temperaturen im teich!!

Es gibt ja Teichbesitzer, die schwören darauf, den Teich zufrieren zu lassen. Aber ich halte das für sehr gefährlich, denn so kann ich die Fische nicht kontrollieren.
Wie du sagst, selbst wenn man weiss, dass die Fische alle fit waren, ist es doch immer eine gewisse "Anspannung" sie nicht zu 100% sehen zu können.
sorry, hier muss ich ein wenig widersprechen, auch wenn ich nicht gleich darauf schwöre.
Auch die Teichbesitzer ( sehr viele)deren Teiche zugefroren sind leben im 21. Jahrhundert.

Ich für meinen Fall kann die Fische sehen und kontrollieren.
 
Hallo Fred,
Ein rettendes Eingreifen fällt natürlich weg
da hast du nicht ganz unrecht.
So wie die Wetterlage aber in vielen Gegenden zur Zeit ist, habe, wenn man hier so die vielen Abdeckungen sieht, viele
die gleichen oder ähnliche Probleme wenn ein Eingriff erforderlich ist.

Ich möchte betonen, das ich nicht unbedingt dagegen sprechen möchte. Nur für mich hat sich eine unbedingte Notwendigkeit
noch nicht zwingend erschlossen.
 
Seit Freitag Nachmittag ist nun meine Teichpumpe aus, innerhalb kürzester Zeit hat sich eine Eisschicht gebildet.
Ich habe noch einen Sprudler in 60 cm Tiefe (oder ist eine kleinere Tiefe besser?), der den Teich dort frei hält.
Im Filter ist nun eine Heizung und eine kleine Pumpe die den Filter umwälzt.
Da heute morgen dann 8 °C im Filter war, habe ich kurzzeitig (1-2 Minuten) mehrmals die Teichpumpe an gemacht um damit den Teich etwas wärmer zu bekommen.
Im Filterkeller hat sich eine Temperatur von 3-4 °C eingestellt, obwohl keine Isolierung vorhanden ist (außer dem Schnee).
Im Teich ist durch diese Maßnahme wider 2,7 °C im Teich entstanden. Die Teichheizung läuft weiter.
 
Verstehe ich nicht :eek:
Filterkeller 3-4 Grad und Heizung im Filter, warum läßt du dann nicht den Filter langsam im Kreislauf durchlaufen.
Diese Temperaturen sind doch besser als deine Teichtemperatur so das deine Teichtemperatur eigentlich steigen müßte bei geschlossener Eisdecke.:rolleyes:
Die Umwälzung muß nat. So sein das die Eisdecke erhalten bleibt......logisch.
 
Achso Fred, seine Teichtemperatur war durch zu große Umwälzung ( Teich - Filter)auf nur noch glaube 1,4°.
Dadurch hatte er natürlich keine Eisschicht auf den Teich.
Ich denke mal Micha kann es dir direkter erklären.
 
is doch aber Unfug und sinnlos
Nein wie so,
Er hat doch jetzt mehr oder weniger den Filter vom Teich getrennt.
Der Filter läuft nun in sich und stockt nicht. Mit der Zusätzlich gewonnen Energie bringt
er nun sein Teichwasser schritt für Schritt wieder etwas höher
Ich denke, wenn sein Teichtemperatur bei ca 4° angelangt sind wird er die Temperatur im Filter
auch noch etwas anders regeln.
 
Der Teich war bis auf 1,1 °C abgesunken, wenn ich dann die Pumpe die nicht im Wasser ist im Filter abschalte, hatte ich Angst dass dann die Pumpe eventuell zerfriert.
Das was ich nun gemacht habe ist nur eine Notlösung.
Für den nächsten Winter werde ich einiges anders machen, dazu muss ich aber bauen, dass geht ja gerade nicht.
  • Eine kleine Pumpe für die Umwälzung Teich - Filter
  • Eine kleine Pumpe nur für die Filterumwälzung in sich.
  • Temperatur Regelung im Filter.
  • Alles im Filterkeller muss von Außen schaltbar sein.
 
Tut mir Leid das ist mir zu hoch, alle angegebenen Temperaturen sind höher wie der Teich, also kann ich diese im angemessenen Kreislauf nutzen bei geschlossen bleibender Eisdecke.
Was soll der Unfug den dann abzukoppeln und separat zu heizen wenn der Filterraum schon höher ist als der Teich.
Macht s mir doch nicht so schwer :rolleyes:;)
 
Der Teich war bis auf 1,1 °C abgesunken, wenn ich dann die Pumpe die nicht im Wasser ist im Filter abschalte, hatte ich Angst dass dann die Pumpe eventuell zerfriert.
Das was ich nun gemacht habe ist nur eine Notlösung.
Für den nächsten Winter werde ich einiges anders machen, dazu muss ich aber bauen, dass geht ja gerade nicht.
  • Eine kleine Pumpe für die Umwälzung Teich - Filter
  • Eine kleine Pumpe nur für die Filterumwälzung in sich.
  • Temperatur Regelung im Filter.
  • Alles im Filterkeller muss von Außen schaltbar sein.
Wenn dein Filteraum 3 Grad hat wie kann dann die Pumpe einfrieren !!! :rolleyes:
 
@Fred S
Weil ich jetzt kein Rohr oder Schlauch vom Filter in den Teich verlegen kann.

Wenn der Teich zeitweilig bei 1,1 °C war, wie war da die Temperatur im Filterkeller?
Jetzt sieht natürlich alles anders aus.
 
Oben