag in den Teich, ob die Technick läuft, ob es den Fischen gut geht.
Ich wollte dieses Jahr eigentlich nicht abdecken, hab mich dann aber ende Dezember doch dazu entschieden weill ich auch sehr günstig die nötige Menge Teichbälle kaufen konnte und somit auf meine hässlichen Styrodurplatten verzichten konnte. (sind ja auch nicht wirklichg optimal zum abdecken ;-) ) Wie du sagst, selbst wenn man weiss, dass die Fische alle fit waren, ist es doch immer eine gewisse "Anspannung" sie nicht zu 100% sehen zu können. Ich habe nur ein kleines 50X50 sichtfenster da sieht man eben nur semi :-)
Teich hatte heute morgen 4,8°C und pendelt so um die 4,5 - 6°C.
 
Ein rettendes Eingreifen fällt natürlich weg bei mir, das ist klar und das zur Zeit für mehrere Wochen wie es aussieht, da müssen sie durch.
So lange ist ja hoffentlich nicht die Regel, bin zuversichtlich waren so lange ich sie sehen konnte alle fit.
Kann mit dem Risiko leben, lass mich überraschen ;)
 
Oben